Suchergebnisse

  1. Besonderes Möbel Stück

    Unter 3000€ bekommst du das nicht gemacht. und dann musst du in Kauf nehmen das es eine Andere Farbe und Größe hat. Das teil ist ein Designermöbel und ist garantiert geschützt. Wenn du Pech hast darfst du anschließend dafür zahlen.
  2. Loch in Massivholz fräsen?

    Ich habe gerade einmal nachgesehen es gibt Lochsägen die so einen Durchmesser haben. Ist aber eine wahre Sklavenarbeit.
  3. Loch in Massivholz fräsen?

    Du musst die Blöcke ja nicht auf 2000 Umdrehungen bringen. 200Umderhungen langen auch und dann ganz sachte die Löcher reindrehen. Ich würde auch eine Planscheibe benutzen
  4. Holztreppe bauen

    Hallo Luzi! Was Der Krumme Nagel da erzählt mit Blechkappen das ist typisch Blech, nicht zu ende gedacht. Du musst durch die blechkappen schrauben und schon hast du Löcher durch die das Wasser ungehindert sickern kann. Dachpappe ist da besser. Dachpappe dichtet rund um die Schraube das Loch ab...
  5. Holztreppe bauen

    Es gibt keinen Grund eine Außentreppe nicht aus Holz zu bauen. Nur weil jemand geschrieben hat das er Holztreppen im Außenbereich für nicht sicher hält muss das ja nicht stimmen. Die meisten Außentreppen in Skandinavien und in anderen Regionen wo viel mit Holz gebaut wird sind aus Holz. Du...
  6. Schrägzinkung in Serienmöbeln, zeitgemäß? (Grundsatzdiskussion)

    Fingerzinken gab es schon vor der Industriellen Revolution. Fingerzinken waren die ersten Zinken überhaupt. Für Schubkästen sind sie nur die zweitbeste Lösung Schwalbenschwanz Zinken sind einfach besser. Aber nach heutigen Gesichtspunkten wo eine Verleimung eher das Holz ausreißen lässt und...
  7. Schrägzinkung in Serienmöbeln, zeitgemäß? (Grundsatzdiskussion)

    Grundsätzlich bin ich der Meinung das Tischlerhandwerk muss wieder zurück zu seinen Wurzel. Also mehr Massivholz, Zinken und Schlitz und Zapfen Verbindungen. Weg von der Spanplatte hin zu etwas Hochwertigeren Möbeln. Wer Spanplatte will soll Industriel gefertigte Möbel kaufen. Ich weiß nicht...
  8. Suche bestimmtes Alu Profil

    Versuche es einmal bei Bosch Rexroth Da könntest du eventuell glück haben. Die Maße entsprechen in etwa der Amerikanischen T-Nutschiene
  9. Holztreppe bauen

    Die einfachste Methode eine Treppe zu bauen ist einfach Dreiecke zu sägen und sie dann auf die Wangen zu schrauben. Es entsteht dann eine Sogenannte Aufgesattelte Treppe. Denke daran wenn du Terrassen baust ist es besser V2A Schrauben zu nehmen. Verzinkte Schrauben halten nur 10-15 Jahre durch...
  10. Langlochbohrmaschine

    Ein Kettenstemmer ist für normale Zimmertüren das falsche Gerät. Viel zu grob. Die Amis haben da etwas was vielleicht brauchbar ist. Google mal über Hollow Chiesel
  11. Schrägzinkung in Serienmöbeln, zeitgemäß? (Grundsatzdiskussion)

    Ich baue Schubkästen nur mit Schwalbenschwanz Zinken. Schwalbenschwanz Zinken werden heute als Qualitäts Beweis angesehen. Es ist egal ob du eine Kopie eines Antiken Möbels baust oder eine Moderne Einbau Küche Schwalbenschwanz Zinken zeigen das ist Handwerkliche Arbeit, das ist Qualität.
  12. tenon saw dovetail saw aus englischem ebay

    Ich würde so etwas nie gebraucht kaufen wenn ich es anschließend benutzen will. Kauf dir bei Dieter Schmidt eine "Neue" dann bist du auf der richtigen Seite
  13. Langlochbohrmaschine

    Ich mache es immer mit einer Oberfräse und benutze dafür einen falschen Anschlag. Seht euch das Foto an dann versteht ihr was ich meine. Wenn du unbedingt eine Langlochbohrmaschine brauchst schau mal auf de Webseite von Mattias Wandel nach der hat eine Bauanleitung im Programm.
  14. MFT - 19mm Löcher?

    Ich habe mir auch so ein Tischchen gebaut. Normale MDF Platte ist zu weich. am besten funktioniert es wen ihr die Oberfläche mit Glasfaser Epoxid behandelt. Danach Fein anschleifen sind ist die Platte zu glatt. Für den Rand sind Boschprofile sehr gut geeignet. Es muss aber auch nicht unbedingt...
  15. MFT - 19mm Löcher?

    Achtung Großhirn an Kleinhirn! Ich lese da wenn du den Tisch nur zum spannen verwenden willst ist Genauigkeit nicht so wichtig. Bevor ihr etwas sagt schaltet doch erst einmal euer Gehirn ein! Genauigkeit ist sogar sehr wichtig! Wenn ich irgend etwas nur zum Hobeln einspanne ok dann ist...
  16. Welche Scharnierlösung für Meisterstück

    Also Einbohrbänder würde ich nicht verwenden. Das gäbe bestimmt Punktabzug. Ich würde zu eingestemmten Zapfenbändern Tendieren wenn es sich machen lässt.
  17. Schräge Zinkung

    Schräge Zinken, Es gibt zwei Typen von Schrägen Zinken. Typ 1 Sind Zinken bei denen die zu verbindenden Holzteile nicht im Winkel von 90grad aufeinander zu laufen. Typ 2 Sind sogenannte Trichter Zinken. Der begriff kommt wohl aus dem Mühlenwesen. Früher waren die Einfülltrichter für das...
  18. Zapfenverbindung für Kaminholzunterstand

    Wen du Zapfen an Balken machen willst dann kannst du das auch mit der Oberfräse, du must nur Für Auflage Verbreiterung sorgen. Ich habe bei meiner Oberfräse die Bodenplatte abgeschraubt. und eine 300x300mm Plexiglasplatte darunter geschraubt. Dadurch habe ich zwar 5mm Tiefe verloren aber auf...
  19. Selbstständig ohne Meister

    Ich wäre dafür das Der Besuch der Meisterschule kostenlos für jeden Gesellen ist der mehr als 3Jahre Geselle ist. Es wird sich ohnehin nur anmelden wer sich dazu auch in der Lage sieht. Wenn der Besuch der Meisterschule nichts kostet gibt es keinen Grund sie nicht zu besuchen. Die kosten für die...
  20. Selbstständig ohne Meister

    @predatorklein Das was du da eben von dir gegeben hast mag vielleicht für einen Mittleren bis Groß-Betrieb gelten. Den meisten Leuten geht es hier aber nur um die eigen e Existenz. und das auch nur als Einmann Betrieb. Da brauchst du nicht groß organisieren und delegieren den die Arbeit machst...
Oben Unten