Aigner Centrex Alternativen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Hi,

Aigner ist ja oft sowas wie ein Gold Standard mit seinen Anschlägen / Sicherheitsaddons. Gibts eine "ähnliche" Alternative zum nachrüsten, bzw. welche Modelle habt ihr bei einer Tischfräse als Schutzhaube nachgerüstet und wie zufrieden seid ihr damit?

Ich will auf meine alte Tischfräse noch eine Schutzhaube montieren - Bohrungen / Aufnahmen sind nicht vorhanden müssten wohl dann gebohrt werden..
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.818
Ort
CH
Guten Morgen
Schau bei der SUVA aber wenn es günstig sein muss kannst du dir die Zeit sparen.
Gruss brubu
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.526
Ort
Austria
Aigner Sicherheitseinrichtungen tun nur einmal weh, nämlich beim Bezahlen.

Sonst kann man bei den üblichen Verdächtigen nachfragen, die Druckvorrichtungen sind inzwischen bei jeder neuen Maschine vorgeschreiben.

Als günstig werfe ich mal Felder und Holzprofi als Ansprechpartner ins Rennen. An die Qualität von Aigner kommt aber niemand der genannten heran.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.818
Ort
CH
Als günstig werfe ich mal Felder und Holzprofi als Ansprechpartner ins Rennen. An die Qualität von Aigner kommt aber niemand der genannten heran.
Hast du die heutigen Schutzvorrichtungen der SUVA in deinen Vergleich einbezogen? Ich kann es nicht beurteilen weil wir die (besseren) alten
SUVA Schutzvorrichtungen haben. Aigner ist mir als Hersteller bekannt, die Details kenne ich aber nicht.
Gruss brubu
 

Mitglied 120553

Gäste
ich kenne nur die Suvamatic fürs Hobel, bieten die auch was für die Fräse? Wenn ja ich finde auf der suva.ch Seite gar nicht die Produkte, sondern nur die Dienstleistungs / Publikationsangebote

Ich glaube , das du vielleicht mal am Tresen ein Thema zum erfolgreichen Finden von Informationen via Suchmaschine aufmachen solltest :emoji_thinking: :emoji_grin: . Kommst du nicht ursprünglich aus der "IT-Branche :emoji_innocent: ?
Trotzdem , ich bin ja ein durchaus netter Mensch ...... Suva :emoji_sunglasses: .
 

Anhänge

  • 88134_d.pdf
    3,5 MB · Aufrufe: 42

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.440
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Suva hatte/hat mal Suvatool Kreuztisch ,Frässchutz u.- Druckvorrichtung, Bogenfräsanschlag ; Oberhaube für TK/Fks,Suvamatic
Früher war deren Webseite lesefreundlicher ! wie @ Brubu schon sagte , bei den Schweizern muss man schon ne gute Portokasse haben :emoji_wink:
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.484
Ort
Grabs CH
Allerdings beträgt die Nutzungsdauer eines Suva-Kehlschutzes idR. auch 60 Jahre oder mehr, von da her ist es eine gute Investition. :emoji_wink: Es sind sogar noch Modelle aus den 50ern in Gebrauch, und selbst die übertreffen in Sachen Bedienkomfort, Funktionen und Vielseitigkeit den Centrex mal eben mit links.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.735
Ort
Heidelberg
Guten Morgen
Schau bei der SUVA aber wenn es günstig sein muss kannst du dir die Zeit sparen.
Gruss brubu
Trifft es süffisant auf den Punkt. Tolles Produkt, beim Preis vorher hinsetzen.
Verarbeitung (meines alten, BJ 1990) ist erste Sahne.
Wenn dir Geld wie bisher oft völlig egal ist, würde ich zwar gleich ne andere Maschine holen, aber dann ist das ne Idee. Sinnvoll muss jeder selber wissen.

Der centrex ist massiver als er auf Bildern wirkt, das hat auch Hand und Fuß.

Guck mal hier, letzter Absatz:
https://www.woodworker.de/forum/thr...-und-viele-fragen.127559/page-11#post-1031231

Bilder:
https://www.woodworker.de/forum/thr...-welche-ausstattung.114296/page-6#post-769518
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.484
Ort
Grabs CH
Kleine Ergänzung:

Der neue Suva Kehlschutzapparat ist zwar für Standardarbeiten super und schnell einzustellen, für Sonderarbeitsgänge etc. hat er aber einiges an Funktionen aus Preisgründen verloren. Der mit Abstand am weitesten verbreitete KK 60 wie @PrimaNoctis oder ich einen habe, ist hingegen extrem universell und viel besser. Wenn man alles Zubehör besitzt (und das ist enorm viel) dann gibt es praktisch keine Fräsarbeit die sich damit nicht erledigen lässt. Der KK60 ist Frässchutz, Andruckvorrichtung, Führungshilfe und (teilweise) auch Anschlag (Bogenfräsen) in einem. Eine tägige Instruktion lässt sich problemlos ausfüllen nur um den ganzen Funktionsumfang (den nur die wenigsten noch kennen) zu demonstrieren.
 

Mitglied 120553

Gäste
Ich habe eine Preisliste der Suva- Schutzeinrichtungen gefunden . Preise habe ich in Euro und brutto gleich umgerechnet . Da kostet die Version zum Befestigen auf dem Fräsanschlag wie beim Aigner Centrex ohne Versand und brutto 2810 € . Die Version mit separatem Schwenkarm kostet dann 3306 € .
 

