Abrichte und Absaugung

beertackle

ww-kiefer
Registriert
12. Oktober 2010
Beiträge
48
Ort
Hamburg
Hallo Leute,

mein Vater arbeitet begeistert als Hobby mit Holz und baut viele Sachen. Seit kurzem hat er jetzt auch eine Abrichte und Dicktehobelmaschine in seinem kleinen Keller. Die Abrichte ist auch nicht besonders groß erzeugt aber doch jede Menge Späne die sein kleiner Staubsauger nicht schafft. Da ja Weihnachten vor der Tür steht haben wir uns gedacht dass wir Kinder ihm eine Absaugung zu Weihnachten schenken könnten und da ihr mir und auch vielen anderen anderen schon sehr geholfen habt möchte ich euch um Rat fragen.
Worauf muss man achten?
In seinem Keller ist leider nicht viel Platz von daher darf die Absaugung nicht sehr groß sein.
In erster Linie soll die Absaugung an die Abrichte angeschlossen, aber auch an die TKS und eventuell Handmaschinen wie Oberfräse, aber dafür kann auch der normale Staubsauger benutzt werden.
Vom finanziellen hatten wir so bis 200€ gedacht.
Bei der Suche bin ich folgende gestoßen
ASA 550 Absauganlage von Zipper, Angebot

Mit freundlichen Grüßen

Björn
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Für den Hobbybereich wird die Leistung der Anlage sicher reichen.
Ein Problem ist bei diesen Geräten der Staubsack, der bei jedem Starten eine Staubwolke in die Luft bläst.
Es gibt zum Austausch Faltenfilter, die auf jeden Fall eingesetzt werden sollten.
Der Händler sollte danach befragt werden, ob er Sack gegen Faltenfilter austauschen kann.

Gruß Fritz
 

Alex205

ww-birke
Registriert
2. Juni 2010
Beiträge
63
Ort
Osterhofen NBY
Hallo Björn,

also ich kenn die Absaugung nicht, aber Zipper soll brauchbare Sachen bauen. Ich würde sagen bei einer Absauganlage kann man auch nicht so viel falsch machen. Wenn man einen kurzen Schlauch dran hängt und eben die Hobelmaschine nicht zu groß ist geht da fast jede Maschine. ABER bei der Zipper kann ich nirgends was von "Metallflügelrad" lesen, das würde ich noch nachfragen, da ein Kunststoffrad sehr leicht brechen kann wenn mal ein "Klötzchen" rein kommt. Also qualitativ höher ist "genietetes Blechflügelrad" oder dann eben "geschweißtes Stahlrad", wobei ich genietet im Hobbybereich für ausreichend halte. Ich weiß nicht ob gebraucht eine alternative ist aber manchmal gibt es auch recht günstige von Metabo oder Elektra Beckum in anzeigen o.ä. z.B. SPA1000 von EB.
Was ich noch zu bedenken gebe ist das so ein "Stoffbeutel" als Filter sehr durchlässig ist, also feinerer Staub z.B. von einer TKS kommt problemlos durch und verstaubt die Werkstatt dementsprechend. Da fertigmontierte Absauganlagen mit Faltenfilter weit über deinem Preisnivea liegen würde ich bei e... nach einem Filter schauen und den dann selber montieren. z.B. eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst?cke, Sportartikel und mehr ? alles zu g?nstigen Preisen für ähnliche Filter sind oft bis zu 200€ fällig, aber das nur nebenbei.

Ich hoffe ich konnte dir zumindest ein bisschen helfen
Gruß Alexander
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Eine günstige alternative wäre ein Scheppach Ha 1000,
der aber gegenüber der gezeigten Anlage ein bis zwei mal mehr geleert
werden müsste.

Gruß Eddy
 

Anhänge

  • SL270829.JPG
    SL270829.JPG
    143,4 KB · Aufrufe: 140

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Ich denke, daß alle Absauganlagen mit Schlauch unter Ø100 mm für eine Absaugung von Hobelspänen nicht geeignet sind.
Es passiert mir schon oft trotz 100mm-Schlauch, daß der bei breitem Hobelangriff wegen der großen Späne verstopft.

Gruß Fritz
 

kklaus

ww-birke
Registriert
31. Dezember 2010
Beiträge
55
Ort
Bielefeld
Hallo Eddy,
kannst Du die Scheppach für Hobel und TKS empfehlen? Ist die sehr laut?
Damit habe ich auch schon geliebäugelt. weil mein Kärcher plus vorgeschaltetem Eigenbauabscheider (Eimer) schafft nicht ganz so viel.
Für eine größere Absaugung habe ich einfach keinen Platz mehr.

