Acryllack mit Rolle - bin ich zu doof?

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
722
Ort
Dresden
Hi,

meistens lackiere ich mit Pistole. Habe hier aber einen Schrank, den ich etwas modifiziert habe, der war grau gerollt mit PU-Acryllack.
Die neuen Teile wollte ich genauso haben, also MDF genommen, Vorstreichfarbe drauf, Zwischenschliff, losgerollt mit Lack.

Wie soll ich sagen, das Ergebnis ist nicht so prall. Man sieht (trotz abgerundeter Rolle) extrem die einzelnen Bahnen der Rolle, da ließ sich nichts verschlichten. Ich habe versucht, mit minimal Wasser nachzuverdünnen. Dann wurden die Übergänge etwas besser, dafür gabs Luftbläschen...

Die Kanten wurden auch furchtbar, es gab "ums Eck" dauernd überschüssigen Lack...

Gibt es irgendeine Gute Erklärugn zum Nachlesen, per Video etc? Oder hat jemand einen Tipp für mich?

Wie gesagt, Materialwahl war an der stelle gesetzt. Trotzdem muss es ja einen Weg geben, das halbwegs erträglich hinzubekommen...

Danke euch,

Jakob
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
722
Ort
Dresden
Schwer zu fotografieren...
 

Anhänge

  • PXL_20250630_183415843~2.jpg
    PXL_20250630_183415843~2.jpg
    217 KB · Aufrufe: 89
  • PXL_20250630_183442359.jpg
    PXL_20250630_183442359.jpg
    196,5 KB · Aufrufe: 89
  • PXL_20250630_183436048.jpg
    PXL_20250630_183436048.jpg
    151,1 KB · Aufrufe: 89

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.530
Ort
Rems-Murr-Kreis
Auf Wasserbasis - die muss man super dünn auswalzen
sobald es Luftblasen gibt hat man Zuviel Material.
Wichtig ist auch, nicht mehr zurück Walzen
also wenn man ein Bahn gemacht hat die Nächte leicht überlappend aber wenn man 3 oder 4 Bahnen weiter ist
nicht mehr an den ersten Bahnen walzen vor allem wenn die Flächen stehend sind.
Die besten Walzen sind die von Friess sind relativ teuer aber das lohnt sich wirklich
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
722
Ort
Dresden
Ok, da muss ich nochmal schauen. Die friess walzen hab ich noch nicht probiert, aber viele andere.

Das Problem scheint vor allem auf dem MDF aufzutreten, ein paar Teile sind Multiplex, die sind deutlich gleichmäßiger geworden. Trotzdem seltsam, auch nach Grundierung und drei Farbschichten sieht man immer noch extrem die Streifen.

Den einen MDF Korpus habe ich mit dem gleichen Lack gespritzt (auf gerollte Grundierung), das wurde viel gleichmäßiger.

Die liegend und stehend lackierten Teile sind in etwa gleich fleckig. Würde es jetzt evtl. Sinn machen, nochmal mit wenig, dafür verdünntem Lack drüber zu gehen? Decken tut's, aber im Licht sind die Streifen noch stark sichtbar.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.530
Ort
Rems-Murr-Kreis
Die Friesswalzen haben eine Art Kugellager drin daduch laufen die extrem ruhig.
Auf jeden Fall mal gut mit der Maschine zwischenschleifen.
Das wirklich alles super glatt ist auch im Gegenlicht.
Ich steh mit den Wasserlacken auch auf Kriegsfuß manchmal hilft da selbst die Friessrolle nichts.
Viel liegt auch an der Walztechnik, Walzdruck usw. da sind die Wasserlacke irgendwie empfindlicher.

Ach so ganz wichtig: 1m Abstand nicht flacher als 30 Grad Blickwinkel und kein Gegenlicht
alles was man dann erkennt wäre ein Fehler...
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.919
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

ein Hauch Wasser mit einem Tropfen Klarspüler (Oberflächenspannung kaputt) zusetzen,
langsame Trocknung, keine Wärme, kein Luftzug. Dünn auftragen.
Walzen wurden im Forum bereits massenhaft erörtert,
besonders im Zusammenhang mit wasserbasierten Produkten.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.635
Ort
Maintal
Ich hatte das gleiche Problem mit meinen Türen. Sahen im Gegenlicht fleckig aus. Schöner Wohnen
Lack aus dem Baumarkt.
Dann hier den Tipp bekommen Lack im Fachmarkt zu kaufen und die Fries Rollen zu nutzen. Gemacht , getan.
Fries Rolle , Caparol PU Lack Matt und siehe da. Für Rolle imho perfekt. Keine Flecken mehr.
Wichtig für mich war auch. :
Erst quer, dann längs walzen.
War allerdings kein MDF
Eventuell auch nicht richtig grundiert.
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
722
Ort
Dresden
langsame Trocknung, keine Wärme
Also im Oktober dann lackieren :emoji_innocent:

Danke euch. Klarspüler probiere ich.
Ich geh jetzt noch genau 1x drüber und dann wird das Projekt als fertig erklärt. Lacksystem werde ich hierfür auch nicht mehr wechseln.

Am liebsten nutze ich mipa 2k in der Pistole, war halt diesmal nicht sinnvoll.
 
Oben Unten