3D Druck in der Werkstatt - Projekte

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.822
Ort
01561
Hallo
Bin in dem Thema ja völliger Anfänger.
Mein Sohn hat zum Geburtstag einen 3 d Drucker bekommen.
IMG_20250811_193542_4.jpg
Ausgesucht hat er den selber.
Er Druck nun auch ein Haufen mehr oder weniger sinnvolles Zeug.
Kann man jetzt beispielsweise mit SketchUp etwas zeichnen und dann exportieren, das der Drucker mit der Datei auch was anfangen kann?
Oder wie entwerft ihr beispielsweise eine Fräßschablone oder andere Helfer?
Grüße Micha
 

idasenpop

ww-nussbaum
Registriert
5. Juli 2018
Beiträge
77
Ort
Köln
Kann man jetzt beispielsweise mit SketchUp etwas zeichnen und dann exportieren, das der Drucker mit der Datei auch was anfangen kann?
Oder wie entwerft ihr beispielsweise eine Fräßschablone oder andere Helfer?
Ich habe mich für den 3D Druck in FreeCad eingearbeitet. Damit kann man wirklich sehr sauber modellieren, aber die Lernkurve ist nicht so steil wie bei Sketchup.
 

killkenny

ww-robinie
Registriert
27. September 2019
Beiträge
889
Alter
124
Ort
Baden!
Kann man jetzt beispielsweise mit SketchUp etwas zeichnen und dann exportieren, das der Drucker mit der Datei auch was anfangen kann?
Oder wie entwerft ihr beispielsweise eine Fräßschablone oder andere Helfer?
Klar geht das.
Ich habe das mit SketchUp schon gemacht, arbeite aber mittlerweile mit anderer Software (Fusion360 / Freecad).
Entwerfen, entsprechend Exportieren, dann ab zum 3D Drucker und los gehts.

Gibt natürlich auch schon vorhandene Dateien, die jemand mal generiert hat.
Man muss das Rad nicht immer neu erfinden.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.220
Ort
Markgräflerland

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.822
Ort
01561
Ich hab jetzt noch keinen konkreten Anwendungsfall. Irgendwann kommt der Tag, sicher.
Andere CAD Programme stehen mir nicht zur Verfügung, bzw habe ich keine Lust mich dort im Selbststudium einzuarbeiten.
Mit SketchUp hatte ich zumindest mal vor 14 Jahren in der Meisterschule Kontakt.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.839
Ort
417xx
1. Du erstellst ein 3D Modell in welcher Software auch immer.
2. Speichern (bzw. über exportieren je nach Software) als *.STL-Datei (oder anderes Format was deine Druckersoftware verarbeitet)
3. Import in deiner Druckersoftware (Slicer), dort gegebenenfalls duplizieren, falls du mehrere Teile brauchst usw. und G-Code Datei für den Drucker erzeugen
4. Drucken

Aber am besten fragst du deine Kinder. Die können das bestimmt schon längst.
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
695
Ort
Dresden
Wichtig ist noch beim erstellen der stl-datei zu beachten, dass entweder ein sehr kleines Raster eingestellt ist, oder noch besser, ein dynamisches mit einer maximalen Abweichung/Durchhang. Ansonsten wird aus einem Kreis schnell ein Sechseck...
 
Oben Unten