ideale

  1. ideale Holzfeuchte in Israel

    Hallo, Weiss da jmd. was? Ich hatte irgendwo im Netz mal ne Tabelle gefunden, da wäre für verschieden Regionen die ideale ausgleichsfeuchte angegeben..... Muss das für nen Fußboden wissen, ist hat schon interessant ob ich überhaupt trocknen muss. Das Material ist lufttrocken gelagert...
  2. Ideale Trägerplatte für furnierten Schrankkorpus

    Was würde man wählen für allseitig Ahorn-furnierte Platten für einen Badezimmerschrank? Die PLatten sollen mit Metallbeschlägen verbunden werden. MDF Tischlerplatte (welches Material)? Multiplex (welches Material)? Keilzink-Leimholz (welches Material)?
  3. blues

    Ideale Werkbankgröße MFT/3 oder Hobelbank ?

    Hallo liebe Woodworker, die letzten Tage treibt mich ein Thema um. Ich renoviere gerade meine "zweite, neue Werkstatt". (Bilder dazu gibt es bald im Blog) Die Werkstatt ist natürlich größer als die alte Werkstatt. Nun habe ich in Sketchup meine Maschinen, Einrichtung und Werkbank...
  4. Fußboden Werkstatt Rauspund ideale Stärke

    Ich habe eine Frage zum Fußboden in einer 20 m2 Werkstatt. Die Unterkonstruktion ist 45x70 mm und liegt im Abstand von 48 cm (Länge 5 m). Es sind bereits Nut und Feder Fußbodenbretter im Bausatz enthalten, aber lediglich 90 x 18 mm. Die Bretter werden verschraubt. Grundsätzlich plane...
  5. Der ideale Balkonbodenbelag ist...

    ...eine gute Frage. Ich habe derzeit keine Antwort hierzur. Ich habe einen Balkon (Fichtenholzträgerkonstruktion) auf dem ich einen tragenden Balkonboden aus Holz verlegen möchte. Der Balkon ist größtenteils vor Witterung geschützt und ich möchte als Unterkonstruktion eloxiere Aluschienen...
  6. Was ist der ideale (Platten)werkstoff für lackierte Schränke

    Hallo, ich plane eine große Kleiderschrankwand auf Maß zu fertigen. Der Schrank soll später mit einem weißen 2K-PUR-Lack versehen werden. Nun stellt sich mir - als bisher ausschließlich Birke-Multiplex-Verwender - die Frage: was wäre ein idealer Plattenwerkstoff, insbesondere vor dem...
Oben Unten