Dewalt DW 777 einstellen, justieren!

xxlxxxl

ww-pappel
Registriert
25. November 2017
Beiträge
1
Ort
Vilshofen
Ich hab mir günstig eine gebrauchte sehr wenig benutzte Kappsäge Dewalt DW 777 gekauft, da ich im Netz nirgends was über die Säge gefunden habe, wie man diese einstellt, möchte ich dies hier mal aufzeigen, was und wie ich die Maschine eingestellt, justiert habe. Vlt. hilft es ja jemanden.
Eine Stellschraube am Posaunenauszug ( auf Bild 3, nicht rot eingekreist) hab ich nicht verstellt, da die Säge jetzt so perfekt eingestellt ist und ich auch nicht genau wusste was bei dieser Schraube einzustellen ist.

Erste Probeschnitte mit dem schlechten 24 Zahn Sägeblatt der Maschine waren perfekt in den eingestellten Winkeln. Nur die Schnittqualität war aufgrund des schlechten Sägeblattes nicht sauber. (Neues Sägeblatt ist bestellt). Bin sehr, sehr zufrieden mit der Dewalt DW 777. Gruß xxlxxxl



Bild 3 Stellschraube






Rechter Winkel zum Sägeblatt


Hier sind 3 Schrauben zu öffnen, nach dem öffnen der Schrauben habe ich den Drehteller bei 0 Grad einrasten lassen und dann hab ich einen Winkel am Anschlag angelegt und die Säge dann auf 0 Grad ausgerichtet. Alle Schrauben wieder festziehen und nochmals den rechten Winkel von Anschlag zum Sägeblatt mit dem Winkel kontrolliert. Fertig



BevelBox kalibriert 0,00 Grad am Werktisch der Säge

Ergebniss der Einstellerei:

90,0 Grad am Sägeblatt vertikal :emoji_slight_smile:



45.00 Grad perfekt J

 

Anhänge

  • 02.jpg
    02.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 40
  • 01.jpg
    01.jpg
    119,5 KB · Aufrufe: 37
  • 03.jpg
    03.jpg
    133 KB · Aufrufe: 114
  • 04.jpg
    04.jpg
    117,5 KB · Aufrufe: 100
  • 05.jpg
    05.jpg
    142,2 KB · Aufrufe: 96
  • 06.jpg
    06.jpg
    140,5 KB · Aufrufe: 76
  • 07.jpg
    07.jpg
    90,4 KB · Aufrufe: 53
  • 08.jpg
    08.jpg
    71 KB · Aufrufe: 42
  • 09.jpg
    09.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:

mars85

ww-eiche
Registriert
2. Januar 2015
Beiträge
388
Ich habe eine relativ neue DWS 778 und habe den 90 Grad Rechter Winkel versucht nachzujustieren, die 3 Schrauben lösen und wieder festziehen, schneiden und Winkel prüfen
Ich habe immer noch Versatz, ich kann mir das nur erklären indem die Schrauben wieder in ihren Festsitz/Erstsitz gezogen werden.
Gibt es noch andere Möglichkeiten den Rechtenwinkel einzustellen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Mathiopie

ww-fichte
Registriert
26. Mai 2014
Beiträge
22
Ort
Ingolstadt
@xxlxxxl: wie hat sich bei Dir mit dem mitgelieferten Blatt die schlechte Schnittqualität bemerkbar gemacht? Ich habe gerade meine neue Säge (auch DWS777) ausprobiert (nach erster Justierung) und ich stelle leichte Stufen im Querschnitt fest. Hattest Du so etwas auch beobachtet? Was für ein neues Blatt hast Du gekauft und ist damit die Qualität besser geworden?
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.729
Alter
63
Ort
Öhringen
Deine Frage wird wohl nicht beantwortet werden, jedenfalls nicht von diesem User.
Der war nämlich am 01. August 2022 letztmalig hier angemeldet.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.195
Ort
Taunus
Hallo,

wie man einen allseits unbearbeiteten Plastewürfel wegen einer Digitalanzeige zu einem Meßgerät erheben kann ist ein Rätsel.
Diese hingefrimelten Anzeigen 0,00 und 90,00 sind wertlos und wird die Maschine in der Realität nicht erreichen.

Gruß Dietrich
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.859
Ort
Halle/Saale
Ist Spritzguß keine Bearbeitung? Und welche sollte es dann dM noch sein? Heute wird im 1/100 Bereich gespritzt und gedruckt...
 

Steffen-Holzwurm

ww-birnbaum
Registriert
20. März 2021
Beiträge
217
Ort
Schorndorf
Mein Pflasterwürfel ist für die grobe Einstellung schon in Ordnung. Die unbearbeitete Oberfläche liegt ja immer an den selben Stellen auf. Die Genauigkeit auf Nachkommastellen suggeriert allerdings nur die Anzeige. Wenn's genau sein muss, muss man lehren oder so wie ich mit probeschnitten iterieren, bis es passt. Bei handgeführten Geräten ist meist der Bedienereinfluss aber größer als die Messgenauigkeit der Pflasterwürfel.

Grüße Steffen
 
Oben Unten