Schließt Ihr eigentlich an der Spanhaube einen Werkstattsauger zusätzlich an, oder arbeitet Ihr mit einem Y-Adapter komplett mit der Absauganlage (also oben und unten)?
Früher hatte ich mal einen Y-Adapter (2x 40'er) am 100'er Saugschlauch und dann unten und an der Spanhaube abgesaugt. Das Ergebnis war aber nicht befriedigend. Wie ich in #16 bereits geschrieben habe, geht bei einer Reduzierung des Durchmessers die Saugleistung rapide in die Knie.
Mittlerweile sauge ich nur noch oben ab. Momentan ist das zwar nur ein Povisorium (siehe Bild) aber das funktioniert bestens. Besonders den "Feinstaub", der sons unkontrolliert durch die Gegend geblasen wird, zieht es gut weg. Ich muss nur noch die Größe und Form der Haube etwas optimieren, dann werde ich mir sowas in der Art bauen.
Unten stell ich immer drei Pappen ans Gestell (das wird später mal zu gemacht) da kommt kaum noch was raus. Das sauge ich dann gelegentlich mal mit dem Werkstadtsauger und "DustCommander" aus.
Ich arbeite jetzt schon 40 Jahre ohne Filterpatrone in meinem Hobbykeller. Bisher kann ich keine Probleme mit der Lunge feststellen. Allerdings bin ich nicht täglich 8 Stunden im Keller und außerdem auch noch "Nichtraucher".Diese Meinung teile ich nicht: Feinstaub ist das Zeug, welches die Probleme mit der Lunge erzeugt ....
....da sollt einem die persönliche Gesundheit auch ruhig einmal ein paar Geldscheine wert sein.
Gruß Oliver
.