Suchergebnisse

  1. Vorschub Elektra Beckum VA 901 - Anleitung und Ersatzrollen

    Da hab ich's nicht gefunden. Jetzt hat es einen eigenen Faden, vielleicht hilft es jemand nach mir ;)
  2. Vorschub Elektra Beckum VA 901 - Anleitung und Ersatzrollen

    Passt und funktioniert...
  3. Vorschub Elektra Beckum VA 901 - Anleitung und Ersatzrollen

    Ja, bei dem bin ich auch gelandet und habe auch schon bestellt. Werde berichten...
  4. Vorschub Elektra Beckum VA 901 - Anleitung und Ersatzrollen

    Ja, habe ich gelesen. Aber ich habe keine Drehbank und der Vorbesitzer hat die halbe mittlere Rolle weggefräst... ;)
  5. Vorschub Elektra Beckum VA 901 - Anleitung und Ersatzrollen

    Moin, ich suche eine Anleitung für den Vorschub und Infos darüber, welche Ersatzrollen auf dem Vorschub passen würden. Die vorhandenen Rollen auf meinem Vorschub haben nach 20 Jahren überhaupt keinen Grip und ziehen das Holz nicht wirklich ein. Kann jemand helfen? LG Toby
  6. Konstruktion Midibett

    Moin Ingo, die Bretter und Pfosten sind alle fertig. Meinst Du mit stabile Eckverbindungen so wie geplant? Viele Grüße Toby
  7. [Kaufberatung] Kappsäge für Schnitte 90 u. 45 Grad - welche Klasse muss es wirklich sein?

    Die hatte ich. Wenn man die Schnitthöhe nicht braucht, würde ich für das Geld lieber die kleine Festool kaufen. Die trägt sich auch leichter...
  8. Konstruktion Midibett

    Moin, ich habe vor ewiger Zeit angefangen, zwei halbhohe Betten aus Esche zu bauen und komme nun endlich dazu, sie fertigzustellen. Nun frage ich mich, ob die unteren drei Bretter in der angefügten Konstruktion notwendig sind, um die Konstruktion zu stabilisieren, oder das auch ohne für die...
  9. Restauration Kity 638

    Hi Oliver, danke für Deine Antwort. Man kann da nur einen Tisch klappen, und die Welle wird von zwei Blechen so weit verdeckt, dass die Lehre nicht auf die Welle passt. Ist bei der 638 wohl besser konstruiert... LG Toby
  10. Restauration Kity 638

    @oliverfsr Moin, magst Du noch für Doofe erklären, wie Du die Lehre an der Welle befestigt? Ich komme an der Kity 637 damit bisher nur bedingt klar, weil ich an die Welle gar nicht gut genug rankomme, ohne das Gehäuse komplett abzunehmen...
  11. Schleifen ohne Druck

    Die Messer liegen jetzt im "Transport"-Test max. 0,5 mm auseinander. Das sieht schon viel besser aus...
  12. French Cleat-Wand vs. Auszüge

    Ja, billig ist das auch nicht. Aber Multiplex ist ja auch gerade ein Luxusartikel.
  13. French Cleat-Wand vs. Auszüge

    Hier mal ein Bild zur Illustration...
  14. French Cleat-Wand vs. Auszüge

    Ich finde die Lösung von Sven so gut, dass ich das bei mir auch gemacht habe.
  15. Schleifen ohne Druck

    Auf der höchsten :emoji_slight_smile: Ja. Ich bin mit dem Schleifpapier eigentlich zufrieden. Standzeit bisher super. Ich vermute, dass ich einfach zu ungeduldig bin, und ich durch Druck auf das Gerät die Wellen im Holz einfach schneller nivelliere. Ich werde auch noch mal den Mirka probieren...
  16. Schleifen ohne Druck

    Ein Bild vom schlechten Ergebnis gibt es weiter oben. Ich habe die Messer gerade neu eingestellt und liefere ein Bild nach, wenn ich das den Nachbarn wieder zumuten kann, also am Montag
  17. Schleifen ohne Druck

    Du hast mich komplett missverstanden. Ich meinte damit, dass das natürlich so ist und ich einfach nicht mitgedacht hatte. Ich habe mich damit höchstens selbst gedisst. Tut mir leid, wenn das missverständlich formuliert war.
  18. Schleifen ohne Druck

    Ach so: es ist durchaus möglich, dass das noch ein Bild mit den alten Messern war. Ich hatte sie zwischendurch gewechselt, aber falsch eingestellt waren sie wohl immer.
  19. Schleifen ohne Druck

    Wer denken kann ist klar im Vorteil.
  20. Schleifen ohne Druck

    Ja, das werde ich wohl auch tun. Bin mit Schleifen allerdings schon zur Hälfte fertig ;) Danke für die Hilfe! LG Toby
Oben Unten