aktuelle Holzwerken

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.882
Ort
Kiel
Seit längerer Zeit habe ich mal wieder eine Holzwerken, die Nr. 77, in den Händen. Zuletzt hatte ich ja einen negativen Eindruck geschildert:
Kaufentscheidung Flachwinkel-Bankhobel, 3 Auswahlmöglichkeiten 6 Meinungen

Am neuen Heft überrascht mich nicht nur das klare neue Design, sondern vor allem die auf ein Minimum reduzierte Werbung. Und keiner der vorgestellten neuen Artikel war von einem Werbekunden.

Zwei Gründe sind also weggefallen, weshalb ich aufhörte, sie mir zu kaufen.

Liebe Grüße
Pedder
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Hallo,
bin auch im zweiten Jahr Abonent, aber ärgere mich immer öfters am Inhalt. Das Thema Drechseln wird m.E. viel zu oft behandelt, und nimmt einen großen Teil des Heftes ein. Da ändert für mich auch ein neues Design nicht viel, ich will interessante Inhalte sehen, nachbaubare Projekte etc. und nicht so ein abgehobener Sch... wie das CNC Fräsen mit einem teuren Spielzeug wie kürzlich wieder die Seiten füllte.
Werde wohl das Abo kündigen und ggf. Einzelhefte kaufen.
Gruß Andreas
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.308
Ort
bei den Zwergen
Ich habs seit 10 Jahren im Abo. Ein gutes Weihnachtsgeschenk von den Eltern. Freut man sich 7 x im Jahr drüber... Vieles ist für mich bekannt, einiges neu, aber bei manchen Sachen nehme ich auch was mit.

Das Zeitungsdesign ist nun wieder auf der Höhe der Zeit.

Bloß was ich schrecklich finde ist diesmal das Design des Bausatzes. Da rollen sich mir die Fußnägel hoch. ( Lästermodus an). N paar Kisten die willkürlich seitlich, oben und unter eine Platte geklatscht wurden. Und dann noch von nem Kollegen. Und dabei einmal das komplette ABC der Verbindungen und Türanschlagsarten durchgehechelt, sogar mit Schiebetür. Das Teil lechzt nach dem Red Dot. (Lästermodus aus)

Hier gabs vor längerem im Neuling fragt Profi ein Trööt über Designprinzipien. Ich finde Ihn leider gerade nicht. An einige hätte sich der Kollege halten sollen dann wärs was geworden.

LG Johannes
 

mkraemerx

ww-eiche
Registriert
19. Juli 2018
Beiträge
310
Ort
Waldshut-Tiengen
Ich lese Holzwerken auch seit ca. 1 Jahr. Was mich am meisten stört, ist dass sehr viele Themen über 3-5 Hefte verteilt werden. Sogar bei solch simplen Dingen wie den 62er Flachwinkelhobeln, da gibt es ein Heft mit Erklärung und erst im nächsten den Test der einzelnen Kandidaten. Spricht ja nichts dagegen, mal eine Serie zu haben, aber so extrem halte ich es für Kalkül um den Lesern mehr Hefte aufzuschwatzen. Das macht aber aus meiner Sicht den Einzelkauf nahezu sinnlos. Man könnte natürlich auch sagen, es macht das Abo attraktiver. Ansichtssache.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Hallo,
bin auch im zweiten Jahr Abonent, aber ärgere mich immer öfters am Inhalt. Das Thema Drechseln wird m.E. viel zu oft behandelt, und nimmt einen großen Teil des Heftes ein. Da ändert für mich auch ein neues Design nicht viel, ich will interessante Inhalte sehen, nachbaubare Projekte etc. und nicht so ein abgehobener Sch... wie das CNC Fräsen mit einem teuren Spielzeug wie kürzlich wieder die Seiten füllte.
Werde wohl das Abo kündigen und ggf. Einzelhefte kaufen.
Gruß Andreas
Das stimmt drechseln wird sehr stark behandelt, dabei dürften eher wenige Drechseln. Ja diese Spielzeug CNC Fräse hat mich auch gewundert. Der Einsatzzweck von solchen Dingern erstreckt sich eher für Modellbauer und nicht für Leute die etwas schreinern wollen.

Ich fände es auch gut wenn mehr Bauvorschläge enthalten wären, so als Anregung.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.882
Ort
Kiel
Das stimmt drechseln wird sehr stark behandelt, dabei dürften eher wenige Drechseln.

Woher hast Du denn die Erkenntis?

Mal gekuckt, was im Drechlerforum los ist? Was auf den Treffen geschieht?

Die Holzwerken ist kurz nach ihrer Gründung mit einer Drechselzeitung des Verlages zusammengelegt worden. Schon von daher dürften sehr viel der Leser drechseln. Da sich die Zeitschrift an Freizeit-Holzwerker richtet, ist es sehr sinnvoll, der riesigen Zahl von Freizeitdrechslern etwas zu bieten.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Woher hast Du denn die Erkenntis?

Ganz einfach ich kenne viele Leute die gerne mit Holz arbeiten, viele davon haben eine TKS zu Hause, etwas weniger Leute haben eine Abrichte und ich kenne keinen der eine Drechselbank hat. Leute mit einer Drehbank gibt es auch sehr zahlreich.

Sicher ist auf Treffen viel los, dass ist aber auch bei Polo Tuning Treffen oder Wellensittich Züchter Treffen oder Schildkröten Halter Treffen........etc.p.p.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.882
Ort
Kiel
Deine Bekanntschaft ist also representativer als ein Treffen mit ein paar tausend Menschen?
Krass, soviele Menschen kenne ich nicht.

Für Treffen eines der beiden Woodwork..-Foren bleiben die Zahlen immer zweistellig.

