2 Arbeitstische in Ahorn und Kirsche

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.529
Ort
Oldenburg
Kirsche mag ich gerne sehen. Schönes Möbelholz.

Warum nimmst du zum Brüstung schneiden nicht den zurückgezogenen Parallelanschlag?
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.430
Ort
Ortenberg
Bei Schlitz und Zapfen is halt so ne Sache. Wenn nur im Schlitz angegeben dann hab ich tatsächlich Bedenken das man zu viel runter schiebt mit den Zapfen. Also an beiden Teilen angeben. Und dann streift man unweigerlich was nach außen. Und drei stamme Zapfen auf einmal, da is gar nicht so schlecht wenn der Leim bisschen flutscht...
Themawechsel :emoji_innocent:
Dein Edit hab ich nicht verstanden Ben..
Aber zurück zum Tisch:
Heut hab ich nicht so viel geschafft nach Feierabend, und jetz nen Bärenhunger.
Aber das Holz für die Einlegeböden ist hergerichtet.

Also grob abgelängt, einseitig besäumt, schmalste Stelle gemessen und durch drei geteilt. Hab fast überall 12cm, eine Bohle war schmaler, da wurdens dann 9cm.

PXL_20230928_151152026.jpg PXL_20230928_151157809.jpg

Ich hab auf 35mm Stärke aufsägen lassen, die Zwischenböden müssen nicht viel Gewicht tragen. Ich bin also das Risiko eingegangen und hab 2 mal hochkant aufgetrennt.

Eine Seite abgerichtet und eine Kante gefügt, dann auf die Bandsäge. Gute 10mm.

PXL_20230928_152447561.jpg PXL_20230928_162641487.jpg PXL_20230928_162646786.jpg PXL_20230928_162652933.jpg

Den verbliebenen Rest nochmal abgerichtet. Und wieder auf die Bandsäge.

PXL_20230928_164154251.jpg PXL_20230928_164817744.jpg PXL_20230928_165947030.jpg

Der dritte Stapel is bisschen höher, was gut ist, da sind ja beide Flächen noch sägerau. Noch einmal alles durch den Dickenhobel (bzw. 2 mal) rausgekommen bin ich bei 9,5mm.

PXL_20230928_174145353.jpg PXL_20230928_174213073.MP.jpg PXL_20230928_175956762.jpg

Gut ausgenutzt würd ich sagen. Das Holz ist beim aufsägen absolut gerade geblieben, das hats einfacher gemacht. Überspannt werden 62cm und ich find das passt gut. Mit Kraft drück ich das natürlich schon bisschen runter, aber der Hundekram is leicht.

Morgen geht's weiter..
 
Zuletzt bearbeitet:

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.430
Ort
Ortenberg
Kirsche mag ich gerne sehen. Schönes Möbelholz.

Warum nimmst du zum Brüstung schneiden nicht den zurückgezogenen Parallelanschlag?
Der PA ist sehr lang, wenn ich den bis hinters Blatt zieh, dann muss ich den sehr fest klemmen damit er nicht kippt. An der Schutzhaube ist der Magnet immer parat. Is schneller und gemütlicher. :emoji_slight_smile:
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.430
Ort
Ortenberg
Häppchenweise geht's weiter. Meine Frau ist auf dem Markt, und mit dem Sohnemann geht dann halt doch nicht so viel.

Ich hab die Auflageleisten für die Zwischenböden angebracht, die Beine noch mal neu verputzt, die Zwischenböden abgelängt. Da ich die Zwischenböden ganz vergessen hab was die Oberfläche angeht, und die schon genauso aussehen sollen wie die Platte, werd ich, sobald ein Topf Remmers HWÖ da ist dann alles, inklusive des Gestells damit machen.
Das ist auch auch seidenmattes HWÖ @teluke, und gut zu verarbeiten und echt robust.

Bisschen helfen musste Justus natürlich auch :emoji_slight_smile:

