d2

  1. Nachteil D3-Leim gegenüber D2

    Hallo! Gibt es eigentlich irgendwelche Nachteile von D3-Leim gegenüber D2 oder D1? Ich denke da zum Beispiel an Haltbarkeit, Festigkeit, Aussehen, Verarbeitbarkeit, ... Preislich macht es zumindest in meinen üblichen Mengen nichts. Und gesundheitlich unbedenklich sollten doch alle drei sein...
  2. Esstischplatte: D2 oder D3-Leim (erledigt ;-) )

    Ich würde gerne eine Esstischplatte aus Eiche herstellen - und habe noch genug D2 Leim zu Hause, um die einzelnen Dielen zu einer Leimholzplatte zu verleimen. Komplett für den Innenbereich, soll mit Öl nachbehandelt werden. Wird durch 2 Kinder gerne mal nass, aber dann in der Regel innerhalb...
  3. Gerd Fritsche Eisen - Frage zur Oberfläche

    Hallo Gemeinde, Ich habe mir zum Einstieg ein veritas 62 Flachwinkel Hobel geleistet und anstatt 2 weitere pm-v11 gab es 2 Eisen d2 von Herrn Fritsche. Der erste Eindruck ist super, die kommen tatsächlich gebrauchsfertig an. Allerdings bin ich etwas unsicher was die Oberflächenbeschaffenheit...
  4. Warum Leim in D1 oder D2 verwenden?

    Hallo, Leim gibt es ja in 4 Wasserfestigkeitsklassen bzw. er ist in diese vier Klassen eingeteilt. Worin besteht (bei fast gleichen Preisen) dann noch der Sinn darin D1- oder D2-Leim zu verwenden? PVAC-Leim bekomme ich auch als D3 und naja bei D4 muss man dann auf andere Chemikalien...
Oben Unten