örtlicher Baustoffhändler dreht durch

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.606
Ort
Greifenstein
aber auch der "Onlinehändler" ist nicht immer der günstigste.
das ist durchaus richtig und für größere Betriebe sind sie am Ende teils sogar deutlich günstiger. Man stelle sich einen Einkäufer in einem großen Betrieb vor, der nun sich eine Stunde ans Netz setzt und dabei dann 30 Euro eingespart hat. Der kostet in der Zeit deutlich mehr Geld, wie er da einspart, denn zu seinen Lohnkosten gesellen sich noch ein Haufen anderer hinzu, die gerne mal vergessen werden.
Wenn ich mich hinsetze und 30 Euro einspare, habe ich deutlich mehr davon, um einen Euro ausgeben zu können, muss ich drei umsetzen, damit mir der eine überbleibt. Also jeden Euro den ich einspare, muss ich weniger arbeiten, geht aber nur, weil ich keine Lohnkosten zahlen muss. Hat man Mitarbeiter, geht die Rechnung eben kaum oder gar nicht auf.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.931
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Ihr grabt Euch das eigenes Grab.
na, da sind schon beide Seiten dran Schuld.

Und wenn ich zwischen den Zeilen von @Dietrich + @WoodyAlan lese, dann geht es uns nicht um Geiz ist geil.
Sondern, wenn das Produkt definiert ist, wie z.B. eine M6 Schraube mit Festigkeit 8.8 und die dann im Baumarkt das dreifache vom Online Handel kostet, dann werd ich bissl grantig.
Wir in Bayern haben das Sprichwort:" Leben und leben lassen", so halte ich das auch, aber wenn's einer übertreibt, geh ich woanders hin.
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.587
Ort
Hamburg
Und wer zahlt den Versand? incl. Verpackung, Transport und dem DHL Fahrer?
Ein Lager kostet richtig Geld. zumindest bei uns, plus Personal.

Das geht in China deutlich günstiger, Mit allen Nebenwirkungen.
.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.468
Ort
Vilshofen
Ich zahle gern a paar Euros mehr, wenn ich dafür das Produkt direkt bekomme, weiß wo ich damit hinkann wenns kaputt is und bei Bedarf zielgerichtet Beratung bekomme. Wenn mir aber einer den Text vom Karton vorliest oder der Spruch kommt: haben wir, muss ich aber bestellen, dauert 1-2wochen und muss noch mehr bezahlen. Is es vorbei.
Dass ein kleiner Handel Vor Ort keine onlinepreise anbieten kann idR ist auch klar. Aber die Spanne macht’s. Stihl membransatz 9€ online zu 30€ im Laden und Wartezeit , ja ne is klar.

Anderes Beispiel ohne onlinehandel: Glas eingelegte Sauerkirschen. Die liegen in den Discountern aktuell bei horrenden 3,89€. Unser Mini Edeka beim Bäcker verkauft die exakt gleiche Marke für 2,09€. Und da soll man sich nicht verarscht vorkommen?
 

hlzbt

ww-robinie
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
638
Ort
irgendwo
Jetzt bin ich auf die Kommentare gespannt
Kommen :emoji_slight_smile:
Ihr grabt Euch das eigenes Grab.
Ich bin Tischler, ich bestelle nur über den Fachhandel ( Baumarkt ist kein Fachhandel)
Die können alles besorgen, kostet aber ggf. etwas mehr.
Evtl. bist du als Tischler in der Lage, relativ standardisiert zu arbeiten und größere Mengen, dafür von wenigen Typen/Sorten zu bestellen.
Ich bastele als Amateur an den Häusern der Familie, den Booten, den Musikinstrumenten, den Fahrrädern. (Mit Möbeln beschäftige ich mich fast gar nicht. Allenfalls mal was Zerlegtes wieder zusammenbauen.) Das bedeutet: In der Regel kleine Mengen, dafür aber viele verschiedene Größen / Sorten, ... Hier mal 3 kleine Senkkopfschrauben 1.4401, weil mir beim Demontieren der Beschläge am Boot ein paar im Nirwana verschwunden sind, dann eine Handvoll Monel-Nieten, für's Rad 1.4301 oder 1.4401 5mm Inbus, 'ne kleine Packung Spaxens für den Gartenzaun. Das hat der "Fachhandel" (welcher? Fahrrad? Boot? Musikhändler?) im Regelfall gerade nicht da und das zu bestellen, wäre für ihn auch eher desaströs.

Wie soll ein kleiner Schraubenhändler denn leben, wenn alles bestellt wird.
Auch der Verpackungswahn ist ja irre, da kommt ein Paket, das hätte in den Briefkasten gepasst in einem Paket, da hätte ich
eine halbe Wohnung reingepackt.
Verpackungswahn? Hmm, meine 3 Senkkopfschrauben (oder der andere Kram) kamen in einem Briefumschlag mit der normalen Post. Ich hätte sonst quer durch die Stadt zu Reyer fahren müssen (falls die das überhaupt dagehabt hätten), mindestens 1.5 Stunden Wegezeit. Ok, mit dem Rad wäre das ein gutes Training gewesen, aber in der Ökobilanz war der Brief vermutlich nicht besonders schlecht. Klar, da sind vielleicht auch die Anbieter unterschiedlich.
Aber es muss alles immer billig sein.
Nee, es muss *überhaupt* möglich sein. Der Industrieausrüster oder der frühere Eisenhöker lach(t)en mich da mit meiner Wunschliste aus. Und werden meine 3 Schrauben nicht extra für mich bestellen. Und für solche Existenzen wie mich, also Wenigverbraucher mit nichtstandardisierten Bedarfen, ist das Netz dann oft die einzige Möglichkeit, Teile zu bestellen, um eine Reparatur durchzuführen. Und damit etwas gerade NICHT wegzuwerfen.
So etwas durch professionelle Handwerker machen zu lassen, ist auch keine Alternative. Was soll der für das Einschrauben von 3 Schrauben berechnen? (Und ich kann das 8m-Boot ja noch nicht mal zu ihm hinbringen...)
Abgesehen davon haben die Fachläden oft Öffnungszeiten, die gerade nicht zu meinen Arbeitszeiten passen. Und eine kleine (Reparatur-) Aufgabe zwei Wochen liegenlassen, bis mal ein passender Zeitslot vorhanden ist, um zum Schraubenhöker zu fahren, ist auch doof.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.645
Ort
Rems-Murr-Kreis
Stihl membransatz 9€ online zu 30€ im Laden
Da gibt es ganz tolle Preismodelle - Wenn ich ein Kühlschrank über Fachhändler für Gewerbe anfrag zahl ich meist Netto mehr als ich es Brutto im Internet kaufe. Es gibt da Hersteller und Regelungen wo man sich manchmal fragt gehts noch. Der Schütte Wasserhahn oder Ponal Super 3 ist bei Büromarkt Böttcher billiger usw.
Von daher nicht immer davon ausgehen das der kleine Händler so eine wahnsinnige Marge hat. Das kann sein das er das Teil für 15 Euro einkauft ggf. selber noch 10 Euro Porto zahlen muss, wegen Mindestbestellwert usw.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.606
Ort
Greifenstein
Die liegen in den Discountern aktuell bei horrenden 3,89€. Unser Mini Edeka beim Bäcker verkauft die exakt gleiche Marke für 2,09€.
Hast Du ihn mal gefragt, was er daran verdient?
Unser Edekamann hat mir mal gesagt, das er einige Sachen nur aus Solidarität gegenüber der Kunden im Regal liegen hat, ging da um Glutenfrei, Leute wie ich, die sonst nichts da kaufen, mag er im Grunde gar nicht, weil nur darüber rechtfertigt es sich für ihn.
Das er nicht Geldgierig ist, sieht man daran das er vieles, was kurz vor dem Verfalldatum ist, verschenkt und das sehr regelmäßig, ein Grund warum soviel da hingehen.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.606
Ort
Greifenstein
Und wer zahlt den Versand? incl. Verpackung, Transport und dem DHL Fahrer?
den Zahle ich als Käufer, das Fahren von 25km zum einen hin/zurück, oder 50 zum anderen, kostet mehr, den Zeitverlust will ich gar nicht rechnen. Und wenn die es am Ende auch erst bestellen müssen, ich zweimal hin muss, hat sich das richtig gerechnet :emoji_slight_smile:
Holz lasse ich mir auch fast alles liefern, da ich seit Jahren ausschließlich da kaufe, wissen die auch was ich haben will und was sie besser nicht liefern. Nur für Furnier fahre ich hin, sind dann 40km je Richtung.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.468
Ort
Vilshofen
Hast Du ihn mal gefragt, was er daran verdient?
Unser Edekamann hat mir mal gesagt, das er einige Sachen nur aus Solidarität gegenüber der Kunden im Regal liegen hat, ging da um Glutenfrei, Leute wie ich, die sonst nichts da kaufen, mag er im Grunde gar nicht, weil nur darüber rechtfertigt es sich für ihn.
Das er nicht Geldgierig ist, sieht man daran das er vieles, was kurz vor dem Verfalldatum ist, verschenkt und das sehr regelmäßig, ein Grund warum soviel da hingehen.
Ja. Sagtecer aber nicht, nur dass es bei den Eigenmarken überall der gleiche Preis ist. Mittag war ich tanken im tankhof, ebenso kleiner edeka Markt integriert: Gut&günstig Kirschen im Glas 2,49€. Bei unserem Bäcker noch kleiner als der tankhof 2,09€ und im großen Markt 3,89€. Dass ich mal Lebensmittel in der tanke signifikant günstiger kaufen kann als im Supermarkt hätt ich mir nie träumen lassen und passt auch nicht zu der erhaltenen Antwort.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
783
Ort
Wegberg
Bin mir nicht sicher, ob nicht wir Kunden es sind, die sein Grab schaufeln.
Beratung wird leider oft nicht gewürdigt, oder manchmal sogar "erschlichen". (Beratung beim Einzelhändler, und Kauf dann online, weil 1Euro billiger)