Aber jetzt ist dieser Tisch bald fertig. Es kommt ja noch ein zweiter, da ist bisher eigentlich nur die Platte fertig und die Beine ausgehobelt.
Also bei diesem hier noch die Ecken der Zwischenböden ausklinken, falzen, schleifen, Oberfläche. Und ich denk die einzelnen Teile der Zwischenböden werd ich mit genagelten Dreiecksleisten fixieren.
PXL_20230930_113943202.jpg PXL_20230930_113947391.jpg PXL_20230930_114000788.jpg PXL_20230930_114007582.jpg PXL_20230930_144534243.jpg PXL_20230930_144604406.jpg PXL_20230930_150330678.jpg PXL_20230930_151018068.MP.jpg PXL_20230930_151026732.jpg PXL_20230930_151032033.jpg PXL_20230930_154253186.MP.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.430
Ort
Ortenberg
Du bist ein Freak. :emoji_sunglasses:
Mag durchaus sein.
Ich hab schon überlegt, und auch tatsächlich vor mir liegen gehabt, wies bunt gemischt aussieht. Und dann kam doch wieder diese Stimme aus dem Off: Du hast hier aufgetrennte Teile, spiegeln! Spiegeln!!!
Mir is das HWÖ eh ausgegangen, diesmal bestell ich gleich n bisschen mehr, lokal kaufen kann ichs ja nicht mehr.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.430
Ort
Ortenberg
Hast du die Nut und die Federn also nur gemacht um die Auflageleisten auszurichten?
Im Prinzip ja! Ich wollt sie eigentlich als Verleimhilfe verwenden, quasi wie Lamellos (hab ich nicht) Und ich hatte ursprünglich vor die Leisten zu verleimen und wollte nur wenig Leim verwenden damit ich dann nicht nochmal neu verputzen muss. Hab mich dann spontan entschieden die Leisten anzuschrauben.
Jedes Teil mal schnell über die Säge schieben mit einer Einstellung is schnell passiert, und es erspart einem das rumgerutsche der schmalen leiste an der Zarge.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.430
Ort
Ortenberg
So, wieder ein kleines Update, ich kanns selber schon gar nicht mehr erwarten, aber es is langes Wochenende und meine Frau is halt einfach auf dem Markt und Justus mit mir zuhause, morgen auch noch. Also abstottern was noch zu tun ist.

Heut hab ich die oberen Zargen noch bündig mit den Beinen gehobelt,

PXL_20231002_125357795~(1).jpg

und dann das Gestell geölt.

PXL_20231002_145506920.jpg PXL_20231002_145540499.jpg PXL_20231002_145623417.jpg PXL_20231002_161528211~(1)~(1).jpg PXL_20231002_145610393.jpg

Dann die einzelnen Brettchen der Zwischenböden gefälzt und ausgeklinkt.

PXL_20231002_152936648.jpg PXL_20231002_152931043.jpg PXL_20231002_152952609.jpg PXL_20231002_153012812.jpg PXL_20231002_153639205.jpg PXL_20231002_153702031.jpg PXL_20231002_161521411.jpg

Ich find die Kirsche echt richtig schön. Wenn ich bedenk was da jedes Jahr als Brennholz verkauft wird! Ich muss auf jeden Fall die Nachschub sorgen

Bei den Abschnitten is noch einiges verwertbar, da werd ich einfach Kästchen und Boxen für Werkstatt und Spielkrams draus machen. Ich war bisschen zu großzügig beim Zuschnitt wegen Rissen an den Brettenden.

PXL_20231002_151752114.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.430
Ort
Ortenberg
So, heute gings wieder bisschen weiter. Bei den Einlegeböden hab ich die sichtbaren Kanten gefast und die Oberseite geschliffen. Mit dem Fasefräser bin ich nicht an die Kante gekommen die auf der Innenseite vom Falz liegt. Die hab ich mit dem Hobel gefast. 9 Striche pro Kante :emoji_slight_smile:

PXL_20231005_145805700.PORTRAIT.jpg PXL_20231005_145813694.PORTRAIT.jpg PXL_20231005_150430239.PORTRAIT.jpg PXL_20231005_154742436.jpg

Dann kam die Behandlung mit Hartwachsöl. Früh dunkel wirds inzwischen.

PXL_20231005_174404774.jpg PXL_20231005_174411150.MP.jpg PXL_20231005_174417314.jpg

Schließlich noch mit dem Streichmaß den Abstand von der Kante angerissen in dem ich für die Schraube vorbohren wollte. Immer 4 auf einmal. Ich hab die letzen beiden schmaleren Böden in der Breite so zugesägt dass ich bei jeder Fuge eineinhalb mm Luft hab.Mit ner Fühlerlehre Brett für Brett angeschraubt

PXL_20231005_191432743.jpg PXL_20231005_191540582.jpg PXL_20231005_191554209.jpg

Und am Ende noch die Platte drauf damit ich den Tisch zum ersten mal fertig dastehen seh.

PXL_20231005_194217296.jpg PXL_20231005_194222379.MP.jpg PXL_20231005_194242888.jpg

Morgen kommen noch Leisten dran die die Schrauben der Böden verdecken, und dann ist der erste Tisch fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
801
Ort
Dresden
Ich finde super geil was du da machst.
Zu schön für getrocknete tote Tiere will ich gar nicht sagen - gute Arbeitsmittel sind einfach der Hammer.

