Suchergebnisse

  1. Komihaxu

    Holzklotz verkleinern - Minitipps?

    Die Annahme, man könne nur nur tortenstückartig Spalten, ist falsch. Man kann sehr wohl in bestimmte andere Richtungen zerkleinern. Ich spalte sehr große Brennholz-Stämme regelmäßig regelrecht in halbwegs gerade "Bretter", weil mir das zum Stapeln im Kamin besser gefällt. ;-) Natürlich läuft...
  2. Komihaxu

    Schmierung einer APA-Bandsägenführung

    Maschine ist Baujahr 1985 und wiegt geschätzt 130 Kilo. Der Tisch und die Räder sind aus Guss.
  3. Komihaxu

    Schmierung einer APA-Bandsägenführung

    Hallo! Ich bin zu einem fairen Preis an eine Eumacop (Agazzani) N'RA 400 Bandsaege gekommen. Nun will ich sie erst mal reinigen und warten, bevor ich sie in Betrieb nehmen. Heute habe ich die APA-Führungen (ist die Bezeichnung überhaupt richtig? Jolly S-40 steht drauf.) zerlegt, um sie...
  4. Komihaxu

    Raum in Raum bauen

    Ich glaube, das hier ist das passendere Forum dafür: Forum - Raumakustik & Dämmung - RECORDING.de
  5. Komihaxu

    Zuschnitt kleiner Teile auf TKS

    Wäre interessant zu wissen, wie du bei den ersten Versuchen deinen Parallelanschlag eingerichtet hast. Foto von oben wäre am besten. Was bei dir "hinter" dem Blatt ist, erschließt sich mir nicht. So sollte das aussehen: HOBAAG: HBG Querschneiden Verdecktschneiden Nuten Achte darauf, wo der...
  6. Komihaxu

    OSB Platten als Fußboden im Keller

    Verwende mal die Forensuche mit den Stichworten "OSB" und "Fußboden". Da sollte sich reichlich finden, du bist nicht der einzige mit dem Problem.
  7. Komihaxu

    (Halb)-Runde Eingriffe für Küchenfronten

    Soll es aus einem Stück sein, könnte auch ein planer Scheibennuter ( Besser nuten – Ein Update | Holzwerkerblog von Heiko Rech )zum Einsatz kommen, nachdem das vordere Loch schon vorgefräst wurde. Aber ich hätte auch Bedenken, nur so dünnes Material stehen zu lassen. Bei einem homogenen Stoff...
  8. Komihaxu

    (Halb)-Runde Eingriffe für Küchenfronten

    Nein, die Bohrungen sollten einer der letzten Arbeitsschritte sein. Die hinteren Radien sehen aber doch relativ groß aus. Da würde ich doch gleich zur Oberfräse greifen, auch mit einer Schablone plus Kopierfräser. Oder so: https://youtu.be/2KeURd4YsvE?t=258 Edit: Hinten ist die Kante ja...
  9. Komihaxu

    Mafell Erika einfaches ausrichten des Anschlaglineals?

    Zumindest bei der 85 EC ist es noch viel einfacher: Die Kante vom Lineal muss einfach genau abschließen mit dem Ausschnitt im Tisch, dann passt die Skala. Ich meine, dass da eine kleine flügelmutter-ähnliche Schraube (aber mit schwarzem Kunststoffkopf) dabeiliegt, mit der man die Stange...
  10. Komihaxu

    Neue Fräse in verb. mit Zinkengerät

    Das geht mit allen OF schief, egal wie groß. Die Lösung heißt: Einklemmen zwischen zwei Parallelanschlägen. Einer davon ist mitgeliefert, den zweiten kannst du leicht selbst bauen. Für den Tisch ist die 1010 bisschen schwach. Anders herum gehts aber auch. Wenn die 1400 doch zu groß ist, kann...
  11. Komihaxu

    Neueinsteiger sucht passende Erstausstattung

    Ich empfehle, sich mal diese 5 Videos von Paul Sellers anzusehen. Öffnet einem die Augen, was so mit einfachsten Mitteln und ohne Elektrowerkzeuge geht: https://www.youtube.com/watch?v=3XaBeexFFFU
  12. Komihaxu

    Stoßverbindung Holzstärke?

