Abrichte für wandnahe Aufstellung

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.766
Ort
am hessischen Main & Köln
..... ist halt etwas unbequemer, manfrau muss sich weiter nach rechts überbeugen.
Bei ner 24-er Wand kann man für die Führung noch ein 15-20 cm Loch stemmen.
Mit einer Kronensäge für Mauerwerk einkreisen und den Kern entfernen.
Geht eigentlich ganz flott und ziemlich einfach.

So eine, z.B. bohren, Kern raus, noch mal bohren, Kern raus, fertig.

https://toom.de/p/bohrkrone-sds-68-mm/1750589
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.714
Ort
sonstwo
Klar kann man das kürzen. Ist aber, wie du schon schreibst, ergonomisch eine Vollkatastrophe.

Den Anschlag vor und zurückschieben mache ich mehrfach täglich, eben wegen Ergonomie.
Du willst ja möglichst weit vorne arbeiten.

Ich hatte mal eine Kölle Abrichte. Da war der Anschlag durch Langlöcher auf dem Maschinentisch verschraubt. Das würde mich wegen der schlechten einstellbarkeit heute massiv nerven.

Ich nutze inzwischen geteilte Messer, weil man den hinteren Bereich kaum nutzt. Mich da irgendwie quälen um den Rest vom Messer zu nutzen würde mich stark nerven.

Edit: Die Verstellung bei der Felder löst das Problem ja, wieviel man da gewinnt müsste man halt mal vergleichen. Ist natürlich eher anfälliger als eine geklemmte Stange. Aber das kann ich nicht beurteilen.
 
Oben Unten