Akku nass geworden - wie vorgehen?

happyc

ww-esche
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
552
Ort
Einen a.d. Waffel
ich hab gerade einen meiner Akkuschrauber bei mir im Garten gefunden. Fragt nicht, wie der da hinkam - ist mir selbst ein Rätsel. Ich hatte ihn vor ca einer Woche das letzte Mal im Gebrauch, wenn es so war wie ich es mir zurechtlege hatte ich nachmittags die Arbeit unterbrochen, um die Kinder zum Sport zu bringen, und anschließend beim Aufräumen den Schrauber wohl nicht vermisst. Also lag der ne Woche lang draußen rum, und da es hier im Westen ordentlich geregnet hatte, hat der Akku wohl auch Feuchtigkeit abbekommen.
und nu? Einfach trocknen lassen? besteht da irgendeine Gefahr der Selbstentzündung, austretende Gase, Invasion von Aliens, Atomschlag? Ich bin in den nächsten Tagen nicht zu Hause, kann das Ding also nicht kontrollieren, es wäre sich selbst überlassen.
ist ein Makita 18v 5Ah-Akku.
 

ihkawiss

ww-pappel
Registriert
16. Mai 2024
Beiträge
9
Ort
Schweiz
Der Akku sollte ja eigentlich dicht sein. Liegt er im Wasser könnte er sich entladen, aber mehr wohl auch nicht.
Ich würde den Akku trocknen lassen und dann mal schauen ob er noch funktioniert - solange nichts korrodiert ist.
 

happyc

ww-esche
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
552
Ort
Einen a.d. Waffel
Der Akku hat laut Anzeige volle Kapazität, funktioniert auch noch. Das Gehäuse hat aber kleine (Lüftungs-)Öffnungen, und es kamen auch ein paar Tropfen Wasser raus..
 

Arkhan1806

ww-birnbaum
Registriert
20. Juli 2022
Beiträge
245
Ort
Nordeutschland
Also ich sehe da auch kein Problem, den einfach wieder trocknen zu lassen. Normalerweise sollte da nix passieren, der Hersteller muss ja auch damit rechnen, das die mal nass werden, somit sind die auch so gebaut, dass die da nicht gleich hochgehen.
Für den Fall, dass vielleicht doch was passiert, würde ich den irgendwo hinlegen, wo er "sicher" ist und dann in Urlaub (oder wo auch immer hin) fahren. :emoji_slight_smile: Wenn du wieder hier bist, an Akkuschrauber stecken und kucken, ob er noch läuft.
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.238
Ort
Schweiz
So legen, dass die Luftschlitze nach unten gerichtet sind und so in Reis einlegen. Hilft zumindest bei Handys die ins Klo fallen. Munkelt man.
Oder du schliesst den Akku kurz, dann wird der so heiss, dass sämtliches Wasser verdampft.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
1.718
Ort
Greifenstein
So legen, dass die Luftschlitze nach unten gerichtet sind und so in Reis einlegen. Hilft zumindest bei Handys die ins Klo fallen. Munkelt man.
Oder du schliesst den Akku kurz, dann wird der so heiss, dass sämtliches Wasser verdampft.
dafür braucht man keine Lebensmittel verschwenden, denn kann man bestimmt aufschrauben, und dann einfach mal in die Sonne legen für einen Tag und gut ist :emoji_slight_smile:
 

Arkhan1806

ww-birnbaum
Registriert
20. Juli 2022
Beiträge
245
Ort
Nordeutschland
Bitte nicht aufschrauben... Das sind Li-Ion-Zellen, die sind nicht ohne!
Aber in die Sonne legen ist trotzdem nicht verkehrt! :emoji_slight_smile:
 

matadoerle

ww-pappel
Registriert
16. Mai 2024
Beiträge
1
Ort
Herrenberg
Nein! Weder aufschrauben noch in die Sonne legen - beides ist nicht ungefährlich! Der Tipp von NiklasAG ist genau richtig: den Akku in eine (nicht brennbare!) Schüssel/Schale mit ein wenig Reis einlegen. An einen trockenen Ort, dort wo Restfeuchtigkeit verdunstet. Und trocknen lassen .. gerne mit einem Fön nachhelfen - aber auch da nicht mit Hitze sondern mit viel Luft.

Auf keinen Fall den Akku kurzschließen! Niemals .. da ist viel Power (sprich Energie) drin und ein Schweißbogen (!) könnte dir mehr als nur die Pfoten verbrennen.

Wenn der Akku die Feuchtigkeit ausgeschwitzt hat und alles tut, hast Du einfach Glück gehabt. Wenn nicht gäbe es noch ein paar Möglichkeiten, die man aber lieber erst mit einem weitgehend entladenen Akku versuchen sollte. Ein voller Akku ist eine kleine Bombe, also Vorsicht!
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.238
Ort
Schweiz
Und wenn man ihn in eine feuerfeste Schüssel legt und zusammen mit Reis in die Mikrowelle? Wird auch schön warm und sicher kontrollierter, als einfach an der Sonne liegen lassen..
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.357
Ort
Dortmund
Ich würde den aufschrauben und nachgucken, ob Feuchtigkeit eingedrungen ist und evtl. schon Elektrolyseprozesse eingesetzt haben. Das ist das große Problem mit Wasser, dass dir die Elektrolyse alles metallische leitende zerfrisst. Wenn du Glück hast, ist keine Feuchtigkeit an die kritischen Stellen gekommen, dann einfach 1 Woche offen liegen lassen, dann ist der sicher getrocknet. Anfangs kannst du auch mit einem Fön etwas nachhelfen. Aber nicht zu warm werden lassen. Bis 40 Grad ist unkritisch.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
5.458
Alter
50
Ort
Saarlouis
Und wenn man ihn in eine feuerfeste Schüssel legt und zusammen mit Reis in die Mikrowelle? Wird auch schön warm und sicher kontrollierter, als einfach an der Sonne liegen lassen..
Dann mach doch wenigstens nen Smilie dran, wenn Du hier schon sowas schreibst. In fünf Jahren liest das einer und erkennt die Ironie nicht - peng!
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
4.378
Ort
Markgräflerland
Die mystische Wirkung von Reis zum Trocknen ist weder im Salzstreuer bewiesen noch in der Küche. Denkt mal drüber nach, ob ihr jemals feuchten Reis in der Küche aus dem Voratsregal geholt habt. Im Supermarkt kauft meine Rrau den Reis im Karton. Der steht auch gut und gerne länger im Vorratsraum und ist kein feuchter Klumpen.

Wenn es Granulat zum Trocknen sein soll, dann kann man das Kiloweise für kleines Geld kaufen. Ich lagere Filament zum 3D-Druck darin. Wenn das feucht ist, ändert sich die Farbe. Zum Trocknen kommt es bei niedrigen Temperaturen in den Backofen.

Sofern ein elektrischer Luftentfeuchter vorhanden ist, kannst auch den nutzen.

Sanfte Wärme führt zu warmer Luft und die kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft. Da Wasser bei Wärme schneller verdunstet, kommt oft der Tipp mit „das Gerät“ in die Sonne legen.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.496
Wem Reis (verständlicherweise) zu schade ist, kann eine Handvoll Kieselgur nehmen
Wenn man sowas zufällig im Haus hat. Erst welchen kaufen, dauert zu lange.

Falls doch Reis, würd ich den VORHER auf einem Teller in der Mikrowelle nochmal ganz kurz erwärmen, damit er ordentlich durchtrocknet.

Zum probeweisen Anschalten dann zuerst den Schrauber einschalten, und DANN den Stecker in die Steckdose. Mach ich als Elektronischer Voll-Laie jedenfalls grundsätzlich immer so, wenn mir was nicht ganz geheuer ist.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
5.458
Alter
50
Ort
Saarlouis
Wenn man sowas zufällig im Haus hat. Erst welchen kaufen, dauert zu lange.

Falls doch Reis, würd ich den VORHER auf einem Teller in der Mikrowelle nochmal ganz kurz erwärmen, damit er ordentlich durchtrocknet.

Zum probeweisen Anschalten dann zuerst den Schrauber einschalten, und DANN den Stecker in die Steckdose. Mach ich als Elektronischer Voll-Laie jedenfalls grundsätzlich immer so, wenn mir was nicht ganz geheuer ist.
Stecker? Steckdose?

Liegt es an mir, das ich heut nix kapier?

Wenn ich meinen Akkuschrauber einschalte, kommen Stecker und Steckdose nicht vor.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
6.264
Ort
Coswig
Dann mach doch wenigstens nen Smilie dran, wenn Du hier schon sowas schreibst. In fünf Jahren liest das einer und erkennt die Ironie nicht - peng!
...sicher, dass bei fortwährender Mimimi-Entwicklung in fünf Jahren noch jemand Ironie erkennt? Also selbst, wenn ein Smiley-Schildchen mitgeliefert wird.

Die mystische Wirkung von Reis zum Trocknen ist weder im Salzstreuer bewiesen noch in der Küche.
Im Salzstreuer lässt sich die mystische Wirkung heutzutage wohl vor allem deshalb nicht mehr beweisen, weil dem Kochsalz seit langer Zeit - EDIT: offensichtlich ziemlich effektive - Rieselstoffe zugesetzt werden. :emoji_wink:

Wenn ich mit meiner Vermutung nicht völlig falsch liege, sollte der Forenalchemistchemiker @inselino in einem seiner Nachschlagwerke sicher finden, dass Reis wegen seiner Stärke doch hygroskopischer ist als Kochsalz.
 
Zuletzt bearbeitet:

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
4.378
Ort
Markgräflerland
Im Salzstreuer lässt sich die mystische Wirkung heutzutage wohl vor allem deshalb nicht mehr beweisen, weil dem Kochsalz seit langer Zeit - EDIT:emoji_open_mouth:ffensichtlich ziemlich effektive - Rieselstoffe zugesetzt werden. :emoji_wink:
Ja, das käufliche Salz ist alles andere als ein reines Naturprodukt. Da haben sich die Lebensmittellchemiker ordentlich ausgetobt. Ich empfehle jedem mal den Besuch einer Salzherstellung.

dass Reis wegen seiner Stärke doch hygroskopischer ist als Kochsalz.
Also die Stärke.

Aus der Kinderecke kommt der Zuruf „Instant-Kaffepulver“. Das soll gut Wasser saugen.

Für irgendwas taugen dann auch die Nachbarskinder. :emoji_spy:
 

Blamaili

ww-ulme
Registriert
29. August 2017
Beiträge
193
Irgendwie trocknen, Problem ist imho nicht der Akku, sondern eher Korrosion von allem möglichen. Wenn du das Teil nicht aufbekommst oder aufschrauben willst, dann kann in die Sonne legen helfen. Wenn es Lüftungslöcher gibt, dann kann auch Feuchtigkeit vielleicht auch mit einem Staubsauger raussaugen.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
2.821
Ort
Bayern; Schwaben
:emoji_thinking:
Je nach Anordnung/Anzahl der Lüftungsschlitze vielleicht erstmal mit Druckluft vorsichtig ausblasen.
Akku moderat benutzen, so dass er schon mal nicht mehr die volle Kapazität hat - mMn erwärmt er sich zum einen leicht und das mögliche Potential bei einer Reaktion reduziert sich auch.
Ob ich da wirklich ruhig in den Urlaub starten könnte?! - ein Nachbar wird den jedoch auch nich haben wollen…
:emoji_thinking: Staubdicht in z. B. Leinentuch und in eine Blechtonne mit Sand?
Gruß Matze
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
959
Wenn ich mit meiner Vermutung nicht völlig falsch liege, sollte der Forenalchemistchemiker @inselino in einem seiner Nachschlagwerke sicher finden, dass Reis wegen seiner Stärke doch hygroskopischer ist als Kochsalz.
Ich nehme das mal als Kompliment :emoji_slight_smile:
Ich wäre jetzt ad-hoc davon ausgegangen, dass das mit dem Reis schon seine Gründe hat in den Salzstreuern. Grundsätzlich geht es aus meiner Sicht weniger darum was stärker Wasser zieht (da sehe ich schon das Salz vorne) sondern darum, dass der Reis die Feuchtigkeit aufnimmt während sie beim Salz an der Oberfläche bleibt und so verklebt.
Abgesehen davon gibt es vermutlich wenig was so simpel, günstig und biologisch abbaubar ist wie Reis oder Salz. Kieselgur ist so fein und staubig, das würde ich nicht nehmen.
In die Sonne legen ergibt für mich auch wenig Sinn, das wird viel zu warm.
Ich bin mir aber gar nicht sicher, ob eine offene Metalldose mit dem Reis funktioniert, da ja aus der Luft immer Wasser nachkommt. Ich glaube ich würde es trotzdem versuchen. Einfach ne alte Keksdose oder sowas nehmen, Akku rein und Reis drumrum. Und dann irgendwo hinstellen wo es überdacht ist aber abbrennen kann.

Regenwasser ist ja erstmal destilliertes Wasser da sollten also vermutlich deutlich weniger Korrosion entstehen als z.B. durch Leitungswasser.
 
Oben Unten