Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Holzkundige,
Ich bin gerade dabei einen Tisch aus Lärche für den Außenbereich zu planen. Habe auch schon genügend Holz in der Garage liegen.
Da ich aber noch nie mit Lärche gearbeitet habe nun meine Frage, kann der Splint von Lärche mit verarbeitet werden oder macht das wenig Sinn in Bezug...
Ich dachte nun bin ich auf dem richtigen Weg zum rustikalen Holzzaun aus vertikalen unbesäumten Brettern.
Haltbares Holz: 2 cm dicke Lärchen-Schwarten vom Sägewerk, und konstruktiven Holzschutz eingeplant.
Nun liefert mir der Mensch vom Sägewerk und meint der 'Splint' ist aber nicht haltbarer...
Hallo Profis,
als Neuling hätte ich gleich eine Frage:
Wir haben gerade ein Carport aus sibirischer Lärche aufgestellt, das Holz ist sägerauh. Ich wollte das Holz eigentlich weder hobel, noch imprägnieren. Die Pfosten haben keinen Erdkontakt, der konstruktive Holzschutz sollte gegeben...
hallo! ich bin neu hier und hätte gleich mal eine frage: wir haben vor 8 jahren unsere holzterasse gemacht - lärche mit rillen.... wir haben nie gestrichen, weil wir die normale vergrauung wollten. abgesehen davon, dass die terasse nur splitter, löst sie sich jetzt auch noch auf. die bohrlöcher...
Hallo,
ich habe gestern endlich die Lärche für meine Balkone bekommen. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich die Bretter und Stützbalken (11x12 cm) gleich lasieren soll oder erst kurz vor der Montage. Da es drei Balkone sind und ich nur am Wochenende daran arbeiten kann, werden mind. 6-8...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.