Suchergebnisse

  1. Edelstahlverbindungselement für Tisch

    Edelstahlbeschlag Hallo , habe kurz bei www.opo.de gesucht, in deren opo-net onlineshop (siehe link auf der homepage) nach passenden Edelstahlverbindern für Tischbeine. In der Suchfunktion von opo-net einach fixissimo oder ineck eingeben (sind die mit bekannten Verbindungselemente), dan...
  2. schwärzliche Stellen im Holz

    Hallo zusammen, auf meinem vor drei Monaten gekauften Tisch (Buchenholz) gibt es zwei Stellen die gräulich sind mit länglichen schwarzen "Stellen", so wie kurze Nadelstreifen. Der Tisch wurde so geliefert, ich hatte mir nicht viel dabei gedacht, da es mich auch nicht sehr gestört hatte. Jetzt...
  3. gelbstichiges Buchenparkett in Orginalzustand bringen

    Hallo Johann, wir haben unser altes Buchenparkett mit Woodboy Hartwachsöl behandelt. Der farbliche Effekt war dass das helle frisch geschliffene Holz einen rötlichen warmen Ton bekommen hat nach dem Trocknen, schätze mal dass sowas in der Fachsprache anfeuern heisst. Das Hartwachsöl braucht so...
  4. Palisanderstühle behandeln

    Hallo zusammen, ich hatte vor nicht langer Zeit gefragt wie ich meine alten Flohmarktstühle behandeln könnte. Mittlerweile hat sich herausgestellt dass sie evtl. aus Palisander sein könnten (einer unserer Nachbar ist gelernter Schreiner und meinte es wäre nicht Nussbaum, sondern Palisander)...
  5. alte Stühle reinigen

    Vielen Dank für Eure Tipps! An Ottmar hätte ich bitte noch folgende Fragen: zu meiner Sicherheit eine Nachfrage: Du meinst das blaue SE-1 Pulver von der Firma Geiger? (War das einzige was ich mit googeln gefunden habe) Ich habe die Vermutung dass die Stühle geölt sind, die Oberfläche ist sehr...
  6. alte Stühle reinigen

    Hallo zusammen, in folgender Sache hätte ich gerne einen Tip: ich habe am Flohmarkt vier Stühle gekauft, so ca. 60er Jahre, Nussbaum furniert, Beine z.t. massiv. Die Stühle haben insbesondere an den Beinen starke Flecken, die ich gerne wegkriegen und generell die Stühle etwas auffrischen...
  7. Frage? Ausrichten einer Schubladenblende

    Hallo, wenn ich es richtig verstanden habe, sollen die Tischbeine Teil der Tischplatte sein. Wenn es ein Tisch ohne Zarge sein soll, gibt es hierzu demontierbare Spezialverbinder, die nennen sich Ineck von der Firma Meyer Systeme. Sind allerdings etwas teurer. Gegen den Verzug der Tischplatte...
  8. Sideboard selber bauen

    Hallo Timor, danke fü deinen Tipp, dieses Hülsta-Modell ist das was ich gerne haben will, zusätzlich mit zwei Schubladen unter der Klappe. Wenn ich dich richtig verstehe werden am Rahmen keine weiteren Arbeiten gemacht sondern der Rahmen ist breit genug um die Seitenwände einfach...
  9. Sideboard selber bauen

    Hallo zusammen, ich würde gerne ein kleines Sideboard selber bauen und habe da noch einige Fragen. Vom Aussehen soll es ein Rechteck B/H/T 110/85/40 mit 2 Schubladen und oben einer (Glas-) Klappe werden, als Material hatte ich so an Leimholz (Buche) für die sichtbaren Teile und MDF-Platte...
  10. Massivholzplatte für Tisch

    Hallo Carsten, danke für Deine Antwort. Bei manchen Tischen habe ich gesehen dass die verleimten Seiten zusätzlich noch geriffelt ineinander greifen - ist das um eine höhere Stabilität der Verbindung zu erzielen? Gruss Marcus
  11. Massivholzplatte für Tisch

    Hallo zusammen, ich möchte die Tage eine Massivholzplatte (Buche) kaufen für einen Tisch, weiss allerdings nicht worauf ich so achten muss beim Holzkauf. Hatte mich im Internet schon mal umgesehen nach Qualitäten, muss aber sagen dass ich als Laie mit folgende Angaben leider nicht viel...
  12. Abschlussleiste Buche rotbraun lackieren

    Danke euch beiden für die Tipps, ich werde erstmal an ein paar Holzstückchen das Beizen üben bevor ich mich an die Treppe wage :-) Gruss Marcus
  13. Abschlussleiste Buche rotbraun lackieren

    Hallo zusammen, bei meiner alten Buchentreppe hat die Abschlussleiste (auch Buche) der Treppenwange einen rotbraunen Lack, der vermutlich schon zig Jahre alt ist. Da mir der Farbton gut gefällt, er ergibt einen schönen Kontrast zu den bereits neu transparent lackierten Wangen plus Treppe...
  14. Edelstahlverbindungselement für Tisch

    Hallo BJL du hast Recht mit dem Preis - hatte bei OPO wohl die Angabe "Garnitur" überlesen auf deren Webseite!
  15. Schloss in Eichentüre kaputt

    Die Tür ist wieder offen - und zwar durch aufbohren. Mit Hartmetallbohreren unterschiedlichen Durchmessers den Zylinder anbohren - man fängt an der Aussenseite der Türe an, und wenn man sich dem Innenzylinder nähernt vom Durchmesser her, setzt man das Bohren von der Innenseite fort. Durch die...
  16. Schloss in Eichentüre kaputt

    Hallo zusammen, der Zylinder ist Marke "Kaba" und die Schlüssel dazu sind Sicherheitsschlüssel mit seitlichen Bohrungen und Nummerierung. Als Nicht-Fachmann kann ich es nicht einschätzen was das für eine sicherheitsklasse ist, ich schätze aber eher was höheres. bin gerade dabei aus meinen...
  17. Edelstahlverbindungselement für Tisch

    Hallo, zu dem Thema Verlängerungsplatte möchte ich nochmals nachfragen. Der Tisch soll 90 cm Breit und 160 cm lang werden. Die Verlängerungsplatte hatte ich jetzt erstmals nur für eine Seite gedacht, wenn es aber Fräsarbeiten in der Tischplatte bedingt, werde ich gleich zwei Verlängerungen...
  18. Edelstahlverbindungselement für Tisch

    Hallo zusammen, danke für alle nützlichen Hinweise zum Thema Tischfuss montieren. Ich hätte allerdings noch einen andere Frage: ich möchte auch eine Verlängerungsplatte anbringen können, habe allerdings noch keine Idee welche Verbindungselemente man dazu am besten nehmen sollte und wie diese...
  19. Schloss in Eichentüre kaputt

    Hallo Carsten, danke für Deine Antwort, ich bin echt platt was ihr so alles wisst! Ich vergass allerdings ein vielleicht nicht so unwichtiges Detail zu erwähnen (sorry): die Schliessriegel sind wie folgt angeordnet: zwei gehen in den linken Türrahmen (die Seite wo das Schloss ist), einer geht...
  20. Schloss in Eichentüre kaputt

    Hallo zusammen, ich weiss nicht ob ich ob meinem Anliegen hier richtig bin, ich versuchs aber trotzdem, vielleicht hat jemand einen Tipp: Unsere Eingangtüre ist aus masiver Eiche, 70 Jahre alt und handgeschnitzt, ein ziemlich schönes Exemplar. Jetzt ist mir gestern folgendes passiert: die...
Oben Unten