örtlicher Baustoffhändler dreht durch

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.390
Ort
bei den Zwergen
Ich habe hier nen Inhabergeführten Baumarkt Baustoffhändler.
Das ist super für Kleinkram und für Reparaturprobleme habe ich da noch immer was gefunden.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.468
Ort
Vilshofen
Das Problem bei uns is die fehlende Infrastruktur und Konkurrenz. I Passau gibt’s toom, Bauhaus, hornbach, Sonderposten. Bei und nur hagebau. Zum nächsten weiteren Baumarkt 45km einfach. Da fehlt schlicht die Konkurrenz für die Preisgestaltung und so kann er sich’s auch leisten, samstags um 16 Uhr zu schließen (immer schon) und neuerdings unter der Woche um 18 Uhr anstatt bisher 19 Uhr. Das sind aber genau die Zeiten wo man meist noch was braucht. Grad am Wochenende. Dann kommen deutlich überhöhte Preise dazu und der fehlende Goldesel
 

uwe_

ww-eiche
Registriert
29. Januar 2020
Beiträge
319
Alter
60
Ort
Magdeburg
wir werden alle den Lauf der Welt nicht ändern. Ich bin alt genug, mich an "Eisenwarenhändler" in meiner Heimatstadt Wuppertal zu erinnern. Das ist aber 50 Jahre her, dann kamen Baumärkte, dann das Netz/Onlinehandel.
Ich versuche, möglichst viel meiner Kaufkraft dem eigentlichen Hersteller/Produzenten zu geben, und weniger großen Händlern/Handelsketten. Klar, das klappt nicht immer, und bei großen Summen wie beim Werkzeugkauf nehm ich einfach das beste Angebot - was meißtens der Onlinehandel bietet.
Krimskrams wie Unterlegscheiben, Schrauben etc kauf ich hier in Magdeburg eigentlich praktisch nur online. Und da sind pfiffige Eisenwarenhändler, die bis heute überlebt haben, und einen guten Webshop haben, eine gute Adresse!
 
Zuletzt bearbeitet:

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.432
Man sollte sich aber auch klar machen, dass man bei Händlern kauft. Deren Mage bleibt vielleicht hier aber die Produkte kommen ja genauso aus Übersee. Ich hoffe aber darauf, dass die nicht so massiv Steuersparmodelle ausnutzen wie größere Firmen und Konzerne.
Wie auch bei Lebensmitteln sind die Noname Produkte alle gleich und z.T. sogar von "Markenherstellern" hergestellt.
Was ich echt enorm finde sind die Margen. Gerade bei großen Baumärkten sind da absurde Aufschläge auf Produkten. Lagerfläche, Personal und vorallem Werbung kosten halt enorm.
Gerade bei kleinen Packungen Schrauben finde ich es eine Frechheit.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.468
Ort
Vilshofen
Insbesonders wenn man ab und an an ungehinderten Blick ins Bestellsystem des Händlers werfen kann und EK Preise sieht und was dann auf der Rechnung steht.

Zu meiner „hardcore“ Zeit in Sachen Gaming Rechner / Server Bastelei konnte ich privat über Ingram Micro im Großhandel bestellen. Da wird man sich den Margen bewusst. Grafikkarte an 1000er, EK 200-300….

Oder wie kürzlich a Luftfilter für a kleine Stihl 85cent EK, 5,95€ VK.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.941
Ort
Halle/Saale
Wer sich über Öffnungszeiten aufregt, muß aber auch mal an die Umsätze und die zur Verfügung stehenden Mitarbeiter denken. Beides gib es nicht mehr grenzenlos; wer kommt noch nach 18/16Uhr und wieviele Mitarbeiter machen das ohne Murren so mit? Ich habe 10 Jahre Handel gemacht, Modellbau, und kenne das Kaufverhalten; ich war allein im Geschäft... Da konnte ich nebenbei Buchführung und Inventur permanent, aber auch basteln...
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.127
Ort
Mittelfranken
Ich muss auch sagen: Bei Schrauben und Leim macht mir der Preis wirklich keinen Blutdruck. Relevante Kosten für Schrauben hatte ich bisher nur bei Holzterrassen.

Ansonsten ist das Holz der Kostenfaktor: Bei einem Esstisch kann man ja problemlos 500-1000 Euro für Holz ausgeben. Leim ist dann ungefähr 1-5 Euro (wenn überhaupt) und vier Schrauben für die Nutklötzchen. Ob ich die dann in der Apotheke oder im Ein-Euro-Baumarkt kaufe macht für die Gesamtkosten nichts aus.
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
239
Ort
Bayern
Das Problem bei uns is die fehlende Infrastruktur und Konkurrenz. I Passau gibt’s toom, Bauhaus, hornbach, Sonderposten. Bei und nur hagebau. Zum nächsten weiteren Baumarkt 45km einfach. Da fehlt schlicht die Konkurrenz für die Preisgestaltung und so kann er sich’s auch leisten, samstags um 16 Uhr zu schließen (immer schon) und neuerdings unter der Woche um 18 Uhr anstatt bisher 19 Uhr. Das sind aber genau die Zeiten wo man meist noch was braucht. Grad am Wochenende. Dann kommen deutlich überhöhte Preise dazu und der fehlende Goldesel
Bei uns am Ort gibts einen toom und den Sonderpreis Baumarkt.

bei toom kaufe ich nur dann, wenn ich wirklich ganz dringend etwas benötige und keine Alternative habe. Ich habe mal eine Sandschaufel gebraucht und einen Schaufelstiel.
Da der toom bei mir nur 400m Luftlinie entfernt ist hab ich mir gedacht, kein Problem. Fahr ich halt mal schnell zum toom hin und kauf eine: von wegen!
Sandschaufel? Haben wir nicht, müssen wir bestellen... Schaufelstiele, nur Ausschuß. Nicht in Faserrichtung geschnitten und eingewachsene Äste. Da kann man sich vorstellen, dass die nicht lange hält. Schrauben hat der toom nicht mehr, aber dafür Weihnachts- und Osterdeko; gefühlt 2 Etagen. Ich hab da mal nee Frage.... Tut mir leid, ich kenne mich nicht aus. Ich glaube die Leute dort bekommen diesen Satz als erste Antwort beigebracht. Für mich ist der toom kein Baumarkt sondern ein Ramschladen.

Dann bin ich zum Sonderpreis Baumarkt: Schaufelstiele, richtig gute, bayr. Sandschaufeln in rauhen Mengen. Schrauben, ganze Regalwände voll und die Preise sind absolut in Ordnung. Dort kauf ich gerne ein und das ist für mich noch ein richtiger Baumarkt. Entschuldigung, ich brauche Schrauben DIN 7991 in A2.... Moment, die Edelstahl- Senkschrauben räumen wir gerade da hinten ein. Welche Größe brauchen Sie denn....?

Das nenne ich mal eine Beratung. Damit kann ich was anfangen.
 
Oben Unten