Absolut mittig bohren

timpia

ww-pappel
Registriert
23. Juni 2006
Beiträge
2
Ort
Meran
Hallo, weiß jemand, wie man kubische Teile, zum Beispiel mit den Maßen 400 mm Länge X 100mm Höhe X 50 mm Breite auf der Breite bei 25 mm absolut mittig anbohrt? Die Teile sind teilweise unterschiedlich breit etwa 49,4 mm statt 50 mm. Ich such nach einer Vorrichtung, die es ermöglicht exakt mittig (etwa Beispiel auf 24,7 mm) bohrt. Zur Verfügung steht eine CNC Fräse. Produkt ist ein Serienteil. Wäre schön, wenn jemand Rat weiß.
beste Grüße Timpia
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
hallo timpia,

ich würd jetzt sagen: frage falsch gestellt. bei einer solchen aktion hast du ja immer toleranzen, und zwar in jeder richtung. ein "exakt mittig" gibts da einfach nicht. du kannst halt nur nach methoden suchen, bei denen für dich akzeptable toleranzen heraus kommen.
kanst du die sache nicht konkretisieren ?
wieso sind deine ausgangsteile denn schon von so starker toleranz geprägt ?

und ganz nebenbei (aber in gross): RETTET DEN EISACK !
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.332
Alter
45
Ort
Espelkamp
0,6 mm starke toleranz????????????? oder habe ich was falsch verstanden?

ich habe neulich sprossen gemacht die habe ich mir auch mittig vorgebohrt habe bevor ich sie verschraubt habe.

das ganze habe ich an der langlochohrmaschiene gemacht an der ich mir einen anschlag auf den tischgebaut habe. dann habe ich an der maschiene die bewegung und tiefe eingeschänkt sowie festgelegt

und schwupps alles mittig!


Gruß Patrick
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
patrick,
ne breitentoleranz von 0,6mm auf 50 mm find ich rohbaumässig. zeig mir mal ne dickte, die so ungleichmässig arbeitet.
mit ner breitband kalibriert sollte sich die toleran im bereich von weniger als 5/100 bewegen. danach darf man das material natürlich nicht monatelang rumstehen lassen (oder noch besser draussen in den regen stellen :emoji_grin:).
bei ner cnc hat man ja immer anlageflächen als bezugsebenen, üblicherweise kann man da halt nicht "genau die mitte treffen", sondern nur von einer kante aus ein definiertes mass aus bohren. und die toleranzen der cnc selbst werden so klein sein, da brauchen wir holzfuzzis und nicht drum bemühen, das ist was für werkzeugmacher.
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.332
Alter
45
Ort
Espelkamp
nun ja ich weiss nicht "rohbaumäßig" *lach

nun denn es wäre ne Toleranz die ich verschmerzen könnte

ich denke die langlochbohrmaschiene wäre das einfachste

gruß Patrick
 

timpia

ww-pappel
Registriert
23. Juni 2006
Beiträge
2
Ort
Meran
Hallo Danke für die Antworten!
Die Frage war ja, ob jemand eine Vorrichtung kennt, die es ermöglicht exakt mittig zum Kubus zu bohren respektive zu fräsen. Es wurde darauf zu Recht erwähnt, daß die Anlageflächen als Bezugsebenen auf der CNC Maschine dienen und somit die Distanz zwischen Anlagefläche und Werkzeug/Bohrer gilt. Die exakte Mitte des Werkstücks ist so nicht gewährleistet. Ich denke ich benötige einen Zentrierschraubstock oder Ähnliches, wobei die Zentriervorrichtung selbst zuvor exakt ausgerichtet wird. Die kubischen Teile werden dann von den Zentrierbacken in die "Zange" genommen und dabei automatisch ausgerichtet. Ich frage mich, obe es so etwas im Tischlerhandwerk gibt und wie so etwas aussehen könnte. Vielleicht gibt es auch spezielle Bohrmaschienn mit entsprechenden Vorrichtungen am Markt ???
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Mittenbohrlehre

Hallo timpia,

von Hand laesst sich ein genau mittiges Loch mit folgender Vorrichtung bohren
https://www.woodworker.de/forum/bohre-duenne-seite-brettes-t4265.html#post22163

Wenn die Lehre genau gefertigt wird, so dass die Bohrbuchse, gleichen Abstand zu den Referenzbolzen hat erbibt sich automatisch ein mittiges Loch unabhaengig von der Materialstaerke.

Ich habe mir solche eine Vorrichtung aus Metall gefertigt und anstelle der Bohrbuchse, einen federgelagerten Koerner, damit Koerne ich massgenau die Mitten an egal ob auf Holz Kunststoff oder Metall. Das geht so einfach, nur die Entfernung der Bohrungen Anreissen, Koernerspitze angedrueckt auf den Riss setzen, ein leichter Schlag mit dem Hammer und schon stimmts!

