Ich arbeite im Logistiksektor und habe dort u.a. mit den Akkus von Einhell und anderen Herstellern zu tun. Wir sind im Umgang mit den Dingern geschult, weil es echt kein Spaß ist, wenn die defekt sind.
Zumal man sie nicht ohne weiteres löschen kann. Die Zellen können sich nach und nach entzünden, selbst nach Tagen noch.
Es ist also schon richtig den Akku erstmal ein paar Tage in eine Blechkiste o.ä. zu legen, möglichst gut verschlossen und dann Reis für die Absorption von Feuchtigkeit dazu zu geben, ggfs. Silikat/Katzenstreu wenn sowas vorhanden ist.
Dann das Ganze nicht unbedingt im Haus lagern, sondern irgendwo draußen, geschützt. Dann kannst du die nächsten Tage vermutlich ruhiger das Haus verlassen ohne das es dir abbrennt.
Alles natürlich ohne Gewähr. Aber Aufschrauben oder gar erhitzen wäre die absolut falsche Entscheidung.