Suchergebnisse

  1. Handwerker und die Zukunft des Handwerks

    Hallo Tja die Arbeitsbedingungen.......seht euch mal an "gewissen" "Arbeitsorten" um, rechnet einmal ein bisschen nach...........und überlegt euch ob ihr das bezahlen würdet was da "geleistet" wird. Ich würde gerne super Arbeitsbedingungen anbieten, aber wer das bezahlen will weiss ich nicht...
  2. Nachträglicher Einbau einer Dampfbremse im Altbau

    Guten Morgen zusammen Die erste Berechnung sieht aus meiner Sicht "komisch" aus. Da ist auf der Skizze oben drauf eine Dampfbremse mit sd 10m aufgeführt. Das kann nicht so sein. Wurde das Programm nicht richtig gefüttert? Gruss brubu
  3. Nachträglicher Einbau einer Dampfbremse im Altbau

    Luftdichtigkeitsschicht heisst das bei uns und sagt noch nichts über die Dampfdiffusion aus. Der sd Wert muss auf deine Dämmung und die darauf liegende Verlegeplatte abgestimmt sein. Sehr wichtig ist bei Estrichböden daran zu denken was nachher oben drauf liegt und die Diffusion an der falschen...
  4. Handwerker und die Zukunft des Handwerks

    Hallo Danke für diese Hinweise, ich verstehe sie aber nicht weil ich das skandinavische System nicht kenne. Was machen die besser, könntest du es bitte kurz erklären? Besten Dank im Voraus und schönes Wochenende. Gruss brubu
  5. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Hallo zusammen Kein Problem auch wenn die meisten Maschinen 4 Messer haben. Das kenne ich so aus der Lehrzeit von einer damals neuen, sehr guten Kölle. Bei 4 Streifenmessern bestimmen meist nicht alle die Oberfläche, da es fast nicht möglich ist die auf ganzer Breite so genau einzuspannen. Ein...
  6. Nachträglicher Einbau einer Dampfbremse im Altbau

    Hallo zusammen Für mich sind Estrichdämmungen relativ einfach in 3 Schichten zu verlegen. Zuerst die luftdichte Dampfbremse inkl. Randanschlusskleber. (Ein Kunde bestätigte mir während der Arbeiten er hätte jetzt schon weniger Durchzug im Haus.) Darauf die druckfeste Dämmung, obendrauf Span...
  7. Was wir jetzt so machen.....

    Dann geh zum int. Treffen, sonst fahren "nur" die normalen Züge. Gruss brubu
  8. Was wir jetzt so machen.....

    Schau genau hin, da sind einige Deutsche mit dabei, ist das jährliche internationale Treffen. Gruss brubu
  9. Was wir jetzt so machen.....

    Hier zuschauen, Doppelklick auf Kamerabild ergibt Vollbild. Gruss brubu
  10. Wie löst der Profi dieses Elektrik-Problem?

    Hallo Mal eine ganz andere Idee eines Laien. Kann das Induktion auf der Dachhaut sein? Ich kenne es von einer Heizmatte die so Strom an ein Blech überträgt. Gemessen habe wir nie, können es auch nicht und fassen das Blech bei sehr sporadischem Hobbyeinsatz nicht an. Wenn wir das Blech erden...
  11. Frust Thread

    Hallo Das ist sehr schwierig zu beantworten. Es gibt Betriebe die zu viel Geld haben und es so investieren. Weiter ist es sehr stark vom Personal abhängig. Routinierte Berufsleute stellen Maschinen auch sonst sehr schnell um. Ev. kann damit weniger gut ausgebildetes Personal Maschinen einfacher...
  12. Handwerker und die Zukunft des Handwerks

    Ganz so einfach ist es fast nie, bei uns zeigt es sich jeweils daran wenn die Richter uneins sind und z.B. 3:2 oder 2:1 entscheiden. Da kann man sich fragen wie der Entscheid ausgefallen wäre bei anderer personeller Zusammensetzung des Gerichts. @weissbuche wird als Schiedsmann seine...
  13. Erfahrungen mit Elektro-Schubmaststapler im Lager/Werkstatt gesucht - Kaufempfehlung

    Einer mit 1200kg Tragkraft ist nicht so schwer. Als Vergleich, ein alter 4 Weg inkl. Batterie mit 1750kg und 6.4m Hub wiegt nur 3 to. Gruss brubu
  14. Gann HT 85 T

    Hat das Merlin eine (automatische) Temperaturkompensation oder hat die Temperatur keinen Einfluss beim kapazitiven Messverfahren? Soweit ich mich erinnern mag habe ich bei Merlin nie etwas gelesen über Temperatureinflüsse, obwohl grössere Trockner wie bei dir begehbar sind und kapazitive Geräte...
  15. Fenster neu verglasen - Vorlegeband entfernen

    Hallo Das Problem sehe ich eher im Bereich der Silikonversiegelung. Da wird meist die Farbe wegekratzt und wer grundiert dann wie es sich gehört mit einer schnell trocknenden Grundierung oder versiegelt später? Auch nach Jahrzehnten habe ich dazu keine richtige Antwort. Gruss brubu
  16. Handwerker und die Zukunft des Handwerks

    So ähnlich läuft es auch bei uns. Da werden Aufträge zu Preisen angenommen wo von Anfang an klar ist, dass die Rechnung nicht aufgeht. Dafür dann die Sub-Sub-Sub Geschichten und die letzten Sub haben dann schwarz Kollegen und Angehörige dabei. Aus meiner Sicht dürften Aufträge, mindestens im...
  17. Handwerker und die Zukunft des Handwerks

    Dafür kommt man bei uns auf den Baustellen und in den Betrieben wieder sehr gut mit deutsch zurecht, im Gegensatz zu früher......... Gruss brubu
  18. Gann HT 85 T

    Bei Merlin ist die Dichte entscheidend, bei Widerstandsmessung die elektrische Leitfähigkeit. Da gibt Gann z.B. bei Eiche Stufe 3 an, bei Buche Stufe 2 und zur "Ausrede" in den Anleitungen immer man solle selber Versuche mit Darrproben oder Vergleichen machen........ Bei Merlin sind beide...
  19. Gann HT 85 T

    Unterschiedliche Geräte, Bedienung, Messverfahren da haben irgendwelche Stufen nichts miteinander zu tun. Gruss brubu
  20. Gann HT 85 T

    Hallo Mach besser eine Darrprobe. Spreissel spalten und bei max. 104° C in den Backofen für min. 30 Minuten. Vorher und nachher wiegen und berechnen. Bei unserem werksrevidierten Gann stimmt die Einstellung 2 bei Eiche besser als 3. Gruss brubu Ergänzung: Laut Merlin Kundendienst misst Merlin...
Oben Unten