Anhänge

  • 88134_d.pdf
    3,5 MB · Aufrufe: 18
  • 88148.d.pdf
    66,7 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
hmm die andere Frage wäre halt welchen bekommt man am besten dran:

Mir ist nicht ganz klar wie / oder wo würde man denn die Bohrungen für die Centrex Aufnahme setzen?

Der Tisch hätte linksseitig noch vorhandene Bohrungen 125 mm Abstand das wäre cool für den Schwenkarm (glaub das war mal für den Vorschub aber der sitzt jetzt auf der rechten Seite )

1693766248409.png
1693766272518.png
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.486
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
wenn ich das richtig sehe, hat dein jetziger Anschlag doch schon Aufnahmen für Anschlaglineale. Warum willst du das ersetzen?

Es grüßt Johannes
 

Mitglied 59145

Gäste
Brumm Brumm Weisheit
Passen doch perfekt zu deinem Dumm-Dumm Geschreibe.

Sowas idiotisch-dämliches passt besser auf Facebook als hier in diesen Bereich.

Wieso lässt man jemanden, mit diesem Wissensstand und so einem widerlichen Verhalten, immer und immer wieder hier seinen Dummschwatz voller Überheblichkeit abhalten?

@michael @carsten @yoghurt ich halte es für besser dann die Kategorien aufzulösen.

Ich lese nur noch einen kleinen Teil des Forums, so wird es immer weniger und ich bin damit sicher nicht alleine.
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Ich lese nur noch einen kleinen Teil des Forums,
DAS ist der Fehler, wenn du auch nur noch zu einem kleinen Teil SCHREIBST (den von Leuten die du toll findest, die Themen die du toll und suppi findest) findest du sicherlich deinen Frieden....was muss dich nur reiten und treiben im Kopf das du auch immer wieder zu Themen von Leuten die du nicht magst, zu Inhalten die du in deiner unendlichen Weisheit als unwürdig erachtest, trotzdem deine Zeit aufwendest irgendwelche sachlich völlig unrelevanten Kommentare dahinzukritzeln. ANDERE wissen wie sie mit solchen für sie belastenden Umständen umgehen...
 

Mitglied 59145

Gäste
Nein.

Der Fehler ist, dass es hier ein respektiert es Forum mit einem relativ scharf profiliertem Unterforum gab, welches einfach immer mehr verwässert mit wirklich unpassenden Beiträgen.

Das fände ich wirklich Schade wenn das, aufgrund solcher Beiträge wie "wie fährt ein Angänger im Vergleichen zu..." Oder "welcher Knopf macht was an meiner 59€ Fräse" immer weiter verwässert.

Das führt dann dazu das hier immer weniger von Erfahrenen Nutzern geschrieben wird, das wird sich dann auch auf die anderen Bereiche auswirken.

Für mich wäre es tatsächlich ein Verlust. Viel wirklich Interessantes wird ja jetzt schon eher per PN oder Telefon geklärt.

Aber es ist nicht mein Forum, ist nur meine Meinung, aber du kannst dir sicher sein diese auch immer wieder lesen zu dürfen.

Rücksicht und auf andere achten scheint ja nicht so deins zu sein. Der Wind kommt ja nicht nur von mir und eigentlich immer sobald deine Bastel Stunde eröffnet wird.

Es wird ab und an angemerkt, es werden wenig spannende Projekte gezeigt.

Ob es zusammenhängt weiß ich nicht. Aber wo es nur schlechte Detailfotos mit bescheidener Beschreibung gibt kann ich dir sagen, Guck in "Profi fragt Profi".
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.164
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Die Lineale habe ich inzwischen - aber die laufen halt nur drunter oder drüber, vor dem Messer ist halt schon nochmal besser...? Nicht immer nimmt man ja den Vorschub

Hallo

das verstehe ich jetzt nicht. Die Lineale lassen sich letztendlich genauso einsetzen wie die Klappsteege vom Aigner Anschlag. Und wenn beides nicht passt kann man immer noch ein Vorsatzbrett nehmen.

Könntest du die Probelmstellung mal an deiner Fräse verdeutlichen ?
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Hallo

das verstehe ich jetzt nicht. Die Lineale lassen sich letztendlich genauso einsetzen wie die Klappsteege vom Aigner Anschlag. Und wenn beides nicht passt kann man immer noch ein Vorsatzbrett nehmen.

Könntest du die Probelmstellung mal an deiner Fräse verdeutlichen ?

Kann es sein das du den centrex mit dem Aigner integral verwechselst ?
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.356
Geht es jetzt echt darum wie man eine Gewindebohrung in Guss macht?
Mal im Ernst. In jedem, wirklich jedem Beitrag des TE springst du voll drauf an. Warum liest du denn den Kram?
Ich mag dich hier als User sehr und schätze viele deiner Beiträge aber diese komplette Fixierung auf den obrigen Nutzer um wirklich in jedem Thread sich darüber zu beschweren ist unnötig.
Einfach weitergehen, es gibt viele schöne Ecken im Internet, man muss sich ja nicht die aussuchen, die einen am meisten aufregt. Ist auch meist unter dem eigenen Niveau.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten