verschleiß

  1. Verschleiss Bandsägeblatt Einschnitt Eiche, Alternativen?

    Hallo zusammen, Ich bin im Moment dabei auf einer Elektra Beckum BAS 500 Eichenstämme zu 40 mm dicken Bohlen zu sägen. Das Sägeblatt ist ein Metabo Holz Bandsägeblatt 3380 x 25 x 0.5 x 1,3 ZpZ. Leider bin ich noch nicht ganz zufrieden mit dem Prozess, da nach ca. 10 20 cm breiten und 1 m...
  2. DerRogo

    Neuling mit Fragen zur Überlastung und Leistung einer Drehmaschine

    Hallo zusammen, evtl. habt ihr es schon in meiner Vorstellung gelesen. Ich arbeite mit kleinen Teilen (Schmuckherstellung) aus Holz, Speckstein und Zinn. Neuerdings auch mit einer Proxxon FD150/E. Ich weiß, dass die Maschine echt mini ist und damit auch nur entsprechend gearbeitet werden...
  3. silkyarborist

    Ersatzteile für Oberfräser finden

    Hallo, mein bisheriger Lieferant für Ersatzteile hat bereits vor zwei Jahren seinen Betrieb eingestellt. Ich suche für Guhdo Fräser (Fase und Bündigfräsen) Ersatzkugellager. Anfrage bei Guhdo ist auch nach drei Wochen nicht beantwortet worden - bei Zweygart und Konsorten wird mir zum Kauf...
  4. Siebdruckplatte / Abrundfräser -> Verschleiß?

    Hallo zusammen, für das nächste Projekt (Kindermöbel) möchte ich gern bei Siebdruckplatten die Kanten mit R6 bechen. Kann ich bei Siebdruckplatten den guten/teuren Fräser (Festool HM) verwenden? Oder sollte ich aufgrund Materialstruktur lieber einen günstigen Fräser "zum Verheizen"...
  5. Kreissägblätter, Verschleiß

    Hallo Leute, ich fühle mich langsam durch die hunderte von Sägeblattvarianten überfordert (Zähnezahl, Winkel, Hohl-, Wechsel- sonstige Zahnformen). Außerdem frage ich mich, ob das noch praxisgerecht ist, z.B. ein Blatt für "Längsholz", eines für "Querholz". Ich werde wohl kaum ein anderes...
Oben Unten