    Bezüglich Vorschlag von kobalt: Und dann machst du die linke Führung noch etwas breiter, bohrst zwei Löcher rein und steckst mit zwei 9er Bohrern (oder sonst irgendwas in der Breite der Nut) so durch, dass die Bohrer in der letzten Nut einrasten. So kannst du serienweise Nuten fräsen und hast...
  13. Komihaxu

    Neue Fräse in verb. mit Zinkengerät

    Die VS500 sollte als Komplettset mit mehreren Schablonen zu bekommen sein, die wenigsten haben das Ding früher mit nur einer einzelnen gekauft. Du kannst natürlich auch vorher beim Händler fragen, ob man die Zusatzschablonen noch beziehen kann. Bedenke aber entscheidende Punkte, die bei der...
  14. Komihaxu

    Neue Fräse in verb. mit Zinkengerät

    Stünde ich aktuell vor der Wahl, würde es eindeutig die 1400er werden. Der viel schnellere Wechsel der Kopierhülsen ist ein schlagendes Argument, wenn man viel mit jenen arbeitet. Die Ratschenfunktion hat es mir absolut angetan und ist ein Alleinstellungsmerkmal auf dem gesamten Markt. Gerade...
  15. Komihaxu

    Kreg Pocket Hole - zusätzlich Lamello oder Holzdübel?

    Grundsatzüberlegung: Wenn ich schon so einen billigen Unterschrank baue, warum soll der dann zerlegbar sein? Muss er tatsächlich portabel, also zerlegbar sein? Wenn ja, wie oft wird er zerlegt? Bei mehr als zwei mal werden auch die Pockethole-Schrauben nicht mehr halten. Oder steht er doch...
  16. Komihaxu

    Projektvorstellung: CNC-Holzfräse

    Vermutlich reicht es schon, die Lochkante großzügig abzurunden. Diese Platten sind auch schon in meinem CAD fertig, fehlt nur noch Maschinenzeit. ;-)
  17. Komihaxu

    Kreg Pocket Hole - zusätzlich Lamello oder Holzdübel?

    Ich würde mal behaupten, dass es mit einer entsprechenden Vorrichtung kaum langsamer ist, Exzenterverbinder einzufräsen.
  18. Komihaxu

    Handkreissäge (Akku oder 240V) - Hersteller u. Modell?

    Wegen der Leistung hätte ich auch null bedenken. Zumindest, wenn die Akkus "neu" sind. Reden wir in 8 Jahren noch mal drüber, wenn die ersten Akkus "gebrechlich"werden und ersetzt müssen. Bei den Markenherstellern habe ich zumindest keinerlei Bedenken, dass man noch Ersatz bekommt. Aber man...
  19. Komihaxu

    Werkzeugaufbewahrungswand

    Selbst dann nicht. Da nagel ich mir eine große Platte auf eine Konterlattung und sammle erst mal ein paar Jahre und probiere mit der Aufteilung mit angeschraubten Haltern. Ein paar Bohr- und Schraublöcher vom Versetzen stören da niemanden. Wenn ich dann irgendwann eine praktikable Aufteilung...
  20. Komihaxu

    Fräserkauf: 8mm oder 12mm Schaft?

    Das nicht. Potentiell hat die Spannzange aber mehr "Fleisch" um den Fräser fest zu halten. Bei sehr aggressiven Schnitten kann es in Ausnahmen mal passieren, dass es den Fräser nach unten aus der Spannzange zieht. Ausserdem ist die pure Materialstärke der mechanischen Stabilität zuträglich...
Oben Unten