Absaugung PK 255

ok.58

ww-eiche
Registriert
29. Februar 2016
Beiträge
382
Ort
Leipzig
Schließt Ihr eigentlich an der Spanhaube einen Werkstattsauger zusätzlich an, oder arbeitet Ihr mit einem Y-Adapter komplett mit der Absauganlage (also oben und unten)?

Früher hatte ich mal einen Y-Adapter (2x 40'er) am 100'er Saugschlauch und dann unten und an der Spanhaube abgesaugt. Das Ergebnis war aber nicht befriedigend. Wie ich in #16 bereits geschrieben habe, geht bei einer Reduzierung des Durchmessers die Saugleistung rapide in die Knie.
Mittlerweile sauge ich nur noch oben ab. Momentan ist das zwar nur ein Povisorium (siehe Bild) aber das funktioniert bestens. Besonders den "Feinstaub", der sons unkontrolliert durch die Gegend geblasen wird, zieht es gut weg. Ich muss nur noch die Größe und Form der Haube etwas optimieren, dann werde ich mir sowas in der Art bauen.
Unten stell ich immer drei Pappen ans Gestell (das wird später mal zu gemacht) da kommt kaum noch was raus. Das sauge ich dann gelegentlich mal mit dem Werkstadtsauger und "DustCommander" aus.

Diese Meinung teile ich nicht: Feinstaub ist das Zeug, welches die Probleme mit der Lunge erzeugt ....
....da sollt einem die persönliche Gesundheit auch ruhig einmal ein paar Geldscheine wert sein.
Ich arbeite jetzt schon 40 Jahre ohne Filterpatrone in meinem Hobbykeller. Bisher kann ich keine Probleme mit der Lunge feststellen. Allerdings bin ich nicht täglich 8 Stunden im Keller und außerdem auch noch "Nichtraucher". :emoji_grin:

Gruß Oliver
.
 

Anhänge

  • absaugung.jpg
    absaugung.jpg
    247,5 KB · Aufrufe: 48

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.578
Ort
im Norden
Hallo Oliver,

es freut mich, dass Du keine Lungenprobleme hast (ehrlich!), es gibt (wie geschrieben: Meiner Meinung nach!) keinen Grund einen besseren Schutz für die Gesundheit zu nutzen. Egal was man auch sonst so sieht, auch ein Hobbit macht nichts falsch wenn er konsequent Sicherheitsschuhe, Gehör-, Augen- und Atemschutz benutzt. Nichtrauchen ist auch nicht die schlechteste idee :emoji_grin:, wenn Du allerdings mal nach dem Basteln die Nase mit Salzlösung ausspülst, dann siehst Du was da durch geht. Vielleicht bin ich da etwas empfindlich, habe jedoch in meiner direkten Umgebung schon die Folgen von "brauch ich nicht gesehen". Wie geschrieben: Meine Meinung, kann jeder machen wie er will. Nur "braucht man als Hobbit nicht" gilt nicht :emoji_wink:.

Gruß
Claus
 

ok.58

ww-eiche
Registriert
29. Februar 2016
Beiträge
382
Ort
Leipzig
.... auch ein Hobbit macht nichts falsch wenn er konsequent Sicherheitsschuhe, Gehör-, Augen- und Atemschutz benutzt.
.... wenn Du allerdings mal nach dem Basteln die Nase mit Salzlösung ausspülst, dann siehst Du was da durch geht.

Das kann ja jeder machen wie er will. Ich hab da kein Problem damit. Wenn ich täglich 8 Stunden an der Säge stehe oder sonstigem Dreck ausgesetzt bin, bin ich ja bei dir. Deine Argumente scheinen da ja zu stimmen, aber ich bin der Meinung -das soll jetzt nicht etwa representativ sein- daß vieles heutzutage unter dem Deckmantel "gesundheitlich schädlich" übertrieben wird. Vielleicht liegt's auch daran, daß ich im Osten zwischen stinkenden Trabants, Braunkohleheizung und Chemiebetrieben aufgewachsen und trotzdem noch gesund bin. :emoji_grin:

OffTopic on
Ich war lange Zeit im Service eines großen IT-Unternehmens tätig. Da musste ich speziell bei amerikanischen Firmen (z.Bsp. Dow Chemical oder AMD) permanent mit Sicherheitsschuhen und Plastikhelm im klimatisierten Rechnerraum arbeiten. Und das wurde strikt kontrolliert. Ich hab dann mal so 'nen Typen von der Security gefragt, wieso ich mit Helm am Computer sitzen muss. Die Antwort war dann: "Es könnte ja passieren, daß sich die Halterung der Klimaanlage löst, und diese dann von der Decke fällt". Ich hab dann nicht weiter gefragt. :rolleyes:
Mich erinnert sowas immer an Asterix und Obelix, die hatten vor nichts Angst, außer daß denen eines Tages der Himmel auf den Kopf fällt. :emoji_grin:
OffTopic off

Übrigens ich gehöre auch zu den Unbelehrbaren, die konsequent ohne Helm, Ellbogen- und Knieprotektoren mit dem Fahrradad fahren. (Das war jetzt sarkastisch gemeint, bitte steinigt mich nicht!)

Gruß Oliver
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Ich sauge die Haube meiner TKS mit dem CTL ab.
Hatte anfangs auch so eine Y-Geschichte und kann das nur bestätigen das die Saugleistung da drüber mehr als lausig ist.

Der CTL (und sicher jeder andere Sauger auch) zieht da schon deutlich mehr ab, es kommen nur mehr ganz vereinzelt ein paar Späne raus, Staub (optisch) gar keiner mehr.

Zum Feinstaub: Ich säge auch nicht täglich, bin da auch eher so der 5-10 Stunden in der Woche-Typ.
Bei mir wird auch mehr geschliffen als gesägt, und ich sauge JEDES, wirklich JEDES Werkzeug das sich absaugen läßt ab.
Sogar den Kreg-Jig sauge ich ab :emoji_wink:

Geh ich dann nach der Arbeit Duschen und schneuze mal gemütlich in die Hände ist das AHA immer groß...
 
Oben Unten