Hallo zusammen,
ich betreibe eine MOF001 in einer Kreg Einlegeplatte in einer selbst gebauten Aufnahme für einen Basis plus Tisch von Festo. Abgesaugt wird mit einem Festool CT 17 über einen Zyklon und drei Meter 36er Schlauch. Am Ende des Schlauchs sitzt ein Reduzierstück auf 27 mm, welches satt in den Absaugstutzen der MOF passt. Wenn ich am selbst gebauten Anschlag (der hat einen "Absauganschluss", der für die untere Absaugung der OF 1100 gedacht ist) fräse, reicht die Absaugung von unten, um alles "sauber" zu halten. Sprich, es fliegen keine Späne herum. Ich benutze den Einlegering der Kreg Einlegeplatte, welcher den Außenurchmesser des Fräsers "abdeckt".
Mit einem Y-Adapter reicht die Absaugleistung eines kleinen Festool Saugers nicht mehr, um beide Anschlüsse abzusaugen. Das habe ich beim Einsatz der Kreissäge (TS 55) und Absaugung an der Säge und der Absaughaube (Spanhaube) feststellen müssen.
Wenn der Fräser bei bestimmten Arbeiten nicht zur Hälfte durch den Anschlag abgedeckt wird, sauge ich am Fräsanschlag ab. Da reicht dann wieder die Saugleistung des Saugers aus, um fast alles wegzuziehen.
Holzbearbeitung ist spanabhebende Bearbeitung. Ein Besen und eine Dreckschüppe sollte eigentlich jeder in der Werkstatt haben
Heute habe ich mit der kleinen Makita Kanten abgerundet. Da wirkt die Absaugung so gut wie gar nicht; da weiß ich wie gut die Absaugung am Tisch klappt...
Gruß
BOBastler
ich betreibe eine MOF001 in einer Kreg Einlegeplatte in einer selbst gebauten Aufnahme für einen Basis plus Tisch von Festo. Abgesaugt wird mit einem Festool CT 17 über einen Zyklon und drei Meter 36er Schlauch. Am Ende des Schlauchs sitzt ein Reduzierstück auf 27 mm, welches satt in den Absaugstutzen der MOF passt. Wenn ich am selbst gebauten Anschlag (der hat einen "Absauganschluss", der für die untere Absaugung der OF 1100 gedacht ist) fräse, reicht die Absaugung von unten, um alles "sauber" zu halten. Sprich, es fliegen keine Späne herum. Ich benutze den Einlegering der Kreg Einlegeplatte, welcher den Außenurchmesser des Fräsers "abdeckt".
Mit einem Y-Adapter reicht die Absaugleistung eines kleinen Festool Saugers nicht mehr, um beide Anschlüsse abzusaugen. Das habe ich beim Einsatz der Kreissäge (TS 55) und Absaugung an der Säge und der Absaughaube (Spanhaube) feststellen müssen.
Wenn der Fräser bei bestimmten Arbeiten nicht zur Hälfte durch den Anschlag abgedeckt wird, sauge ich am Fräsanschlag ab. Da reicht dann wieder die Saugleistung des Saugers aus, um fast alles wegzuziehen.
Holzbearbeitung ist spanabhebende Bearbeitung. Ein Besen und eine Dreckschüppe sollte eigentlich jeder in der Werkstatt haben
Heute habe ich mit der kleinen Makita Kanten abgerundet. Da wirkt die Absaugung so gut wie gar nicht; da weiß ich wie gut die Absaugung am Tisch klappt...
Gruß
BOBastler