Suchergebnisse

  1. Komihaxu

    Halbverdeckte Schwalbenschwanzzinken zu eng

    Habe gerade noch ein bisschen herumprobiert. Wenn ich von 17mm auf 15mm gehe, dass passt die Verbindung so, dass ich sie mit winzigem Druck zusammenschieben kann. Alles gut!
  2. Komihaxu

    Halbverdeckte Schwalbenschwanzzinken zu eng

    Nicht so wirklich. Ich hatte erwartet, dass sich das Verhalten schon beim Verstellen um wenige Zehntel deutlich verändert. Ich war ja nun schon 1,5mm nach oben gegangen. Ich werds morgen einfach nochmal mit einem größeren Sprung probieren. Irgendwann muss die Verbindung doch lose werden.
  3. Komihaxu

    Halbverdeckte Schwalbenschwanzzinken zu eng

    Ich stehe heute vor dem gleichen Problem. Fräste gerade Schwalbenschwanzverbindungen mit dem VS500 von Festo. In der Anleitung steht ein einzustellendes Maß von 17mm Frästiefe und der Hinweis, dass bei zu dichter Passung die Frästiefe zu verringern sei. Nun bin ich in mehreren Schritten schon...
  4. Komihaxu

    Exzenterschleifer & Abtragleistung (v.a. Festool ETS 150/3 und 150/5)

    Es gibt auch andere Hersteller, die ein ähnliches Gerät wie den Rotex bieten (also mit Zwangsmitnahme für hohen Abtrag). Darunter z.B. Bosch, ich glaube auch Metabo. Der Preis relativiert sich aber wieder, wenn man von 30 Jahren Nutzung ausgeht. Und das ist für den Hobby-Heimwerker durchaus...
  5. Komihaxu

    Veritas Griff auf Juuma Hobel

    Ähnliches Problem bei mir: https://www.woodworker.de/forum/veritas-grosse-griffe-custom-reihe-fuer-andere-hobel-t91989.html
  6. Komihaxu

    Exzenterschleifer & Abtragleistung (v.a. Festool ETS 150/3 und 150/5)

    Wenn ich mich für "den einen" Schleifer entscheiden müsste, dann würde es immer wieder der Rotex werden. Er ist einfach das universellste Gerät. Nur wenn ich besonders viel an senkrechten Flächen (oder gar kopfüber) bei wenig Abnahme schleifen müsste, würde ich ausschließlich den ETS EC...
  7. Komihaxu

    ELU Frästisch

    Eine alte ELU sollte man problemlos über den Gebrauchtmarkt bekommen können. Mach doch mal ein Bild von dem Prisma.
  8. Komihaxu

    Reparatur Bremsplatine Motorbremse Mafell Monika L

    Zur Sicherheit nochmal nachgefragt: Die Sicherungen hast du nachgemessen? Wenn du Bauteile bestellst, dann lieber mehrere. Ich würde mal alle Halbleiter mitbestellen, die Leistung übertragen. Also u.a. auch die dicke Diode.
  9. Komihaxu

    Reparatur Bremsplatine Motorbremse Mafell Monika L

    https://www.woodworker.de/forum/reparatur-motorbremse-mafell-erika-65-a-t76860.html https://www.woodworker.de/forum/motorbremse-erika-65-a-t19711.html
  10. Komihaxu

    Bezahlbare Absaugung / Werkstattsauger für Kleingeräte

    An TKS und Oberfräsentisch möchte man schon eine ordentliche Absaugleistung haben, daher halte ich die Regelung an dieser Stelle für verzichtbar. Beim Schleifen sieht es schon anders aus. Dafür (so finde ich) darf es aber gerne der 50er Schlauch für sowas sein.
  11. Komihaxu

    Schiebetisch am Frästisch - Wozu?

    Ich habe den Frästisch von Guido Henn nachgebaut, allerdings die Nutschiene für den Queranschlag damals weggelassen. Bisher habe ich sie auch nicht gebraucht. War eine Fräsarbeit an Hirnholz nötig, habe ich das ebenfalls mit einem einfachen Zusatzbrett erledigt. Hat bei diesen einfacheren...
  12. Komihaxu

    Mafell AD 160 defekt

    Das Gerät hat mit ziemlicher Sicherheit eine Drehzahl-Steuerelektronik. Das ist deutlich hörbar: Wenn man das Hobelgut aus der Maschine zieht, dreht sie noch kurz hoch (Last plötzlich weg), fängt sich dann aber wieder. Schau mal, ob du auf der Motorwelle einen Hall-Sensor entdeckst. Entweder...
  13. Komihaxu

    Material für Frästisch

    Äh, was war noch die Ausgangsfrage?
  14. Komihaxu

    Planung Bau Schreibtisch - Schlitz/Zapfen die richtige Wahl?

    Im Prinzip könntest du das auch alles mit Überblattungen machen. Ist einfacher herzustellen, als Schlitz und Zapfen. Habe neulich was ähnliches gemacht. Teile passend gesägt, aufeinandergelegt und per Messer (nicht nur per Stift!) angerissen. Dann nur noch mit der Handsäge vorgesägt und den...
  15. Komihaxu

    Zauberkiste ohne Tischkreissäge

    Wer die Zaubkiste baut, hat eine Oberfräse. Also könnte man die Teile sehr grob mit der Stichsäge vorsägen. Dann könnte man eine Latte (oder Richtscheit, oder sonst ein gerades Teil) auf der Platte festspannen und die Kante mit der Oberfräse sauber, gerade und rechtwinklig abfräsen. Wer nicht...
  16. Komihaxu

    Zwingen: Klemmsia gegen KliKlamp

    Nur ein Beispiel zur Verdeutlichung. Ich hatte aber auch schon öfter das Problem mit zu wenige Platz vor der Zwinge, wo auch beim schrägen Ansetzen der Hebel noch immer im Weg war. "Zwingen kann man nie genug haben" trifft also nicht nur auf die schiere Menge zu, sondern auch auf die Art der...
  17. Komihaxu

    Bündigfräsen im Frästisch

    Schön, wenn eine theoretische Überlegung auch in der Praxis funktioniert. :)
  18. Komihaxu

    Material für Frästisch

    Ich habe (wie empfohlen) HPL 0,8mm eingesetzt und bin sehr zufrieden damit. Problem dabei: die Beschaffung des HPL-Materials für den Endkunden. Über eine Schreinerei in der Nähe sollte das aber drin sein.
  19. Komihaxu

    Beratung neue Säge für die Werkstatt

    Ich würde immer noch die große Mafell Erika in die Auswahl mit reinnehmen. Die ist für mich noch oberhalb der CS70 angesiedelt, weil sie mit den ganzen Anbauteilen einen sehr ordentlich großen Tisch bietet, aber dennoch transportabel bleibt. Der Grundtisch ist größer, das Sägeblatt größer...
  20. Komihaxu

    Holzraspel (Handwerkzeug)

    Danke, werde ich mal ausprobieren. War bisher kein Freund von Raspeln, aber kürzlich wäre es doch sehr nützlich gewesen, eine zu haben.
Oben Unten