Suchergebnisse

  1. Komihaxu

    Frästisch bauen (Anleitung)

    --- hinfällig ---
  2. Komihaxu

    Lamello Absaugung nachrüsten

    Ich sehe da nicht viel Möglichkeiten, ohne größere Metallarbeiten. Man könnte zwar nach rechts einen Adapter anbauen, aber der würde bei einigen Arbeitsschritten stören. Kommt natürlich darauf an, wie und für was du die Maschine verwendest. Ich sähe als Option, den Schuh von der Maschine...
  3. Komihaxu

    Tischkreissäge gesucht

    Wenn ich mich nicht täusche, ist die Metabo im Keller meines Onkels so eine 1685, zumindest recht ähnlich. Sie hat leider nur die Basis-Ausstattung und ist die Lichtstrom-Ausführung. Es mag am Alter und teilweise der fehlenden Aussttattung liegen, aber zwischen der und meiner modernen Mafell...
  4. Komihaxu

    Holzdruck - Weinkisten/Palettenstyle imitieren

    Kartoffeldruck! ;-)
  5. Komihaxu

    unterschiedliche Hölzer verleimen

    Das mit den Lamellos würde ich so nicht machen. Du wirst beim Zusammenstecken Probleme bekommen. Ganz besonders dann, wenn du die Fräse von den beiden Längsseiten anlegst, anstatt eine Referenzkante zu benutzen. Lass die (in deiner Zeichnung) vertikalen Lamellos weg. Lasse stattdessen die...
  6. Komihaxu

    Triton TRA-001 oder Casals CT3000VCE

    Feder kann man entfernen, muss man aber nicht. Ich meine die Cascals geht bis 90 mm. Wenn aber der Abplattfräser sowieso dauerhaft oberhalb der Grundplatte bleibt, könnte das auch mit der Triton funktionieren. Hinweis: Auch bei der Casals kannst du mit montiertem großem Abplattfräser nicht...
  7. Komihaxu

    Oberfräse als Stationärgerät

    Die große Festool hat eine Verstellung von oben, allerdings mit zusätzlich zu kaufendem Zubehör. Für eine Fräse, die dauerhaft unter dem Tisch verbleibt, halte ich es für unnötig, so viel Geld dafür auszugeben. Sie hat geniale Features, die bei dieser Nutzung aber völlig brach liegen...
  8. Komihaxu

    Ivar Regalboden ersetzen

    Warum hast du dann nicht gleich das komplette Regal selbst angefertigt. Ich verstehe nicht, was der Grund für die Änderung ist. Das Regal soll gleich groß bleiben, dir gefällt nur das Plastik nicht?
  9. Komihaxu

    Kiste für Kettensäge bauen?

    Ich würde darauf achten, dass man das "STIHL Einfüllsystem für Kraftstoff" verwenden kann. Das ist beim Befüllen wesentlich angehenehmer als die herkömmlichen Stutzen. Da kann nichts danebengehen, auch ein überfüllen ist fast unmöglich. Kanister aufsetzen, draufdrücken, warten bis es aufhört...
  10. Komihaxu

    Eine Art "Gewindehülse" gesucht

    Wenn ich deine Anwendung richtig verstehe, dann sind Einschlagmuttern nichts für dich. Der Kranz muss nämlich auf der gegenüberliegenden Seite liegen. So gehörts richtig: http://bilder.hifi-forum.de/max/363300/einschl_391972.jpg Wenn du die Mutter auf der Seite einschlägst, von der du...
  11. Komihaxu

    Oberfräse als Stationärgerät

    Hier eine Übersicht: https://www.woodworker.de/forum/oberfraesen-auswahlmatrix-diskussions-thread-t89760.html Bei der Triton musste man (wenn ich mich recht entsinne) beachten, dass der Ein-Ausschalter betätigt werden muss, wenn man sie zum Fräser wechseln ganz hoch fährt. Ich kann die große...
  12. Komihaxu

    Kiste für Kettensäge bauen?

    Ich fände eine Zubehör-Kiste besser. Alles, was man im Wald braucht: - Benzin und Öl - Feile zum Kettenschleifen - Ersatzkette - Halterung zum Nachschleifen - Fällkeile - Maßstab - Kreide zum Meter markieren Das alles mit Fächern, sodass man beim Zusammenpacken auf einen Blick sieht, ob man...
  13. Komihaxu

    Oberfräse als Stationärgerät

    Ja, da muss ich mal die dicke Staubschicht von der Maschine pusten und nachsehen, welches Gewinde sie hat. :o Edit: Während ich so nachdenke fällt mir auf, dass das gar keine Scheer ist - sondern eine Striffler! :cool:
  14. Komihaxu

    Aufbewahrung Leimpinsel

    Schöne Idee! Das Wasser verdunstet im Gegensatz zum offenen Marmeladenglas nicht so schnell. Und das Teil kann auch mal von der Werkbank fallen, ohne eine Sauerei und Scherben zu erzeugen. Bei uns Hobbyisten steht der Leimpinsel ja doch mal länger unbenutzt rum. Wie sind eure...
  15. Komihaxu

    Oberfräse als Stationärgerät

    Sauter scheint da auch was zu haben, kostet dann 50 statt 80 Euro. Da muss ich mir die alte rostige Scheer nochmal genau ansehen, ob sich das lohnt. Oder ob man dann bei Bedarf nicht gleich einen Kress Fräsmotor kauft. Der wird allerdings - im Gegensatz zur Scheer - nicht nochmal 60 Jahre...
  16. Komihaxu

    Oberfräse als Stationärgerät

    Ich habe noch eine sehr alte Scheer, bei der die Fräser (ohne Spannzange) direkt in die Spindel eingeschraubt werden. Gibt es vielleicht einen Adapter, der eine Spannzange für heute übliche Fräser (8 und/oder 12mm) bereitstellt? Dann könnte ich das alte Teil vielleicht mal für...
  17. Komihaxu

    Werkbank / Maschinentisch nach Inspiration durch Guido Henn

    Von Gebastel mit einer Handkreissäge würde ich stark abraten. Ein Parallelanschlag ist auch bei der besten Formatkreissäge niemals 100% parallel zu Sägeblatt. Er soll es gar nicht sein, um ein Verklemmen des Werkstücks zu verhindern. Ein verklemmtes Teil würde vom hinteren Teil des Sägeblatts...
  18. Komihaxu

    Standard Sägeblätter für Span- /Massivholz (E-B PK 250)

    Schau mal hier, da ist eine Übersicht über die Blätter und ihre Verwendung: TISCH- UND FORMATKREISSGEMASCHI
  19. Komihaxu

    Anlaufautomatik

    Könnte schon gehen. Hast du einen Elektriker im Freundeskreis? Der soll das Ding mal aufschrauben. Vielleicht kann er dir ganz einfach ein Stück Kabel von Anschluss 1 auf Anschluss 4 rüber legen. Vermute stark, dass Anschluss 1 auch nur 1-polig überwacht wird. Damit verlierst du die...
  20. Komihaxu

    Metabo Magnum ADH 1626: Drehstrom oder Wechselstrom?

    Wenn du schon Drehstrom liegen hast, dann kaufe auf jeden Fall den 3-Phasen-Motor. Diese haben oft mehr Durchzugskraft, insbesondere sind sie aber nahezu "unkaputtbar". Wechselstrom-Motoren brauchen immer zusätzliche Bauteile, die auch gerne mal kaputt gehen.
Oben Unten