da gebe ich Dir zum Teil Recht, das wird in Einzelfällen sicher auch vorkommen.
Ich versichere Dir, dass ich nicht zu dieser Spezies gehöre, aber ich habe mehrere wirkich miese Erlebnnisse gehabt und kaufe seither fast nur noch online.
Mir ist natürlich auch die Kehrseite bewusst.

Ich gebe mal kurz ein Beispiel, vor Jahren habe ich mir einen neuen IMAC gegönnt und habe gedacht, komm unterstützt Du einen Fachhändler.
Für mich ist das wie Weihnachten, die Dinger sind ja weiss Gott nicht billig, ich habe also vermerken lassen das ich die mitbestellt Speichererweiterung selbst Einbaue, weil das Auspacken der Appel Gerät hat was für mich und macht mir großen Spaß (keine Ahnung ob man das nachvollziehen kann).
Die Lieferung hat knapp zwei Wochen gedauert was mir aber nichts ausgemacht hat.
Dann der ersehnte Anruf, ich fahre da das zweite mal 15KM hin und zurück, was soll ich sagen, das Gerät steht da ausgepackt und Speicher eingebaut. Das war für mich erstmal eine große Enttäuschung, man hat nachgesehen und ja, da steht nicht auspacken, hat aber leider keiner gesehen. Ich bin ja nicht mehr der Jüngste und in dem Laden waren mehrer Junge Burschen und ein Besitzer im mittleren Alter. Dreimal dürft Ihr raten wer das Gerät ins Auto geschleppt hat!?

Ich habe dann als ich das Gerät aufgestellt habe, einen minimalen Kratzer auf dem Display gesehen, mittendrauf und bei 3,7 K geht das nicht durch.
Ich also angerufen das Ding zurückgebracht (2x15KM) und selber schleppen.
Fast drei Wochen später war der neue da (2x15KM), wegen des Ärgers den ich mir hatte anmerken lassen tatsächlich nicht ausgepackt, schleppen durfte ich den trotzdem selber.

Ich habe dann mal ein Fazit gezogen, bei Amazon war das Gerät 8% billiger und man hätte mir das Nachhause gebracht, mit Prime nach 2 bis drei Tagen und das defekte Gerät wäre innerhalb einer Woche problemlos umgetauscht worden.

Also warum zur Hölle sollte ich da jemals wieder kaufen?

Uff,:emoji_sunglasses: soviel wollt ich gar nicht schreiben, das war auch nur eins von mehreren Erlebnissen.
 
Zuletzt bearbeitet:

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.645
Ort
Rems-Murr-Kreis
hm, Gewicht vom Imac - 4,46 kg
Freu dich, die waren halt der Meinung das du nicht so gebrechlich aussiehts und haben dir den Transport wohl zugetraut.....
Das mit dem Auspacken kann ich nachvollziehen.....
Allerdings war das Erlebniss auch schon mal besser--- Apple Watch 2 vs. Apple Watch 11 zwar nahe zu der gleiche Preis wie vor 7 Jahren aber dafür kein Ladegerät mehr, nur noch Papierverpackung und keine 3 extraglieder beim Gliederarmband mit dabei - was Umtausch zu folge hatte da es das Kit für Extraglieder nur für 46er Gehäuse gibt..... Na ja war das Geld von Apple und 1 Stunde meiner Lebenszeit
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.003
Ort
CH
Naja, diese Wind und Wetter Kalkulation haben wir doch selber auch. Mal eine grössere Menge oder Sammelbestellung drückt die Einzelpreise, kommt franko und wenn der Verkäufer gut gelaunt ist noch etwas tiefer. Dann wieder die Einzellieferung mit Kleinmengenzuschlag und Transportkosten plus sonst laufend schwankende Preise.
Wir hätten auch noch wenig Material zu Coronapreisen. Wie soll man über alles gesehen faire Preise machen? Es geht schlicht nicht!
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.432
Frage mich wie viele Leute ständig online bestellen und gleichzeitig sich über sterbende Innenstädte, fehlende Bäcker etc. zu beschweren.
Wer das nicht tut braucht sich ja nicht angesprochen fühlen.
So als grober Richtwert meine ich kauft ein Rewe zum Preis A ein, dann schlägt er da 30%+ drauf, davon bleiben nach Abzug der Kosten irgendwas um die 5-8% wo nochmal so 3-5% wegen Diebstah abgehen. Also so richtig viel Marge steckt trotz ernormen Aufschlägen nicht drin.

In der Industrie bei uns gilt die Faustformel doppelter Preis 10-20% günstiger. Mal so als Orientierung. (Nicht auf die Goldwage legen, es ist eine Faustformel)
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.468
Ort
Vilshofen
Bedenke aber dass das nur einfache Spanplattenschrauben sind, sie reißen / brechen ab und haben auch keine bauaufsichtliche Zulassung. Ein Stelzenhaus für Deine Kinder solltest Du damit nicht zusammenschrauben. :emoji_slight_smile:
Die silberverzinkten Holzbauschrauben zu 10 Eu/Kg sollten besser sein aber da hab Ich noch kein ETA Zeichen auf der Verpackung gesehen.
Bekommt man aber auch bei Ebay günstig. https://www.ebay.de/itm/187621718612?var=695444258029
LG
Mir wäre zu Schrauben, egal welche, ausm fachmarkt noch keinerlei unterschied aufgefallen. Und wie schon erwähnt wurde ne 8.8 Schlossschraube bleibt die gleiche egal wo ich sie kaufe. Oder beilagscheiben.

Bei Edelstahlschrauben ist mir auch nich nicht aufgefallen, dass die öfter abscheren als deutlich teurere.

Objektiv neutral testen/belegen kann ich das natürlich nicht.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.246
Ort
Taunus
Hallo,

wegen der Diskus-Vorhängeschlösser, den Türstoppern und der Neonröhre bin ich in einen weiteren Baumarkt gefahren, nach online Recherche hatten die Abus Diskus für knapp 10 € wenn auch nicht gleichschliessend.
In der "Abus was weiß ich Abteilung" hängen dann Vorhängeschlösser von Burg Wächter, auch in Diskusform, allerdings gut 26€ pro Stück.
An der Info der Mann sagte dann er ginge mit, läuft ganz wo anders hin, eher so Fahrrad-Zeug, und drückt mir 2 Diskusschlösser in die Hand, 9,98 wie im Netz steht meint er noch.
Türstopper gabs nicht in schwarz, nur weiß und grau, das sieht nicht aus auf der Siebdruckkiste für die Stihl Multisystem-Sachen.
Mach ich mir nun aus Robinie mit dem Zapfenschneider und belege sie mit altem Schultergummi aus dem Fundus meines alten Herrn.
Letzterer dreht sich gerade im Grab um, bei genauem Hinsehen sind die Diskusschlösser "made in Poland".
Also ein, trotz BM-Fehlgriffen" ein schöner Selbstbautag geht zu Ende, morgen geht es an die Inneneinteilung:emoji_slight_smile:

