heiko-rech
ww-robinie
Hallo,
ich möchte in naher Zukunft eine Überdachung für den Eingangsbereich, für die Therasse und andere Dinge für den Außenbereich an meinem Haus machen.
Ich möchte auf einheimische Hölzer zurückgreifen, bin mir aber nicht ganz sicher ob die von mir genannten Hölzer auch für tragende Teile in Frage kommen. Besonders bei Thermobuche bin ich mir da nicht ganz sicher, da die Thermo Behandlung die Holzstruktur ja verändert.
Zu Akazie / Robinie, ist das nun das gleiche Holz oder nicht? Oft wird ja Robinie auch als "Falsche Akazie" bezeichnet.
Ich könnte mir auch eine Kombination aus Robine/Thermobuche vorstellen, also Thermbuche für nichttragende Teile und Robinie für die tragenden Teile. Was haltet Ihr davon?
Gruß
Heiko
ich möchte in naher Zukunft eine Überdachung für den Eingangsbereich, für die Therasse und andere Dinge für den Außenbereich an meinem Haus machen.
Ich möchte auf einheimische Hölzer zurückgreifen, bin mir aber nicht ganz sicher ob die von mir genannten Hölzer auch für tragende Teile in Frage kommen. Besonders bei Thermobuche bin ich mir da nicht ganz sicher, da die Thermo Behandlung die Holzstruktur ja verändert.
Zu Akazie / Robinie, ist das nun das gleiche Holz oder nicht? Oft wird ja Robinie auch als "Falsche Akazie" bezeichnet.
Ich könnte mir auch eine Kombination aus Robine/Thermobuche vorstellen, also Thermbuche für nichttragende Teile und Robinie für die tragenden Teile. Was haltet Ihr davon?
Gruß
Heiko