Suchergebnisse

  1. Keilzink

    Axt und Kelle

    ... Axt & Kelle wird als "Gesellenvereinigung ohne Internetportal" geführt ... Ein möglicher Kontakt: HIER Eine Mail-Adresse: HIER (am unteren Ende der Seite). Andreas
  2. Keilzink

    Japansägen, ich bin total überfordert!

    ... Danke Heiko! Vielleicht sollte ich mich mal ans Thema Sägen allgemein rantasten: Ich benutze zZ eine gekröpfte Feinsäge, die ich gar nicht mag - einfach, weil sie meistens nicht das macht, was ich von ihr will. :D Aber vielleicht sollte ich wirklich mal lernen, wie man die richtig...
  3. Keilzink

    Japansägen, ich bin total überfordert!

    ... also dann: versuch ich es nochmal. Feine Werkzeuge und Dick dürften ja die in Frage kommenden Lieferanten sein. Ob das dann eine Ryoba wird, muss ich noch überlegen - mal sehen. Habt ihr da noch eine Empfehlung? Es geht um typische Feinsägen-Aufgaben bei Hartholz. Aber erstmal vielen Dank...
  4. Keilzink

    Japansägen, ich bin total überfordert!

    ... ich häng mich mal hier dran mit einer Frage: Ich wollte diese Japan-Sägen schon lange mal ausprobieren. Vor ein paar Wochen hatte der Werkzeughändler meines Vertrauens ein Ryoba-Blatt im Angebot für rund 20 Euro, das ich spontan mitnahm, einfach mal so zum Ausprobieren. Jetzt hab ich das...
  5. Keilzink

    Größeres Sägeblatt als original, Möglich ??

    Ja. Dural (Dur-Aluminium, Flugzeug-Aluminium) wäre auch eine Möglichkeit - ist halt oft nicht einfach zu bekommen oder Teuer. Aber sehr steif. Wenn du auf Probleme stossen solltest, frag hier nach. Ich schau zZ fast täglich hier rein. Andreas
  6. Keilzink

    Eiche möglichst naturbelassen: Wachs und ...?

    ... da ist ein "l" zuviel, am Ende. Daniel Alcouffe heisst der Mann. Hat meines Wissens nach zwei Bücher geschrieben, die in Deutsch übersetzt wurden. Soweit ich das weiss, bekommt man die nur noch antiquarisch: HIER zum Beispiel. Ich Habe das Buch "Möbel - Ratschläge für Sammler und...
  7. Keilzink

    Größeres Sägeblatt als original, Möglich ??

    Gerne. Zwei Tips noch: Mit dem Handwinkelschleifer und den ganz dünnen Scheiben für Edelstahl gehts supergenau. Wenn es ein Blechtisch ist, und das Blech sehr dünn, musst du es eventuell von unten etwas versteifen - vielleicht mit Winkel-Profilen, damit es nicht durchhängt. Viele dieser...
  8. Keilzink

    Größeres Sägeblatt als original, Möglich ??

    ... ich hab dasselbe gemacht wie du vorhast - also ein Sägeaggregat in einen Multiplex-Tisch eingebaut. Allerdings hab ich nicht das Aggregat (also Motor mit Lager, Schrägverstellung usw) von unten an den Tisch geschraubt, sondern mit einem Teil des Original - Tisches von oben in die Platte...
  9. Keilzink

    Tellerschleifer

    ... genau so hab ich das auch gemacht. Die Drechselbank, die ich sonst kaum mal brauche wird zum Kombigerät mit Drehzahlregelung. Der Tisch (aus Multiplex) läuft auf den Schienen und kann zwar nicht geneigt, aber rechts/links geschwenkt werden. Dazu eine steife Scheibe aus PVC-Alu-Verbundstoff...
  10. Keilzink

    Gestank in antikem Schrank

    ... der war auf jeden Fall recht günstig, der Schellack. Das muss aber noch nicht unbedingt was heissen ... Du schreibst du hättest beim nass abwischen der Schranktür gemeint, einen leicht Teer-artigen Geruch wahrzunehmen (Eisenbahnschwellen). Das ist typisch für Naphthalin. Mottenkugeln...
  11. Keilzink

