Abschlussleiste Buche rotbraun lackieren

marcus1

ww-fichte
Registriert
11. Mai 2006
Beiträge
23
Ort
Zürich
Hallo zusammen,

bei meiner alten Buchentreppe hat die Abschlussleiste (auch Buche) der Treppenwange einen rotbraunen Lack, der vermutlich schon zig Jahre alt ist. Da mir der Farbton gut gefällt, er ergibt einen schönen Kontrast zu den bereits neu transparent lackierten Wangen plus Treppe, würde ich gerne die abgeschliffenen Leisten genau in diesem Farbton wieder hinkriegen. Die Frage ist nur wie.
Im Malerfarbgeschäft hat man mir eine Beize mit 30% Borsäure, spirituslöslich, mit geringer Lichtbeständigkeit, Marke Schimek, Nussbaum rötlich, verkauft.
Eigentlich wollte ich einen farbigen Lack haben, der Verkäufer meinte aber wenn der Untergrund nicht sauber geschliffen ist, ergibt das Flecken und ich solle erstmal beizen. Nach dem was ich so übers beizen gelesen habe plus die geringe Lichtbeständigkeit, bin ich aber skeptisch über dieses Vorgehen.
Bei älteren Buche-Möbeln ist mir aufgefallen dass der Lack immer diese rötlich-braune Farbe aufweist. Deshalb meine Frage: was kann das für ein Lack sein, bzw. was kann ich tun um die Leiste im gewünschten Farbton zu lackieren?

Ein Bild von der alten Farbe habe ich angehägt.

vielen Dank für eure Antwort,
Marcus
 

Anhänge

  • leiste2.jpg
    leiste2.jpg
    402,2 KB · Aufrufe: 28

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.868
Ort
Wien/österreich
Hi!

Auf dem Foto sieht das sehr nach Beize und Lack aus. Erkenntlich an den helleren Spätholzjahresringen. Wenn du eingefärbten Lack verwendest erhält alles eine einheitlichere Farbe und die Jahresringe kommen nicht so heraus.
Ich würds beizen und lackieren. Aber der alte Lack muss wirklich völlig heruntergeschliffen werden, da der Lack die Beize nicht annimmt und es dort heller bleibt. Genau das Gegenteil von dem was dir der Verkäufer gesagt hat tritt ein. Bei färbigem Lack werden Schlampigkeiten beim Abschleifen besser egalisiert.

gerhard
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Farbangleichen

Hallo Markus,

in Anschluss an Gerhards Empfehlungen,

was ich auf dem Bild erkennen kann ist eine gebeizte Oberflaeche, solche Farbtoene, kann man (schwierig) nur durch Mischen oder/und Lasieren erreichen.

Ich arbeite seit xJahren mit Spiritusbeizen der Firma Clou, die Lichtbestaendigkeit ist gut und die Farben sind klar und ansprechend, in der Annahme es kommt dir mehr auf den Farbeindruck an als eine absolut gleiche Farbe an. Ich wuerde versuchen den Farbton aus den Clou Spiritusbeizen Nußbaum dunkel 0168-SP und Mahagoni hell 0169-SP zu Mischen. Ich beginne mit 5 Teilen 168SP und eine halben Teil 169SP, damit habe ich einen Anhaltspunkt, fuer mehr rot genau gemessene Menge 169 zugeben, falls zu rot ebenfalls eine genau gemessene Menge 168 zu mischen.

Ich verwende fuer die Ermittlung des richtigen Mischungsverhaeltnisses Plastikeinwegspritzen, damit ist dies mit geringem Aufwand und Verbrauch von Beize moeglich. Z. B. 1 Teil = 2 ml, den ermittelten Farbton dann im gleichen Verhaeltnis in der benoetigten Menge mischen.

Bei stark saugendem Holz, verduenne ich die Beize mit Spiritus 1:1 dies gibt mir Spielraum beim Auftragen der Beize. Es ist besser den Farbton mit mehrmaligen Auftragen zu erzielen. Sollten einzelne Stellen zu dunkel aussehen, helle ich diese durch leichtes Abwaschen mit reinem Spiritus auf. Auf die gebeizte Oberflaeche kannst du einen Klarlack nach deinen Wuenschen aufbringen.

Wichtig: Auf gut Lueftung (Durchzug) achten, Spiritusdaempfe in staerkerer Konzentration sind durch offene Flammen oder Funken entzuenlich.

Als Gedankenanstoss fuer dein Vorhaben.

mfg


Ottmar
 

marcus1

ww-fichte
Registriert
11. Mai 2006
Beiträge
23
Ort
Zürich
Danke euch beiden für die Tipps,

ich werde erstmal an ein paar Holzstückchen das Beizen üben bevor ich mich an die Treppe wage :emoji_slight_smile:

Gruss Marcus
 
Oben Unten