Eine andere Moeglichkeit, hier werden Bohrlehren verkauft, bei welchen die Spannbacken mittels rechts/linksgewinden, die in der Mitte befindliche auswechselbare Bohrbuchse automatisch zentrieren. Ob damit die von dir geforderte Genauigkeit eingehalten werden kann, kommt auf die Spielfreiheit der Gewinde/Backen an.

ein Link wie so etwas aussieht.

Self-Centering Doweling Jig - 077501

Als Gedankenanstoss zu einer Loesungsfindung.

mfg

Ottmar
 

Jono

ww-esche
Registriert
4. Mai 2006
Beiträge
406
Ort
Bodensee
Hallo,

erstmal zum Thema Toleranz. Du erwähnst, welche Toleranzen die Rohteile haben, jedoch nicht welche Toleranz das Fertige Produkt haben soll. Exakt mittig ist da ein ziemlich dehnbarer Begriff. Ich weiß nicht, welche CNC Du zur Verfügung hast, jedoch auch diese unterliegt Toleranzen, vor allem wenn sie bereits einige Jahre auf dem Buckel hat.
weiterhin wäre wichtig für eine denkbare Vorrichtung, welchen Durchmesser das Loch haben soll (Belastung auf das Werkstück) und wie exakt die Bohrlochtiefe eingehalten werden muss.
nicht ganz unerheblich ist sicher auch die Frage, wenn Du schon solche Dickentoleranzen hast, wie sieht es dann mit Breite und Winkelgenauigkeit aus ?

Ansonsten gebe ich raftinthomas vollkommen recht, dass bei einem Serienteil die Toleranzen beim Rohteil wesenlich kleiner sein sollten. Handelt es sich um Zulieferteile, die bereits fertig Oberflächenbehandelt sind würde ich ein ernstes Wort mit der Herstellerfirma reden ...

Hier mein Vorschlag für eine Klemmschablone:
nimm eine ausreichend große und möglichst dicke Multiplex oder MDF-platte, wenn nötig verleim Dir nen ordentlichen Klotz. in diesen fräst Du anschließend eine Tasche, etwas länger und so breit dass die dickeren Teile sich gerade noch so einschieben lassen. an dem Ende, wo das Loch in die Kante gebohrt werden soll schließt Du zwei Konische zulaufende Fräsungen an, so dass eine Kontur ähnlich einem Pfeil entsteht. in diesen kannst Du die Rohteile einschieben und am hinteren Ende fixieren. die Pfeilnut hält das vordere Ende exakt zentriert fest. Der Nachteil ist allerdings, dass sich dickere Teile nicht so weit nach vorne schieben lassen, was unterschiedliche Bohrtiefen ergibt. Ob Du dann die Schablone auf der CNC lässt (hier würde sich eine größere Platte mit mehrereen Nuten anbieten) oder als Zentrierhilfe für die Langlochbohrmaschine benutzt überlasse ich Dir.

sollte ich mich zu unverständlich asgedrückt haben poste ich gerne noch eine Skizze.
 

Jott

ww-esche
Registriert
28. Dezember 2003
Beiträge
452
selbstzentrierende Schraubstöcke

Morgen.
Datt gibbet. Diese werden fest auf dem Tisch einer Ständerbohrmaschine montiert und ausgerichtet.
Die Firma Röhm sollte sowas haben, ist allerdings herointeuer.

Grüße, jott
 

funu

ww-kiefer
Registriert
3. Juni 2006
Beiträge
48
Ort
Horw LU
Ich sehe da muss ein CNC spez her.

wenn deine Teile unterschiedlich breit dick oder lang sind und du musst unbedingt diese mittig haben gibt es nur eine Variante!

1. Nimm eine Schieblehre
2. miss deine Teile
3. alle gleichen bohrst du mit einander
4. mache eine Nullpunktverschiebung in x oder y

Wenn die Teile unterschiedlich breit sind ist dies die einzige möglichkeit an einer CNC.

An einer Langlochbohrmaschine, müsstes du sie auch einmitten mit folgendem Trick.
1. normal auflegen
2. mit der Zentrierspitze antippen
3. 180 Grad Stürzen
4. nochmals antippen

und somit ist es immer mittig vorausgesetzt du arbeitest genau ohne 0.6mm toleranz.

grüessli us de Schwiiz
 

BJL

ww-ahorn
Registriert
10. Februar 2004
Beiträge
103
wenn deine Teile unterschiedlich breit dick oder lang sind und du musst unbedingt diese mittig haben gibt es nur eine Variante!

1. Nimm eine Schieblehre
2. miss deine Teile
3. alle gleichen bohrst du mit einander

Wie wäre es mit einer einfachen Formel Dicke /2?
Dicke anpassen und generieren- weiterbohren.


Oder du kaufst dir ein Tastagregat auf deine Maschine. Kostet viel und ist warscheinlich ziemlich langsam.

Schönen Gruss aus der Schweiz

BJL
 

funu

ww-kiefer
Registriert
3. Juni 2006
Beiträge
48
Ort
Horw LU
Isch dänk au so gmeint BJL!

Nur das Problem besteht den, wenn er unterschiedliche Teile in der Dicke ein Beispiel 49.6mm und nachher noch Teile 49.8mm etc.
 
Oben Unten