Suchergebnisse

  1. Schulter von Zapfen bearbeiten

    @Robbie01011987 Du solltest bevor du so etwas anfängst dein Kreissägeblatt ganz heraus fahren und den Winkel zwischen Sägeblatt und Sägetisch messen der muss exakt 90grad sein. Das Sägeblatt sollte sauber geradeaus laufen. Manche ältere Sägeblätter eiern.
  2. Selbstständig ohne Meister

    @Vollholz Wen du die letzten 10jahre selbstständig warst hast du Anspruch auf eine Ausnahme Genehmigung. Es ist egal ob das was du bisher gemacht hast so ganz legal war. Das vorteilhafte für dich ist die schwammige Formulierung in der HWO. Da heißt es Mindere Handwerkliche Tätigkeiten sind...
  3. Anschaffung Bohrständer

    Ich kann mich da in der Argumentation nur dem Yoghurt anschließen. Lass den Bohrständer Bohrständer sein und kaufe für das Geld lieber eine Ständerbohrmaschine. Ich glaube du bekommst zwei dafür
  4. Schulter von Zapfen bearbeiten

    Ich vermute mal er hatte die Schwierigkeiten mit den Zapfenlöchern mit der OF deswegen weil er ohne Schablone (Jig) gearbeitet hat. Um auf einer Hirnholzfläche von 2x10cm eine Ausfräsung herzustellen musst du eine Schablone die als Führung dient verwenden. im Übrigen hatte er ja so oder so die...
  5. möbeltischler in unserer zeit?!

    Das Problem mit der richtigen Möbeltischlerei ist vor allem ein Problem der Werbung. 99,5% aller Tischlereien bauen Apfelsinenkisten aus Spanplatte. Das ist das was der Kunde sieht. Ihm wird suggeriert das Massivholzmöbel viel teurer sind. Also kauft er den Qualitativ minderwertigen Scheiß und...
  6. selbstständigkeit tischler/schreiner

    Nach der Altgasellenregelung ist es möglich eine Ausnahme Genehmigung zu bekommen, damit kannst du Selbstständig einen Tischler betrieb führen mit nur einer Einschränkung du darfst nicht ausbilden Alles weitere kannst du auf der Webseite der BUH nachlesen Im übrigen ist ein Meisterbrief keine...
  7. Tischlerlöhnchen

    Grundsätzlich ist zu der Lohnproblematik zu sagen du hast keinen Anspruch auf Tariflohn wen du nicht Mitglied einer Gewerkschaft bist. Tarifverträge werden zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften ausgehandelt und gelten nur für deren Mitglieder-
  8. Tätigkeiten ohne Meisterbrief

    Richtig mit einer Limited in England bist du fein raus. Allerdings ist dann dein Standort England und du musst dich mit Englischen Gerichten rumschlagen. Warum wenn es auch in Deutschland legal möglich ist eine Tischlerei ohne Meisterbrief zu führen. Wichtig ist ein Grundsatzurteil vom...
  9. Schulter von Zapfen bearbeiten

    Die Zapfen hättest du einfach auf der Tischkreissäge schneiden können, wenn du dir das Video angesehen hättest. Die Zapfenlöcher hätte ich mit der Oberfräse gemacht und eckig nachgestemmt. Die Rohkonstrukition wäre in einer halben Stunde fertig gewesen. Ausarbeiten der Profilierten Beine...
  10. Einstieg ins Hobel Segment Ku z 110 oder 102?

    @Yoghurt Danke für deinen letzten Beitrag. Du befindest dich in guter Gesellschaft, ich denke gut 99,5% aller deutschen Schreiner machen nichts anderes. Nur gut 0,5% aller Schreiner haben bedarf für einen Hobel. Wen man von Lehrlingen einmal absieht und die werden mit diesen unmöglichen...
  11. Hilfe beim Sichtdachstuhl

    Hast du es schon einmal mit polieren versucht? Wen eine gewachste Oberfläche Scheckig aussieht dann hilft oft polieren weiter.
  12. Aussentüre Rahmenkonstruktion

    Du musst auf jedem Fall verklotzen sonst senkt sich die Tür. Aber nur auf der Stirnseite der Füllungen und nicht an den Seiten. Holz arbeitet in Längsrichtung kaum. deswegen kannst du ohne bedenken die Füllungen oben und unten verklotzen so das eine diagonal strebe entsteht. Keinesfalls solltest...
  13. Hobeltuning

    Da das Thema Hobel hier heiß diskutiert wurde habe ich mir erlaubt einen neuen Thread zu eröffnen. Mir geht es hier darum zu diskutieren was man machen kann um einen normalen Standarthobel aus Grauguss zu verbessern. Häufig kommt es vor das das Hobelmaul einfach zu groß geraten ist. Eine gute...
  14. Schulter von Zapfen bearbeiten

    Ich schneide Zapfen immer mit der Kreissäge. Schau mal bei Guido Henn vorbei der hat ein gutes Video bei You Tube reingestellt. Das geht wirklich gut wenn es nucht gerade Zapfen für eine Haustür sind.
  15. Einstieg ins Hobel Segment Ku z 110 oder 102?

    @Keilzink Es macht einen Unterschied ob man 65€ wegschmeißt oder noch mal 50€ drauflegt und gleich etwas richtiges kauft. Ich habe mir erlaubt den Juuma No4 für 109€ mit dem Kunz Plus No4 für 189€ zu vergleichen. da schneidet der Juuma mit einer Ersparnis von80€ deutlich besser ab. Ich bin davon...
  16. Einstieg ins Hobel Segment Ku z 110 oder 102?

    Hallo pedder Ich kann mir kein Urteil erlauben über Leute die ich nicht persönlich kenne. Was Werkzeug betrifft habe ich hier wohl mit die höchsten Ansprüche. Es ist schon ein Unterschied ob man sich auf der Baustelle rumdrückt oder wie ich Handwerklich Möbel der Premium Kategorie baut. Ich...
  17. Einstieg ins Hobel Segment Ku z 110 oder 102?

    Nimm den Billigsten bei Dieter Schmidt den No4 von Juuma, Der ist wirklich gut und obendrein noch der Billigste Putzhobel im Angebot. Die No3 ist für Kinderhände gedacht vermute ich mal . Ich habe mit der No3 immer Schwierigkeiten meine Hände unter zu bringen. Auf Schleifübungen würde ich...
  18. Einstieg ins Hobel Segment Ku z 110 oder 102?

    Was Transportkosten betrifft kann ich ein Wörtchen mitreden, Ich bin zufälligerweise Weltweit tätig. Wen die wahre nicht verderblich ist fallen die Transportkosten nicht ins Gewicht. Für einen Hobel von China nach Hamburg sind das gerade einmal ein paar Cent. Was teuer ist, das sind Werbung und...
  19. Einstieg ins Hobel Segment Ku z 110 oder 102?

    @narhallamarsch Es geht hier gar nicht mehr um Grabenkämpfe, Was Kunz betrifft sind sich fast alle einig. Hier geht es wirklich nur um die Qualität der angeboten Hobel. Das solltest du aber eigentlich schon mitgekriegt haben. Deswegen macht es sinn weiter zu diskutieren.
  20. Einstieg ins Hobel Segment Ku z 110 oder 102?

    Ich gebe mit ruhigen Gewissen 400-500€ für einen Lee Nielsen aus, oder kaufe mir beispielsweise die No7 von Veritas mit Seitenanschlag. Die No7 mit Seitenanschlag ist übrigens echt geil um eine Rechtwinklige Kante zu hobeln. Ich benutze seit ich den habe meinen Abrichter nur noch selten für so...
Oben Unten