Akkuschrauber 10Volt

Haui57

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
515
Ort
bei Lüneburg
Ich hänge seit 2005 was Akku-Schrauber angeht, bei Makita fest. Mittlerweile bin ich beim dritten Schrauber angelangt, wobei sogar der erste immer noch funktioniert. Er ist im Vergleich zu den Neuen nur ein wenig klobig. Die ersten beiden hatten 14,4 V.
Bei meiner Neuanschaffung vor ca. 2 Monaten bin ich wahrscheinlich ein wenig über das Ziel hinausgeschossen, aber bei dem Preis (unter 200 €) mit MAKPACK und zweitem 4 AH Akku konnte ich nicht nein sagen. Geworden ist es der HP332DSMJ. Ob ich die Schlagfunktion wirklich brauche, weiß ich nicht. Aber haben ist ja bekanntlich wichtiger als brauchen. Etwas gewöhnungsbedürftig ist der Sanftanlauf.
Da muss man schon einen sensiblen Zeigefinger haben.
Bislang bin ich jedenfalls von Makita noch nie enttäuscht worden.
 

uglyripper

ww-esche
Registriert
16. Oktober 2010
Beiträge
574
Oder man wartet auf den neuen kleinen Bosch .
Das sieht interessant aus, wenn auch unverständlicherweise (noch?) nicht das EC-Modell als Grundlage verwendet wurde.

Möglichkeiten über Möglichkeiten...


Gruß, ugly
 

4runner

ww-birnbaum
Registriert
12. November 2013
Beiträge
224
Oder man wartet auf den neuen kleinen Bosch .
Das sieht interessant aus, wenn auch unverständlicherweise (noch?) nicht das EC-Modell als Grundlage verwendet wurde.

Möglichkeiten über Möglichkeiten...


Gruß, ugly

ist das geil - die neuen 12V Akkus passen in die alten 10,8V Geräte,

wenn das nicht ein Beispiel deutscher Ingenieurskunst ist :emoji_grin:
 

uglyripper

ww-esche
Registriert
16. Oktober 2010
Beiträge
574
Das ist lustig formuliert, stimmt. Ansonsten kann ich die große Aufregung um die Umbenennung von 10,8V auf 12V nicht so ganz nachvollziehen...
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.776
Ort
Sauerland
Hi,
Oh Mist, habe mir die Marke nicht gemerkt, war wohl eine Hausarbeit des Baumarkts.
Aber da lag ein Schrauben, auf dem 20V stand:emoji_wink:
Gruß Reimund
Edit:
20V
 
Oben Unten