Gruß Dietrich
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
783
Ort
Wegberg
hm, Gewicht vom Imac - 4,46 kg
Freu dich, die waren halt der Meinung das du nicht so gebrechlich aussiehts und haben dir den Transport wohl zugetraut.....
Das mit dem Auspacken kann ich nachvollziehen.....
Allerdings war das Erlebniss auch schon mal besser--- Apple Watch 2 vs. Apple Watch 11 zwar nahe zu der gleiche Preis wie vor 7 Jahren aber dafür kein Ladegerät mehr, nur noch Papierverpackung und keine 3 extraglieder beim Gliederarmband mit dabei - was Umtausch zu folge hatte da es das Kit für Extraglieder nur für 46er Gehäuse gibt..... Na ja war das Geld von Apple und 1 Stunde meiner Lebenszeit
meiner wog knapp 10KG war der 27Zoll der ja nicht mehr gebaut wird, darum geht es aber doch gar nicht, es geht um das Einkaufserlebnis, welches keinen Deut besser ist sondern eher schlechter und das bei ca.300,-€ mehr. Da fehlt mir einfach jede Motivation da noch einmal hinzugehen.
Was die Qualität von Apple angeht gebe ich Dir recht, ich bin seit dem Apple2 Apple Benutzer mein jetziger ist ein Mac Studio leider gab es den grßen IMAC ja nicht mehr, das Ding hat über 4K gekostet und ich hatte tatsächlich Abstürze, das kannte ich sonst von Apple nicht, mich nervt auch das die mich dauernd in die Cloud bugsieren wollen und die mangelnde Kulanz. Meine Frau hatte einen defekt an Ihrer IWatch der als Serienfehler bekannt ist, jedenfalls im Internet, aber Pustekuchen 4 Monate aus der Garantie raus, keine Garantie mehr.

Aber Windows ist ja auch nicht besser, werde ich mich tatsächlich noch auf Linux einlassen müssen.
 

Ikeabana

ww-esche
Registriert
7. Dezember 2012
Beiträge
496
Ort
NW-Deutschland
Ich kaufe nicht bei Obi sondern nur bei Eisen-Karl (kennt Ihr noch die Obi-Werbung?)

www.eisenkarl.de

Allerdings bestelle ich nicht, sondern gehe ins Geschäft. Die Fa Willers ist immer einen Besuch wert. Ich bekomme jede Schraube einzeln und nicht zu den Apothekenpreisen eines Baumarkts. Natürlich gibt es auch alle wichtigen Hersteller und die üblichen Beschläge, die ein Tischler braucht.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.606
Ort
Greifenstein
Objektiv neutral testen/belegen kann ich das natürlich nicht.
es gibt da schon deutliche Unterschiede zwischen den Herstellern, auch wenn da 8.8 drauf steht, heißt das noch lange nicht das die auch wirklich gut sind, ist wie mit den HSS Bohren, da gibt es riesige Unterschiede.

Aber wenn ich zB Original Spax kaufe, dann sind das in beiden Fällen solche, mitunter zu großen Preisunterschieden.

es gibt nicht ohne Grund Schrauben mit Zertifikaten.
 

Der alte Wagner

ww-ahorn
Registriert
4. April 2023
Beiträge
122
Ort
Schlosshotel

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.606
Ort
Greifenstein
https://www.ebay.de/str/heimwerkerbs, dahinter steckt Eisenwaren Ohlendorf aus Braunschweig, 130 Jahre alter Laden.
habe mal eben 5x25mm Dübel angeschaut 10 Stück für 3,89, für nur einen Cent mehr, bekomme ich 100 Stück und das auch von einer Deutschen Firma, Suchzeit 2 Minuten, günstig ist was anderes.
Die Dübel sind dabei nicht die wirklichen Kosten, sondern das Abzählen, einpacken und Rechnung usw. Von daher kann man auch gleich ein ganzes Päckchen kaufen.
Mir ist immer wieder Rätselhaft wie Firmen mit solchen Kleinstlieferungen existieren können, ich weis was das alles für eine Arbeit ist. Bei Stammkunden packe ich mitunter Sachen ein und schicke sie ihnen kostenfrei, ist für mich billiger mitunter.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.468
Ort
Vilshofen
Wenn ich Netz mal nach Spax Terrassenschrauben Edelstahl 5x70 schau: 100Stk zu ca 18€. Für die gleiche Schachtel verlangt unser Baumarkt 32€, muss hin und zurück 20km mitm Auto und mindestens ne Stunde Zeit, eher 1,5h. Da kauft doch privat niemand ernsthaft lokal oder? Ich hab dazu das Geld nicht übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten