Abs Kante an CDF

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.865
Ort
CH
Die 2mm Kante lässt sich abschälen, es braucht aber Kraft. Der Araldit löst sich von der PP Kante, am CDF bleibt die Klebschicht sehr gut haften und löst sich nicht.
Gruss brubu
Hallo
Ich wollte das Muster entsorgen und hab nochmal an der Kante gerissen. Jetzt ist der Araldit wohl erst richtig ausgehärtet, die Kante lässt sich kaum lösen und bricht. Aber die Harzschicht bleibt am CDF. So nebenbei, der Araldit ist nicht mehr ganz frisch, Datum Februar 1999............
Gruss brubu
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.198
Ort
Franken
Meinst dass es bei mir hält soll ich mal bei Kleinanzeigen nach abgelaufenen Kleber schauen :emoji_slight_smile:
Ich habe nochmal Muster beschichtet und sind auch schon gefräst, komm bloß gerade nicht dazu.
Wenn meine Versuche zu Ende sind werde ich hier berichten.

Vielen Dank schon mal an alle die so tatkräftig mit gegrübelt haben.

Gruß Sebastian
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.198
Ort
Franken
Also noch was zum Wasserfest sein der CDF
Habe jetzt noch mal Muster gemacht ABS Kante mit 2K Epoxy.
Hält bis jetzt von allen Versuchen am besten.
Diese dann bündig gefräst, auf 100mm Länge gesägt.
Dann in eine Schale Wasser dazu und 10min bei voller Leistung in die Microwelle.
Kante hält, aber die CDF scheint zumindest bei kochendem Wasser aufzugehen.

In normalem kalten Wasser habe ich ein Stück mehrere Wochen liegen gehabt quillt gar nicht......wenn dann im Microbereich.

Es nervt langsam, was ich da schon Zeit investiert habe, beim nächsten mal sag ich einfach geht net und fertig.

Gruß Sebastian
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.865
Ort
CH
Hallo
Hab nicht mehr alles in Erinnerung. CDF sollte es nur wegen der Wasserfestigkeit sein? Wieso nicht MDF Tricoya das soll in kaltem Wasser mehr als 1 Jahr halten. Im Dampf hat es wohl noch niemand versucht, aber Dampfbelastung ist schon extrem. Bei Tricoya sollen die Holzfasern behandelt sein aber was sie im Dampf machen?
Gruss brubu
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.198
Ort
Franken
So weiter geht es, ich habe mich jetzt entschieden einen Falzrahmen aus CDF in eine 19er Span zu leimen.
In diesen wird dann später das Bora, bzw die Spüle eingebaut.

Es ist dann wie ein Innenliegender Anleimer. 3mm dick, mit Falz, damit die Fräsung komplett in der CDF ist.
Kante kommt dann an die normale Spanplatte.

Gruß Sebastian
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    243,1 KB · Aufrufe: 49
  • 2.jpg
    2.jpg
    198,5 KB · Aufrufe: 47
  • 3.jpg
    3.jpg
    168,5 KB · Aufrufe: 49
  • 4.jpg
    4.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 50

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.198
Ort
Franken
Ach ja das ist z.B eine typische Arbeit für die CNC.
Zuschnitt der 2 Platten Rohspan, der 2 Einlegeplatten CDF, 4 Programme schreiben, 4 mal fräsen, mit Pu in die Presse.
Hab ich knapp über 1 Stunde gebraucht.

Und passt auf Anhieb ohne was nachzufräsen, wenn man alle Fräser sehr genau eingemessen hat.

Gruß Sebastian
 
Oben Unten