Ich würde mir die Tische aber auch in Die Küche stellen (wenn da denn Platz wäre )
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.430
Ort
Ortenberg
Danke dir! Ich würd mir die Tische übrigens auch in die Küche stellen. Und wer weiss wo die noch überall stehen werden. Meine Frau räumt gerne mal um und gestaltet neu... ich brauch das komplett gar nicht. In meinem Zimmer würden über Jahre auch nur Stühle verrückt werden wenn ich nicht den alten Möbelkram durch neuen ersetzen würde, weil ich einfach gerne Möbel bau.

Klar, man könnte sagen, sollen ja auch schon welche sowas angedeutet haben, dass man einen Arbeitstisch im Hundefutterraum auch aus Fichte und Spanplatte machen könnte. Aber Spanplatte mag ich nicht so gerne, und Fichte zu kaufen wäre nicht günstiger als das Holz zu verwenden das ich hier liegen hab.

Außerdem gibts da noch den Punkt hier in diesem Beitrag, Absatz 1:
https://www.woodworker.de/forum/thr...nfarbig-mein-gesellenstück.123164/post-937561

So, heute hab ich nochmal Bilder in der gewohnten Position für große Sachen, also auf der kleinen Terrasse vor dem Kuhstall, gemacht.
Die Leisten zum Abdecken der Schrauben kamen sehr spät noch dazu, da war dann das Licht auch nicht mehr so toll, aber nen Eindruck davon könnt ich auch so bekommen.

Arbeitstisch 1 ist fertig. Der zweite bekommt wohl ein Waschbecken, dann muss meine Frau nicht immer extra ins Haus. Mir is auch ganz recht wenn der Hundekram im Hundehaus ist und bleibt. Stinkekrams.. :emoji_wink: Wasseranschluss gibts zwar da nicht direkt, aber einen Brunnen mit Pumpe :emoji_slight_smile:
Ich bin mir noch nicht ganz sicher wie ich das Gestell mach, also wieder mit 2 Fächern oder nur mit einem, und dafür höher. Mal sehen. Wenn das Waschbecken da ist werd ich mal kucken wie das wird.

Also, noch paar Bilder von nem richtigen Fotoapparat:

_DSC2762.jpg
_DSC2762.jpg _DSC2763.jpg _DSC2766.jpg _DSC2770.jpg _DSC2771.jpg _DSC2772.jpg _DSC2778.jpg _DSC2785.jpg _DSC2787.jpg _DSC2789.jpg _DSC2793.jpg _DSC2803.jpg _DSC2820.jpg _DSC2821.jpg
 

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
711
Ort
Seelze
Sehr schön geworden. Aber so, dass man sich auch vorstellen kann dran zu arbeiten und nicht Angst hat einen Kratzer zu machen. Und die Präsentation vor der Natursteinwand und dem Boden mit den eher entsättigten Farbtönen ist natürlich auch top.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.430
Ort
Ortenberg
Danke dir Martin.
Klasse Tisch,
damit lässt sich Werbung machen.
Das ist auch ein wichtiger Punkt für mich. Ich brauch Futter für ne eigene Webseite.

Einen vergessenen Geburtstag kann man teilweise mit nem schönen Weihnachtsgeschenk ausbügeln. Bis zum nächsten Geburtstag warten könnte wirken als ob man den Geburtstag einfach komplett vergessen hat.... :emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 67188

Gäste
Das ist auch ein wichtiger Punkt für mich. Ich brauch Futter für ne eigene Webseite.
dachte ich mir schon, macht auch Sinn.
Das wird...
da bin ich mir sicher.


_____________________
Sie hat schon was gutes vom Metzger bekommen,
aber ich hätte schon lieber "eure" Leckereyen gehabt.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.430
Ort
Ortenberg
Weißt du was, das ich nicht weiß, Sebastian?
Johannes Variante ist bei Böden die nicht sehr belastet werden schon clever, und spart den Aufwand die Schrauben zu verstecken die die Böden halten.
Und die Nägelchen hab ich gestern Abend zusammen mit Stiften und Schrauben aus dem Schrank geholt und mich dann für die entschieden..

Im Prinzip hab ich alle Entscheidungen was die Zwischenböden angeht spontan getroffen. Ursprünglich wollte ich die Zwischenböden quasi an die oberste Zarge hängen. Aber bei 5 cm Höhe der unteren Zargen, sind die so stabil, da war das einfach unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sven1988

ww-birnbaum
Registriert
8. März 2020
Beiträge
231
Ort
Flörsbachtal
Hut ab sehr schön geworden. Da muss ich noch ganz schön üben. Mal schauen ob ich demnächst meinen Schreibtisch fertig kriege. Bin gerade an der Tischplatte dran die mit Handhobeln abzurichten und schick zu machen.
 
Oben Unten