    Brille bauen aus Schichtfurnier

    ... ich bin auch sehr beeindruckt von deinen ersten Versuchen. Es gibt Holzwerkstoffe, die genau für deinen Zweck geeignet scheinen - daraus macht man normalerweise Formteile für Stühle und ähnliches. Dabei ist der Trick, dass das Furnier vollständig mit einem Kleber oder Harz durchtränkt...
  12. Keilzink

    Indasa Schleifpapier

    Ich bin aufgrund einer Empfehlung aus diesem Forum zu Indasa (weiss) gekommen - könnte sogar dieser Thread gewesen sein. Ich hab mir eine 50-Meter Rolle 120er gekauft, von der ich etwa die Hälfte runter hab: Ich habe noch kein besseres Schleifpapier in der Hand gehabt. Bin absolut zufrieden...
  13. Keilzink

    Sägeblatt für Längsschnitte

    Hallo! Habe gestern nochmal 8 mm Buchensperrholz gesägt, ein Musterstück mitgebracht und fotografiert: Also so sieht das aus, beide Kanten, längs und quer. Die Unterseiten unterscheiden sich nicht von den Oberseiten. Ich selber hab so ein Ergebnis bisher nicht gehabt - und auch noch...
  14. Keilzink

    Sägeblattdicke Erika ????

    Hallo! Es gibt zB Sicherheitsvorschriften die den Zusammenhang zwischen Sägeblattstärke und Spaltkeil betreffen - und die auch sinnvoll sind. "Die Dicke des Spaltkeils muss zwischen Sägeblattdicke und Schnittfugenbreite des betreffenden Sägeblatts liegen" - ist eine dieser Vorschriften (es...
  15. Keilzink

    Ahorn + Nussbaum ?

    ... na ja - die Bücherschränke sind jetzt 3 Jahre alt und die Küche hat erst ein Jahr auf dem Buckel. Die Küche ist immer noch deutlich heller als die leingeölten Bücherschränke. Was mir aber noch wichtiger ist: Hartöl "verscheiert" die Maserung nicht so sehr wie das Halböl (Leinöl). Beim Hartöl...
  16. Keilzink

    Ahorn + Nussbaum ?

    ... ich arbeite auch das erste mal mit Ahorn - aber natürlich habe ich Versuche gemacht - und auch Vorerfahrungern. Leinöl-Firnis (Halböl, 1:1) hab ich vorletztes Jahr für drei Bücherschränke aus Buche verwendet: Ja, wird sehr viel dunkeler und verliert vor allem an Tiefe, die Maserung kommt...
  17. Keilzink

    Ahorn + Nussbaum ?

    ...Vielleicht noch eine etwas heftige Idee: Du schreibst, du willst einen harten Kontrast zwischen dem Ahorn und dem Nussbaum und der amerikanissche Nussbaum wäre "zu einheitlich". Hast du schon mal an Afrikanischen Nussbaum gedacht? Der hat eine sehr heftige Maserung und geht bis ins Schwarz...
  18. Keilzink

    Ahorn + Nussbaum ?

    ... das ist, wie ich das sehe, typischer amerikanischer Zuckerahorn - Maple eben, was so ja auch im Dateinamen steht. Das Furnier, das ich hier habe, geht in diese Farb-Richtung, ist halt um einiges heller. Wenn jetzt noch ein paar Jahrzehnte nachdunkeln und etliche Schichten verschiedene...
  19. Keilzink

    Ahorn + Nussbaum ?

    ... mir ist gerade noch was eingefallen: Ich bau zZ einen Schrank, Rahmenbau in europäischen Ahorn, Füllungen aus amerikanischen Zuckerahorn-Furnier. Dein Vogelaugen-Ahorn dürfte ja mit hoher Sicherheit ebenfalls vom Zuckerahorn stammen und mein Furnier ist für Ahorn ebenfalls recht dunkel und...
  20. Keilzink

    Ahorn + Nussbaum ?

    Tja - alles was ich an altem Nussbaum so sehe im A-Handel oder auch hier bei uns zuhause, sieht nicht ausgebleicht aus - eher im Gegenteil. Das kann aber daran liegen, dass auch früher bei vielen "Alltagsmöbeln" gewachst wurde. Und da waren oft auch Farbanteile mit drin - das weiss ich von...
Oben Unten