Suchergebnisse

  1. Funktioniert das Parf Guide system für dicke Multiplex-Platten?

    Ich habe das Mark II verwendet um in 19mm Siebdruck ~120 Löcher zu bohren. Ich konnte auch nicht feststellen, dass das zum Schluss schlechter gegangen wäre.
  2. Domino - welche Größe für welchen Anwendungszweck

    Witzig. Genau das war meine Bestellung, der 8er und der Anschlag :emoji_slight_smile:
  3. Domino - welche Größe für welchen Anwendungszweck

    :) Im Moment stellt sich die Frage nach der Reihenfolge. Ich will mir die Fräser erst dann kaufen, wenn ich sie auch einsetze. Den 8er habe ich schon geordert ;)
  4. Domino - welche Größe für welchen Anwendungszweck

    Das fühlt sich auch so an, bin da halt rein mathematisch rangegangen...
  5. Domino - welche Größe für welchen Anwendungszweck

    Danke für den Input. D.h. bei meinen 47x47 mm könnte ich 2 x 12mm Dominos nehmen, ohne dass das überdimensioniert wäre? Wobei ein Drittel eher 14 mm wäre. Reicht da ein Domino aus? Abstand Domino Abstand 11.5 mm 14 mm 11.5 mm oder Abstand Domino Abstand Domino Abstand 8 mm...
  6. Domino - welche Größe für welchen Anwendungszweck

    Moin, lange habe ich mit mir gekämpft, nun habe ich eine Domino gekauft. Jetzt frage ich mich, ob es irgendwo eine aussagekräftige Liste zu empfohlenen Größen für die Dominos selbst gibt. Festool empfiehlt, mindestens 4mm Abstand zum Rand zu lassen. Irgendwo anders habe ich gelesen, ein Dübel...
  7. Schuppendach nachträglich dämmen

    Ich werde erst mal die Decke verkleiden, gucken wie sich das beheizt anfühlt, denke ich. Dämmen kann ich immer noch, werde die Decke erstmal provisorisch befestigen. Danke für die vielen Hinweise. Bisher wurde mir hier immer super geholfen :)
  8. Schuppendach nachträglich dämmen

    Das scheitert schon daran, dass ich nicht alles neu bauen möchte oder darf. Ist ja schon alles fertig und vor langer Zeit genehmigt.
  9. Schuppendach nachträglich dämmen

    Nein, ich meinte so einen traditionell aussehenden E-Heizkörper oder ein elektisch aufgeheiztes Gebläse. Verbrennen will ich nix...
  10. Schuppendach nachträglich dämmen

    Wahrscheinlich nur bei Bedarf/Aufenthalt mit Heizlüfter oder E-Heizung. Ggf. macht eine Dämmung auch gar keinen Sinn und Gipskartondecke reicht, um die Spinnen draußen und die Wärme vorübergehend drinnen zu halten.
  11. Schuppendach nachträglich dämmen

    18 cm 209 cm + Sparren Wenn man in den Sparrenzwischenräumen und dämmt und dann unten an den Sparren Latten oder Gipskarton befestigt, bleibt nur noch 207 cm übrig. Wird eh schon niedrig, daher glaube ich wird das nicht gehen...
  12. Schuppendach nachträglich dämmen

    Da hatte ich überlegt zwischen den Brettern immer ein wenig Abstand zu lassen, damit die Luft besser zirkulieren kann...
  13. Schuppendach nachträglich dämmen

    Registriert am 27. Dezember 2010, und heute hier der erste Beitrag, der mir sehr weiterhilft. Das finde ich fantastisch! :)
  14. Schuppendach nachträglich dämmen

    Moinsen, meine Werkstatt befindet sich in einem Schuppen, der aus Ytong-Steinen einfach ans Haupthaus rangesetzt wurde (das heißt eine der Wände ist die Außenwand des Haupthauses). Oben drauf hat man ein Flachdach gebaut, das, soweit ich das beurteilen kann, einfach aus einer Balkenkonstruktion...
  15. Duodübler - was geht nicht?

    Ist das nicht das gleiche?
  16. Duodübler - was geht nicht?

    Moin, ich weiß, dass ich nicht der erste bin, der sich mit diesem Thema (auch hier im Forum) beschäftigt. Aber obwohl ich mir wahrscheinlich alles angesehen habe, was es im Internet dazu zu finden gibt, habe ich trotzdem für mich noch keine Entscheidung treffen können, ob ich mir einen...
  17. Rauspundboden

    Moin, die Qualität ist auf jeden Fall okay. Kommt von A&J in Hamburg. In die Wohnung würde ich ihn mir nicht legen, aber den Rasenmäher und die Fahrräder wird's nicht stören...
  18. Rauspundboden

    Ja, dass das nicht sehr genau ist, ist klar. Ich habe ein Stück abgesägt und an der Schnittkante Mitte Holz gemessen...
  19. Rauspundboden

    Update: ich habe jetzt mal nachgemessen. Die ermittelte Holzfeuchte liegt bei ca. 11%, gemessen mit einem chinesischen Messgerät, das 8 Kennlinien für Holz anbietet.
  20. Rauspundboden

    Das ist ein Schuppen. Parkett habe ich im Haus ;)
Oben Unten