Suchergebnisse

  1. Küche: Edelstahl-Spüle bei geölter Arbeitsplatte abdichten. Womit?

    @leimi58 Bei uns ist kein Dichtungsband mehr dabei, da wir nach dem Umzug nur die Arbeitsplatte erneuerten. Und die alten Dichtungen wurden entfernt da diese beim Ausbau etwas beschädigt waren. Deshalb haben wir uns für die Silikon-Lösung entschieden. Und jetzt hoffen wir dass das auch...
  2. Küche: Edelstahl-Spüle bei geölter Arbeitsplatte abdichten. Womit?

    Eine Menge Anregungen und Erfahrungswerte! Und es scheint kein Allerweltsabdichtungsmittel zu geben. Wir werden wohl doch mit Silikon arbeiten, da das bereits eben für diesen Zweck gekauft wurde und morgen kein Baumarkt offen hat, was für ein Glück... Frage: Sollte man die Kanten an den...
  3. Küche: Edelstahl-Spüle bei geölter Arbeitsplatte abdichten. Womit?

    Oh Schreck... kein Silikon? Hat jemand noch einen anderen Rat?? Oder hat jemand es doch mal mit Silikon versucht und es ist GUT gegangen? Und bekommt man so ein "einseitig klebendes Gummiband" in jedem Baumarkt?
  4. Küche: Edelstahl-Spüle bei geölter Arbeitsplatte abdichten. Womit?

    Hallo zusammen, ein schon oft diskutiertes Thema, ich weiß... leider bin ich nach dem Lesen von vielen Komentaren immer noch ratlos, womit es am Besten klappt. Silikon? 2K-Produkt? Epoxydharz? Oder oder oder... ? Die Fakten: Arbeitsplatte aus Buche stabverleimt. Diese wurde 2 bzw. 3 mal...
  5. Arbeitsplatte aus Buche in der Küche - welcher Schutz ist nach dem Ölen notwendig?

    Okay! Und ist eine zusätzliche Dampfsperre sinnvoll?? Also eine Art Aluschutz-Folie, angebracht auf der Unterseite der AP beim Geschirrspüler. Wie macht ihr das, welche Erfahrungen gibt es zu dem Thema?
  6. Arbeitsplatte aus Buche in der Küche - welcher Schutz ist nach dem Ölen notwendig?

    Arbeitsplatte aus Buchenholz in der Küche Platten wurde mindestens 2 mal geölt. Welcher Schutz ist zusätzlich notwendig? Üblicherweise (bei Resopal) bringt man von unten bei Geschirrspülmaschine und evtl. Herd eine Dampfsperre an. Soll diese bei geölten AP ebenfalls aufgeklebt werden? Oder...
  7. natürlichen Farbton von Buchenholz erhalten, aber wie?

    Danke Winfried für die tollen Tipps!
  8. natürlichen Farbton von Buchenholz erhalten, aber wie?

    Danke Frank für die tollen Tipps!
  9. natürlichen Farbton von Buchenholz erhalten, aber wie?

    Gibt es die Möglichkeit Buche im gewünschten Farbton zu beizen und danach mit Arbeitsplatten-Öl zu behandeln? Wenn ja, wie gehen wir da vor? Oder ist beizen und dann ölen absolut nicht empfehlenswert? Um ein schönes Nussbaum/Schokobraun zu erreichen, welche Beize nehmen?? Die zweite Frage: Um...
  10. natürlichen Farbton von Buchenholz erhalten, aber wie?

    Danke Winfried für dein Feedback! Das Farbergebnis auf deinem Bild schaut wirklich gut aus, Bedenken habe ich bei uns betreffend Wachs als letzte Schicht wegen der Temperaturempfindlichkeit. Und auch teile ich deine Meinung, dass wohl Auro Hartgrund alleine nicht ausreicht. Da haben wir uns wohl...
  11. natürlichen Farbton von Buchenholz erhalten, aber wie?

    Hallo, bin gerade völlig ratlos und hoffe mit eurer Hilfe einen Weg zu finden. Folgendes Problem gilt es zu lösen: wir möchten in unserer neuen Küche die Arbeitsplatte aus Buchenholz (stabverleimt) gestalten. Um diese schmutz- und wasserabweisend zu machen, wurde Arbeitsplatten-Öl...
Oben Unten