Suchergebnisse

  1. Dewalt DW 777 einstellen, justieren!

    @xxlxxxl: wie hat sich bei Dir mit dem mitgelieferten Blatt die schlechte Schnittqualität bemerkbar gemacht? Ich habe gerade meine neue Säge (auch DWS777) ausprobiert (nach erster Justierung) und ich stelle leichte Stufen im Querschnitt fest. Hattest Du so etwas auch beobachtet? Was für ein...
  2. Problem mit Bandsäge von RecordPower

    Hallo Zusammen, ich habe inzwischen die obere Bandführung durch die von Hema ausgetauscht (hatte ich von Anfang an eingepreist ;-) ) und nun ist das starke Geräusch weg :-) Es bleibt ein leichtes Klirren übrig, das aber auch ohne Bandführung zu hören ist. Ist aber nicht weiter störend. Unten...
  3. Problem mit Bandsäge von RecordPower

    Die Lager machen keine Geräusche. Die linke Führungsrolle hat deutlich mehr Axialspiel als die rechte, daher "kippelt / eiert" sie, wenn man sie dreht. Ich denke, dass das Sägeblatt nicht perfekt plan laüft und deswegen im Betrieb die Rolle anregt, wenn diese zu nah am Blatt liegt. Irgendwo habe...
  4. Problem mit Bandsäge von RecordPower

    Hallo Jochen, ja, so habe ich die Bandführung eingestellt. Das seitliche Spiel habe ich etwas erhöht, ansonsten ist die Geräuschentwicklung sehr unangenehm und klingt ziemlich "ungesund". Schöne Grüße. Mathieu
  5. Problem mit Bandsäge von RecordPower

    Hallo Zusammen, inzwischen habe ich den Ersatzschalter erhalten und montiert. Nun scheint die Maschine zu funktionieren :-) Was mir auffällt, ist, dass die oberen Rollen zur seitlichen Bandführung sehr wackelig sind und ziemlich viel Krach machen, wenn ich sie ziemlich dicht an das Band...
  6. Problem mit Bandsäge von RecordPower

    Danke für die Rückmeldungen! Hoffentlich wird der neue Schalter aber länger halten als nur 3 Inbetriebnahmen... Scheint eine echte Schwachstelle zu sein.
  7. Problem mit Bandsäge von RecordPower

    ok, danke! Ich rede morgen mit dem Verkäufer. Hoffentlich ist er dann bereit, mir einen Ersatzschalter zuzuschicken und ich montiere ihn dann selber. Interessanterweise steht in der Anleitung unter den möglichen Problemen genau das, was ich habe. Gut möglich, dass der Schalter bei dieser Säge...
  8. Problem mit Bandsäge von RecordPower

    Eine weitere Frage hätte ich noch. Als der Motor gebremst wird, gibt es nach ein paar Sekunden ein Klack-Geräusch. Es scheint von der Motorelektronik zu kommen. Ich weiß aber nicht, ob ich das schon hatte, als die Säge normal funktionierte. Kann mir vielleicht ein BS350-Anwender sagen, ob es bei...
  9. Problem mit Bandsäge von RecordPower

    Hallo Zusammen, ich habe mir neulich eine BS350S gekauft und habe sie erst heute in Betrieb genommen. Beim ersten Schnitt ließ sich die Maschine problemlos starten. Beim zweiten musste ich den Ein-/Aus-Schalter etwas langsamer drücken und gefühlt 1s gedrückt halten, damit die Maschine startet...
  10. Spannzange von meiner Oberfräse klemmt

    Hallo noch mal, kleiner Nachtrag: ich habe gerade das Thema " Spannzange Festool OF 1010 kaputt?" gesehen und ich glaube, dass mir genau das selbe passiert ist. Ich habe offensichtlich den Zentrierdorn zur Zentrierung des Kopierrings nicht tief genug in die Spindel gesteckt und dann die...
  11. Spannzange von meiner Oberfräse klemmt

    Hallo Matze / Guido, vielen Dank für Eure Tipps! Ich habe lange versucht die Spannzange herauszubekommen und war schon langsam am Verzweifeln, als es doch plötzlich geklappt hat. Ich habe unter anderem den Schaft eines 8er Betonbohrers mit einem Durchmesser ein wenig kleiner 8mm in die Spindel...
  12. Spannzange von meiner Oberfräse klemmt

  13. Spannzange von meiner Oberfräse klemmt

    Hallo Zusammen, ich habe nun selber ein unangenehmes Problem mit meiner Spannzange. Ich habe eine Festool OF1010 und irgendwie muss ich mich doof angestellt haben, weil die Spannhülse in der Spindel feststeckt. Sie ist irgendwie auch schon auf Spannung, weil ich auch mit loser Mutter gar keinen...
  14. Metabo Bohrmaschinen Frage

    Hallo Dietrich, die Maschine hat mit gebraucht ca. 70€ gekostet. "Natürlich" in der Anzeige als einwandfrei funktionierende gepriesen. Ich habe dann irgendwann den Verkäufer kontaktiert, der natürlich von nichts wusste. Ich habe am Schluss tatsächlich die Reparaturpauschale von Metabo in...
  15. Metabo Bohrmaschinen Frage

    Hallo, bei mir hat sich die Sache doch geklärt. Ich habe einfach die Maschine aufgemacht und festgestellt, dass das elektronische Baustein einfach entfernt worden war(!) Der Motor war direkt mit dem Netz verbunden (!) Kein Wunder also, dass sich die Maschine nicht sanft starten ließ. Ich habe...
  16. Metabo Bohrmaschinen Frage

    Rückschlag beim Starten der Bohrmaschine Hallo Zusammen, ich habe mir vor ein paar Wochen eine gebrauchte Schlagbohrmaschine gekauft.Modell:Metabo SBE 1010, ca. 12 Jahre alt. Diese ersetzt eine grüne Boschmaschine, die einfach zu viel Radialspiel für einen vernünftigen Einsatz im Bohrständer...
  17. Holz splittert beim Fräsen aus

    Hallo Fiamingu, danke für den Hinweis! Kaufst Du einzelne Fräser dort oder hast Du auch mal den Satz gekauft? Es ist nicht einfach Details auf den Bildern zu erkennen aber die Fräser aus dem Satz sehen irgendwie billiger aus als die einzelnen. Falls Du den Satz gekauft hast, sind die Schäfte...
  18. Holz splittert beim Fräsen aus

    Ich hätte nun eine andere Frage. Bei meinem Rahmen habe ich wie geschrieben einen Nutfräser von Festool benutzt. Eigentlich besitze ich nur 2 Fräser von diesem Hersteller. Als ich mir ein paar weitere zulegen wollte, hat mir der Verkäufer eines Schreinerfachmarktes, obwohl er ein großes...
  19. Holz splittert beim Fräsen aus

    Vielen Dank für Eure Antworten! Mit dem Gleichlauf wäre ich erst mal wegen der Rückschlaggefahr skeptisch. Anderseits habe ich schon mal gelesen, dass bei 1kW Oberfräse nicht soviel zu befürchten wäre. Ist es wirklich so? Warum splittert offensichtlich Douglasie und laut anderen Threads Lärche...
  20. Holz splittert beim Fräsen aus

    Hallo Zusammen, ich habe mir einen Spiegelrahmen aus einem Douglasienbrett gebaut, das bei mir herumlag. Dazu wollte ich allerdings auf jeder Rahmenseite die Rinde beibehalten, sodass ich aus dem Brett 5-6cm breite Leisten herausgesägt habe. Den Rahmen habe ich mittels Gehrungen...
Oben Unten