Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich die Fälle mit hoher Wärmeentwicklung beim RO 150 und schwer schaltbare Getriebe auch nicht in Ordnung finde. Genauso gab es Probleme mit einigen PS400. Das sind Tatsachen, die braucht man nicht schön reden.
Nur hilft angeblicher Markenfetischismus genauso wenig weiter, wie wegen EINEM User der über ein heißes Getriebe beim 4 -Gang Schrauber berichtet, gleich was von Qualitätskontrollversagen und Kriesenmanagement zu schreiben.
Hallo Michael,
reduzier das doch bitte nicht auf einen einzigen Fall. Das hakelige Getriebe der 4 - Gang - Schrauber ist hoch und runter durch diverse Foren diskutiert worden.
Der Gürtelclip ist eine Lachtaube.
Weiter zu meinem Fall:
Mein Rotex ist 2 mal zur Reparatur gewesen. 24 h Service trotz insistierens Fehlanzeige. Später stellte sich heraus, dass das Problem bekannt war und auch in der Folgeproduktion gelöst wurde. Derjenige, der ein fehlerhaftes Modell hatte, guckte in Röhre. Damit jeder eine Vorstellung hat: nach weniger als 3 Minuten war die Maschine nicht mehr zu bedienen!
Eine ähnliche Erfahrung machte ein befreundeter Holzwerker mit seiner Fräse. Die verstellte sich beim Festziehen minimal, was etliche Versuche auf der Leigh nach sich zog, aber die Zinken blieben offen. Bis er die Ursache endlich raushatte. Kurz darauf war Messe in Nürnberg und dort haben wir die Festoleute mit der Situation konfrontiert. Auch da taten die Festoolleute ahnungslos. Es wurde sogar der Fräsenmanager von Festo zu uns gebeten. Der hatte angeblich noch nie von diesem Phänomen gehört.
Von den Problemen der Kappsäge möchte ich jetzt nicht sprechen, aber auch da wirst Du fündig.
Ich habe nun einmal die Erfahrung von knapp 30 Jahren Holzwerken mit Festo und > 40 Festo Werkzeugen. Tatsache ist, bis 2002 hatte ich mit keinem Werkzeug von Festo auch nur ein Problem. Meine ersten laufen immer noch.
Danach traten die Probleme auf. Zugegeben, durch Internet wird so etwas leichter bekannt und Festo verkauft sicher heute mehr Werkzeuge als vor 10 Jahren.
Trotzdem stehe ich dazu, wenn man auf bekannte Probleme angesprochen wird und ahnungslos tut, zudem noch den Anwender provozierend fragt: Lüftung zugehalten? Fräse richtig eingestellt? den garantierten 24h Stunden Reparaturservice nicht einhält., dann ist das für mich schlechtes Krisenmanagement und eine schlechte Qualitätskontrolle, denn diese Fehler waren keine Einzelfälle.
Nichtsdestotrotz gönne ich jedem seinen Spass mit den Maschinen, ich arbeite auch sehr gerne mit meinen alten Festowerkzeugen. Zudem liebe ich die Systainer und neuen Sauger.
Viele Grüße
Bernhard