Aber wichtig ist das nicht. Mich interessiert Drechseln auch nicht und ich finde es gut, dass es auf ein Thema pro Heft begrenzt wird. Könnte mir aber vorstellen, dass es die Zeitschrift für Drechsler uninteressant macht.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Deine Bekanntschaft ist also representativer als ein Treffen mit ein paar tausend Menschen?
Krass, soviele Menschen kenne ich nicht.

Für Treffen eines der beiden Woodwork..-Foren bleiben die Zahlen immer zweistellig.

Ich dachte du meintest spezielle Drechsler Treffen.

Aber ein Treffen mit mind. 1000 Menschen und dann einer zweistelligen Zahl von Drechslern. Das ergibt maximal 10%, für mich sind das im Verhältnis wie viel ich über drechseln in den Heften lese zu wenig Personen.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
Könnte mir aber vorstellen, dass es die Zeitschrift für Drechsler uninteressant macht.

Nicht nur für die. Ich empfand es früher als billigst hergestelltes Pamphlet, die aktuelle Ausgabe kam als Weihnachtsgruß vom Sauter. Jetzt besser graphisch aufgemacht, gefiel es mir aber immer noch nicht. So wurde es sofort verschenkt.
Ich glaube, das einzig wertige, was aus diesem Verlag kommt sind Guidos Bücher.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.882
Ort
Kiel
Ich dachte du meintest spezielle Drechsler Treffen.

Aber ein Treffen mit mind. 1000 Menschen und dann einer zweistelligen Zahl von Drechslern. Das ergibt maximal 10%, für mich sind das im Verhältnis wie viel ich über drechseln in den Heften lese zu wenig Personen.

Anders herum:

Das Drechslertreffen hat mehrere Tausend Besucher. Treffen der "nicht-nur-Drechsler" also woodworker.de oder woodworking.de bleiben Zweistellig. Die Drechsler stellen im Hobbybereich eine Riesengruppe, die bedient werden will. Ob das mit der Holzwerken gelingt, lasse ich dahin gestellt.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Sorry, das ist doch wieder einmal etwas einfach in den Raum gestelltes. Goggelt man nach Besucherzahlen eines solchen Treffens, dann wird immer von hohen Zahlen geschrieben, aber nie eine konkrete genannt.
Naja das was er anderen vorwirft macht er eben selber. Ist menschlich wem ist das nicht schon passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.882
Ort
Kiel

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Man bräuchte doch nur mal hier im Forum eine Abstimmung machen wer eine Drechselbank besitzt und regelmäßig nutzt und eben wer nicht.
Dann zeigt sich doch schnell wie groß die Drechslergemeinde hier im Forum ist.
Gruß Andreas
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Ist im Grunde auch egal.
Fakt ist in jeder Ausgabe wird seitenlang etwas übers Drechseln geschrieben, für mich kommt der Rest zu kurz.
 

AhornBay

ww-robinie
Registriert
19. März 2015
Beiträge
601
Hallo in die Runde,
nachdem ich ja selbst Holzwerkertreffen organisiere kann ich sagen, dass die Anzahl der Teilnehmer durchaus überschaubar ist. Bei den "Drechslern" sind die Treffen - nach meinem Eindruck - eher üblich & tiefer verwurzelt, als bei den "Schreinern". Mit ein Unterschied dürfte sein, dass die Drechsler Treffen meist einen mehr oder weniger professionellen Organisator haben - der auch Geld damit verdient und damit dann natürlich auch ein Interesse daran hat, möglichst "große" Teilnehmerzahlen zu veröffentlichen. Aber warum ist es jetzt eigentlich so wichtig, wie viele Teilnehmer - tatsächlich - bei dem einen oder anderen Treffen teilnehmen - der Themenersteller hat in meinen Augen etwas anderes aufgeworfen.

Zur "Holzwerken" Zeitung. Die Aufmachung ist mir im Grunde fast "wurscht", das ist nur Optik. Inhaltlich ist sie - um Welten - hinter der Fine Woodworking. Gezählt hab ich's nicht (und werde es auch nicht), aber wenn sich da mal ein, zwei Artikel über's Drechseln in die ganze Zeitung verlieren, finde ich das nicht zu viel. Zumal es bestimmt viele Schreiner gibt, die hie und da doch mal was drechseln.

Die Frage, ob jetzt einer der Anzeigenschalter in den Artikeln beworben wird - keine Ahnung. Ich wüsste auch nicht, wie man so einem Vorwurf ernsthaft nachgehen wollte ohne interne Informationen zu haben (die wiederum sicherlich nicht rausgegeben werden würden). Deshalb ist er in meinen Augen auch so unfair.
Das kommt mir wie diese leidige Diskussion rund um die Blogs vor. Wenn ein Blog ein Banner von Festool schaltet und dann unverschämterweise noch einem Akkuschrauber von der Firma hat, dann ist das ein Werbeblog, der von der Firma bezahlt wird. In meinen Augen - sehr - konstruiert.

... wenn ich auch bei dem ein oder anderen Blog eben genau das nicht ausschliessen möchte - wenn nicht gar bei der deutlichen Mehrzahl der derzeitigen, noch "lebenden" Blogs, die scheinbar nur existieren, um Produkte zu testen, vorzustellen oder zu loben.

Herzliche Grüße

Tom
 

AhornBay

ww-robinie
Registriert
19. März 2015
Beiträge
601
Hallo Ralf,

ich bin da über deren Seite direkt gegangen (https://www.finewoodworking.com). Dort kostet die Versandart "international" 48 US-Dollar für 7 Ausgaben; wenn man für länger unterschreibt, wird's günstiger.

Herzliche Grüße

Tom
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten