Suchergebnisse

  1. Keilzink

    Altes Fenster nachbauen?

    Du schreibst ja, dass du eine Fest-Verglasung machen willst - also keinen Flügel zum öffnen. In dem Fall würde ich den Rahmen überplattet bauen, mit sichtbaren Dübeln. Die mit einer Dübelsäge bündig absägen und verschleifen. Das kommt der Original-Bauweise von Fensterrahmen am nächsten. Und...
  2. Keilzink

    Wie lange braucht Eiche zum akklimatisieren?

    Wenn das Holz 7 Jahre lang aufgesetzt und abgedeckt im Freien gelagert war und regelmässig umgeschichtet wurde, dann müsste es auf 15 -20 % heruntergetrocknet sein (die genauen Bedingungen des Lagerplatzes spielen dabei auch noch eine Rolle). Weiter runter geht es im Freien nicht. Besser...
  3. Keilzink

    Optimale Umgebungsbedingungen für Massivholz

    ... so ist es, da sind eh nur Annäherungswerte möglich. Insofern sollte man , wenn man eine Frage beantworten will, wie der Thread-Ersteller sie gestellt hat, meiner Meinung nach nicht innerhalb von DIN-Normen antworten, sondern allgemeinverständlich und praktisch anwendbar: Unter 40%...
  4. Keilzink

    IKEA Faktum Preis Deutschland/Tschechien

    ... auch von mir dazu eine "kleine Polemik": Ich habe fast mein ganzes Leben in Pressspan verbracht - aus Finazierungsgründen. Als es etwas besser aussah, habe ich Stück für Stück durch Massivholz ersetzt - das war ein Programm, das bei uns unter dem Stichwort "Lebensqualität" lief. Und das...
  5. Keilzink

    Optimale Umgebungsbedingungen für Massivholz

    ... und so kann man weitermachen - die Luftfeuchtigkeit steht auch noch in Abhängigkeit vom Umgebungsdruck. Also sind diese Angaben auch "sinnlos", solange wir nicht wissen, ob der Fragesteller in Kathmandu oder in Wanne-Eickel wohnt ... Ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass er weder in...
  6. Keilzink

    Optimale Umgebungsbedingungen für Massivholz

    Ich bau meine Möbel aus Buche in einer Werkstatt, wo das Holz über kurz oder lang auf etwa 12 % raufgeht. In der Wohnung hab ich in Schnitt 50 - 60 % Luftfeuchte, das Holz der Möbel geht also auf 9 - 10 % runter. Das ist schon einiges für Buche, die ja bekanntlich stark reagiert auf wechselnde...
  7. Keilzink

    Restaurieren 200jaeriges Regal

    ... wenn man sich einmal einen Ziehstock gebaut hat, geht das wunderbar. Ich habe es allerdings erst einmal und bei Weichholz gemacht - da war es wirklich kein Problem. Übrigens kannte ich das Gerät als "Ziehlade". Zur Formübertragung vom alten Profil auf die Ziehklinge gibt es aber etwas...
  8. Keilzink

    Filzeinlage einkleben

    ... tolles Ergebniss, wunderschöne Arbeit - aber das Stück hat das ja auch verdient. Danke für die Bilder! Andreas
  9. Keilzink

    Anschaffung einer Ausrüstung zum Schärfen

    ... das war einfach nur übel, das Ergebniss entprach dem heutigen Auslieferungszustand der Messer bei Billig-Hobeln im Baumarkt. Meiner Meinung nach schleift man so keine Messer, man kann sie mit dieser Methode bestenfalls zum Schleifen zurichten oder vorbereiten. Fakt war halt, dass in...
  10. Keilzink

    Anschaffung einer Ausrüstung zum Schärfen

    Vor etwa 30 Jahren hab ich 1,5 Jahre in einer Schreinerei gearbeitet. Zwei Meister waren anwesend, das Schärfen der Beitel und Hobelmesser lief so ab: An der Wand montiert ein Schleifbock, rechts mit einem Schleifstein, rund, ca 15 cm Durchmesser, 20 mm breit, links eine gleichgrosse...
  11. Keilzink

    Alu mit Holz verkleben

    ... deswegen hatte ich den Pattex ins Spiel gebracht - weil der in einem gewissen Rahmen flexibel bleiben soll. Aber bei diesen Abmessungen reicht das sicher nicht aus - vor allem, weil der Träger ja Massivholz ist. Wenn du etwas deutlicher erklären könntest, was du da vor hast, könne hier...
  12. Keilzink

    Alu mit Holz verkleben

    Ich hab kürzlich Edelstahl-Griffschalen in Ausfräsungen in Buche geklebt mit diesem Pattex Repair Extrem. Der soll Lücken füllen können und dann noch leicht elastisch bleiben - bis jetzt hat es prima gehalten (1,5 Jahre etwa, täglich beansprucht, Küche). Andreas
  13. Keilzink

    Ist das ein Biedermeier Tisch ?

    ... da möcht ich mich aber vorbehaltlos anschliessen: VIELEN DANK! Richtig interessant wird es, wenn man auf die Homepage der Hersteller diese Videos geht: Die machen offenbar richtig gutes Geld mit ihrer Spaxerei. Andreas
  14. Keilzink

    Ist das ein Biedermeier Tisch ?

    ... mein Senf dazu: Das ist Trödelware - und an eine Marriage hab ich ehrlich gesagt auch gleich gedacht: Da hat einer die gedrechselten Beine gehabt, die Zargen aus einem alten Weichholz-Schrank geschnitten, eine "passende" Platte drauf - fertig ist die Laube - und ob dann das Ergebnis den...
  15. Keilzink

    Abrichte/Dickenhobel Kimac

    Es gibt eine Seite im Netz von denen: HIER klicken. Scheint ein Hersteller in Holland zu sein. Andreas
  16. Keilzink

    Einhandhobel Juuma oder Veritas

    Einspruch! Erst mal ist Buche ein wunderschönes Holz. Rotkernige zB ... :) Zweitens ist es hart, dauerhaft, warm und zuverlässig, wenn es erst mal in Form gebracht worden ist. Drittens ist es eigenwillig bis stur und will umworben werden - soll heissen: nicht fluchen, sondern drauf...
  17. Keilzink

    Stuhlbeine wie?

    @Heiko Die Fragestellung von Jakob war halt: "Hallo, Weiß jemand wie die Beine dieses Barocken Stuhles angefertigt wurden?" Zeitlich also grob zwischen 1600 bis 1750. Darauf hab ich geantwortet. Ich selber bin immer wieder hin und weg, wenn ich solche Möbel sehe: Nicht mal, weil sie mir...
  18. Keilzink

    Stuhlbeine wie?

    Genau. Das war in der Vor-Maschinen Zeit des Möbelbaus weit verbreitet - zB zum Glätten von Profilen, die ja nicht gefrässt, sondern von Hand mit Profil-Hobeln angelegt wurden. Geglättet wurde dann mit zurechtgebrochenen Glasscherben. Schleifpapier gabs erst ab der Mitte des 19. Jahrhunderts...
  19. Keilzink

    Kommode Buche Leimholz

    ... wenn du deine Buchen-Platten im Baumarkt kaufst, hast du auf jeden Fall folgendes Problem: Die Stabverleimten oder Keilgezinkten Platten werden bei der Herstellung bis auf unter 5 % heruntergetrocknet - das bringt Vorteile beim Schleifen. Dann werden sie vor dem Transport "vacuum-verpackt"...
  20. Keilzink

    Stuhlbeine wie?

    ... ja, genau. Die hatten Schablonen z.B. von der Seitenansicht, die wurde auf ein ausreichend starkes Holz übertragen, dann mit der Schweifsäge rausgesägt. Dann mit den genannten Werkzeugen verfeinert, wobei ein ganz wichtiges mM nach fehlt: verschiedene Hand-Ziehklingen, bis hin zu...
Oben Unten