ADH - "wackeln" alle Dickentische der China-Geräte?

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.798
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
again what learned:
hab an meinem Dickentisch genakelt und er wackelt tatsächlich auch. Ist mir in den letzen 3 Jahren nicht aufgefallen, was selten ist.:emoji_wink:
Ich dachte ich kenne meine Maschinen :emoji_joy:
Ohne Klemmung kann ich ihn auf der Auslaßseite um ca. 0,5 mm hoch und runter bewegen, seitlich geht auch bissl was.
Mit Klemmung ist er fest. Beim Abrichten ist es mir nie aufgefallen, mache immer nur beim letzten Durchgang die Klemmung fest.
Ist eine JET JPT310, die in vielen Details / Bauteilen der Record Power PT310 wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Bei MHM sieht man viele Fotos im Vergleich, ich mache aber sicher keine Werbung für den Laden.
Zu Jet steht hier auch was. Bei mir steht irgendwo in der Anleitung eine Adresse in Taiwan. Wer welche Maschinen baut, lackiert oder umlabelt hab ich noch nicht rausgefunden.

Generationen vor uns haben alle mit Streifenmessern gearbeitet (ich früher auch). Das funktioiert tatsächlich auch :emoji_wink: . Wenn es am Preis hapert, kauf eine stabile Maschine und lass die Messer Messer sein.
 

Pantroffel

ww-pappel
Registriert
2. Juni 2025
Beiträge
10
Ort
landau an der isar
War nun heute die Bamatos ansehen. Genauer betrachtet habe ich die 310 Pro und 260.

Die anderen zwar auch, aber eben wirklich mal alles angefasst und dran gewickelt.

Es war der Dickentisch komplett fest nach dem klemmen. Da hatte ich auch nichts bewegen können.

Da die Bernardo tatsächlich vom Preis Leistung immer noch am meisten zusagen würde, werde ich morgen nochmal den Händler anrufen, nicht dass der Tisch doch nicht geklemmt war.

Leider hab ich dann immer noch das Hobelbild der Felder mit Spiralwelle vor Augen. Das sah schon toll aus und glänzte direkt. Aber 3500€ ist natürlich auch ne Hausnummer.
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.621
Ort
Ilshofen
Wenn die 3500 hast und sie dir nicht weh tun, nimm sie.
Du ärgerst dich definitiv in naher Zukunft mit dem Satz: „Hätte ich nur….“

Wenn die nicht hast, dann ist es halt so…
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.621
Ort
Ilshofen
Sind inkl. Märchensteuer.
Aber die Spirelli ist da nur optional!
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.099
Ort
München
Kann nur raten, bei echtem Interesse bei felder anzurufen. Am Preis kann ordentlich was gemacht werden
 

Pantroffel

ww-pappel
Registriert
2. Juni 2025
Beiträge
10
Ort
landau an der isar
Die Spirelli kostet für die 310er etwa 800€ und für die 410er etwa 900€. Außerdem kostet auch die Handkurbel mit der "Feineinstellung" auch noch etwa 120€.

Nachrüsten ist nicht möglich (zumindest nicht vorgesehen).
 

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
668
Ort
Seelze
Und wo wir schon dabei sind: der A2 26 kommt auch mit Spirelli. Knapp 2000€
 

Pantroffel

ww-pappel
Registriert
2. Juni 2025
Beiträge
10
Ort
landau an der isar
Ich wollte das Thema dann noch abschließen.

Es ist nun die Bamato BHM 310 geworden.

Die Felder war schon Hammer, aber der Preis leider auch, und ich hatte mir eben diese 2000€ Limit gesetzt.

Die Gründe waren vielfältig, aber dass die Bernardo den Wackelnden Tisch hatte, und die BHM 310 nicht, war vermutlich einer der Hauptgründe.

Der Verkäufer der BHM war auch etwas größer und hatte ein dediziertes Techniker/Werkstatt Team.

Die "Fake" Spiralhobelwelle bezüglich der Oberflächengüte war nicht so wichtig/ausschlaggebend. Wenn dann schon die "richtige", da ist man aber bei 3000€+ dabei. Und vermutlich bin ich da der limitierende Faktor. Und man darf nicht vergessen, dass ist immer noch Hobby.

Die Werte haben mich überzeugt, wobei die zur Bernardo sehr ähnlich sind.

Ich wäre auch noch eine Nummer kleiner gegangen, allerdings weiß ich, dass ich es bereuen werde nicht 30cm breite zu haben.
 
Oben Unten