Würde mich sehr interessieren.

Grüße
Klaus
 

Alex205

ww-birke
Registriert
2. Juni 2010
Beiträge
63
Ort
Osterhofen NBY
Hallo,

@Fritz: mir ist keine Absauganlage bekannt die einen kleineren schlauch wie 100mm hat. Also ich würde sagen das bei <2m Schlauch mit einer 1000m³/h Anlage und 310mm Hobelbreite das kein problem ist. Mehr wie 310mm Hobelbreite ist glaub ich auch eher selten in Hobbywerkstätten zu finden.

Gruß Alexander
 

Markus2000

ww-esche
Registriert
3. Dezember 2010
Beiträge
587
Ort
Bayern
Ich hatte mir mal die kleine Scheppach Absaugtonne bestellt, ich muss sagen erstens sehr laut und Saugleistung gleich Null, im Prinzip nichts anderes als ein Kärcher Sauger vom Aufbau her, ein Faltenfilter ist innen verbaut sowie ein Stoffüberzug für den Filter.
Der Schlauch ist sehr schnell verstopft und wenn sie mal gehen sollte kannst alle 5 Minuten die Tonne Lehren und den Filter reinigen.

Die Mülltonne habe ich 2 Tage später zurück geschickt.

Fazit:
als Mülltonne ganz brauchbar und wer Zeit hat mit den Teil sich herum zu ärgern für den ist das genau das richtige.
 

Dampfnase

ww-birke
Registriert
17. Oktober 2010
Beiträge
58
Ich kann über meine nicht klagen.
Laut ist relativ. Als leise würds ich aber nicht bezeichnen.
Ist bei mir nicht lauter wie die Fräse oder die Erika.
Saugleistung ist ok. Verstopft ist noch nichts, hab aber auch keine großen Späne.
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Kann mich da nur Dampfnase anschließen! Ist leiser wie meine Erika,und
Absaugung sehr gut.

Gruß Eddy
 

Markus2000

ww-esche
Registriert
3. Dezember 2010
Beiträge
587
Ort
Bayern
Für kleinere Geräte mag sie ja gehen aber beim Hobeln ist das Teil nicht geeignet.
Habe mir dann eine Kity Absauganlage 692 inkl. Filterpatrone (mit den Original Stofffilter nicht zu gebrauchen) geholt.
Von der Leistung bin ich zufrieden, habe strecken bis 9 Meter Rohr und Sie saugt immer noch ordentlich, ich habe die Anlage in einen Kasten aus rigips mit Dämmwolle gebaut und das Geräusch stört kaum noch.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Ich hab die Tonne auch und nutze sie auch an der Hobelmaschine, klar man muß öfters den Eimer leeren aber sie funktioniert. Verstopfen tut eigentlich auch nichts.
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Ich hab die Tonne auch und nutze sie auch an der Hobelmaschine, klar man muß öfters den Eimer leeren aber sie funktioniert. Verstopfen tut eigentlich auch nichts.

Hallo Micha,

er hat 9mtr. Rohrlänge und ich schätze mal das deshalb der Scheppach
schlapp gemacht hat.
Ist doch überall so ,je länger das Rohr desto schlapper:emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:

Gruß Eddy
 

Dampfnase

ww-birke
Registriert
17. Oktober 2010
Beiträge
58
Also die 2 Teile zu vergleichen passt jetzt aber nicht.
Für die Rohrlänge ist die Tonne wirklich unterdimensioniert!
Da kann man wirklich nicht sagen das die Tonne nichts taugt. :confused:
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Also die 2 Teile zu vergleichen passt jetzt aber nicht.
Für die Rohrlänge ist die Tonne wirklich unterdimensioniert!
Da kann man wirklich nicht sagen das die Tonne nichts taugt. :confused:

Eben!
Ich habe jetzt ca. 1,5mtr mit 65mm an meiner Erika.
An meiner vorherigen TKS hatte ich den 100mm Schlauch
mit 2,0mtr. länge,und da reißt der Sauger wie Hölle.
Aber bei 9mtr:eek: kann das nichts werden.
 

Markus2000

ww-esche
Registriert
3. Dezember 2010
Beiträge
587
Ort
Bayern
Wenn sie bei euch funktioniert ist das prima, vielleicht habe ich zu große Ansprüche an die Tonne gestellt.
Ich habe die Tonne immer direkt mit den 2 Meter Schlauch betrieben, aber bei mir hat sie am Hobel sehr oft verstopft.
 
Oben Unten