Aigner-Hilfsanschlag an Hammer A3

hornist87

ww-fichte
Registriert
10. Februar 2016
Beiträge
21
Hallo und guten Morgen,

hat jemand schon den Aigner Hilfsanschlag für schmale Werkstücke an eine Hammer A3 gebaut und kann da eventuell Tipps geben und berichten?
mfg
Carsten
 

hornist87

ww-fichte
Registriert
10. Februar 2016
Beiträge
21
es geht um die Befestigung in den Aluprofilen an der Seite, da bräuchte ich ne Idee, weil das kein vollmaterial ist und Hohlkammerprofile ohne Seitenwand sind
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.128
Ort
München
Bei der A3 26 ist der Anschlag keine 900 mm lang, sondern irgendwas um 750 mm
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.128
Ort
München
es geht um die Befestigung in den Aluprofilen an der Seite, da bräuchte ich ne Idee, weil das kein vollmaterial ist und Hohlkammerprofile ohne Seitenwand sind
ja, das Problem hatte ich auch. Ich mache das mit Schraubzwingen fest wenn ich es brauche. Dann stört es auch nicht beim Hochklappen der Tische
 

tipasa

ww-nussbaum
Registriert
27. Mai 2020
Beiträge
81
Ort
bei Stuttgart
Ich habe den Aigner HA an einem Stück Holz montiert, welches mittels Flügelmuttern in der rückseitigen Nut des Anschlages befestigt ist. Für meine Zwecke ausreichend.

1.jpg
 

Bernd das Brett

ww-kirsche
Registriert
21. Mai 2013
Beiträge
150
Ort
Bochum
Heiko Rech hatte dazu irgendwann in einem YouTube Video beschrieben.

Ein einfacher Selbstbau tuts in den meisten Fällen aber auch.

vg
bernd
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.883
Ort
am hessischen Main & Köln
.......... passende Holzklötze in die Hohlkammern an beiden Enden,
mit einer kleinen Schraube von hinten fixiert.
Wenn sie gut passen braucht es die Schrauben noch nicht einmal,
ist der Anschlag montiert können sie nicht mehr weg.
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.497
Ort
bei München
Ich würde mir vom passenden Winkeleisen ein Kurzstücke schneiden, den einen Schenkel bearbeiten / ausklinken, in die Kammern stecken und seitlich durchs Aluprofil verschrauben. Dann hättest Du eine schöne, stabile Grundfläche, um den Aigner zu befestigen (beiliegend Prinzipskizze). Das Material Deines Fügeanschlags ist hinten 4 und vorn 5 mm dick. Da kann man schon gut was befestigen.
Viel Erfolg beim Projekt, VG Tom
 

Anhänge

  • 20250507_215246.jpg
    20250507_215246.jpg
    64,7 KB · Aufrufe: 5
Oben Unten