Suchergebnisse

  1. frankundfrei

    Fichte (silber)grau, Carport

    oder Natural-Holzlasur aus Naturölen und Naturharzen in Silbergrau. Grüße, Frank
  2. frankundfrei

    Fichte (silber)grau, Carport

    Was kommt alles aus Ö ? Hallo tobi d., ist ja ganz nett, dass Adler aus Ö kommt. Noch netter wäre es aber, wenn Du konkret sagen könntes, welches Produkt in dieser Anwendungsfrage von Adler eine sinnvolle Lösung wäre. Die Vorgaben von miki sind schwierig: Unbehandelt/naturverwittert...
  3. frankundfrei

    Tisch heute mit Antikwachs behandelt - und nicht zufrieden

    Oberfläche mit Antikwachs weiterbehandeln Hallo Ingrid, leider geht da so gut wie nicht. Jeder Versuch wäre nicht stabil genug für die Beanspruchung. Bevor Du aber wieder das Wachs abnimmst, würde ich erst mal klären, welchen Lösungsansatz es für eine "rötlichere" Oberfläche gibt...
  4. frankundfrei

    Erle saugt Öl "zu schnell" auf

    Holz mit Öl sättigen - ausreichend grundieren Hallo André, danke für diesen Hinweis. Bei weniger belasteten Möbelteilen wie Seitenwände, etc. ist es sicherlich sinnvoll durch eine schnell aufgetragenes und austrocknendes Öl ein weiteres Eindringen ins Holz zu verhindern. Dadurch spart man...
  5. frankundfrei

    Erle saugt Öl "zu schnell" auf

    Hartöl - Parkettöl Hallo gfuchs, das Möbel-Hartöl von Natural ist dünner als das Parkettöl-Fußbodenöl eingestellt. Deshalb verwende ich für die stark saugenden Hölzer eher das fettere Öl. Bei Deiner Anwendung kommt noch hinzu, dass Du auch eine möglichst gute Beständigkeit gegen...
  6. frankundfrei

    Erle saugt Öl "zu schnell" auf

    Hartöl und High- (Pur-) Solid-Öl Diese Aussage möchte ich ein wenig relativieren. "Hartöl" ist erstmal jedes Öl, das aushärtet. Meist wird es für Öle verwendet die schnell aushärten und natürlich für Öle die nicht nur aushärten, sondern auch hart im Nehmen sind - aber das liegt in der...
  7. frankundfrei

    Erle saugt Öl "zu schnell" auf

    Erlenholz... das 121 ist recht dünn eingestellt. So André schon geschrieben hat, sollte einmal reichen und dann schon mit dem 108er weiterarbeiten. Obwohl für das 108er keine Vorbehandlung mit dem 121er vorgesehen ist. Zuhause habe ich eine Erlen-Vollholzküche. Dort arbeite ich mit dem...
  8. frankundfrei

    Was ist das hier?

    Bude nicht abfackeln lassen... bei 2 bis 3m² und viel Spiritus könnte es ein wenig viel Ethanol in der Luft werden und viel abziehen kann das an der Stelle dort ja anscheinend nicht. Vor dem Behandeln würde ich auf alle Fälle mit dem Vermieter Kontakt aufnehmen. Grüße Frank
  9. frankundfrei

    Badezimmer Hängschrank

    farbneutral ölen Wenn das Fichtenholz den Farbton beibehalten soll, dann geht das mit einem Möbel-Hartöl mit Weißpigmenten (=UV-Blocker). Die Farbe ist dann annähernd so wie im roh geschliffenen Zustand. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  10. frankundfrei

    Wie Tischplatte aus massiv Kiefer gebeizt/geölt grundreinigen?

    Excenterschleifer wäre fürs Grobe .... schon eine Hilfe. Wie Du auf der Oberfläche sehen kannst, sind die grauen Stellen genau das Problem, wenn so ein Weichholz mit Lack behandelt wird. Der Lack muss tatsächlich völlig entfernt werden. Ich habe mal so einen lackierten IKEA-Tisch...
  11. frankundfrei

    Wie Tischplatte aus massiv Kiefer gebeizt/geölt grundreinigen?

    sorry, aber ohne Anmeldung... ... sieht man da leider nichts. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  12. frankundfrei

    Was ist das hier?

    Teerpappe von außen .... Hallo Livia, grundsätzlich muss unverzüglich der Vermieter benachrichtigt werden. Es ist mit Sicherheit kein Blauschimmel. Laienhaft nennen wir das Grauschimmel - aber erst ein Test gibt exakt Auskunft. Auro-pur-san hilft an der Stelle nur bedingt, da die...
  13. frankundfrei

    Welches Holz für Terrassenbau verwenden?

    Besitzverhältnisse in Jerusalem.... sind geklärt. Wer es aktiv nutzt ist der Besitzer. Die Eigentumsfrage ist eine andere... wobei der Name schon etwas über den Eigentümer verrät. ;) Denke mal, dass jeder Bau andere Voraussetzungen mit sich bringt und auch jeder Bauherr andere Ziele und...
  14. frankundfrei

    Holztisch ist nach lasieren rau

    Erst mal den Tipp von Winfried umsetzen... Die Lasur hab Ihr ja jetzt schon. Ein 240er Schliff und noch mal streichen ist ja kein großer Akt. Jeder Wechsel zu einer solideren Lösung würde ja nochmal einen kompletten Schleifaufbau bedeuten. Das könnt Ihr immer noch machen, wenn Ihr gar nicht...
  15. frankundfrei

    Holztisch ist nach lasieren rau

    Tischoberfläche bei Eiche Massivholz ... diese Zusammensetzung verspricht nicht gerade eine strapazierfähige Oberfläche für einen Massivholztisch. Ich bin davon überzeugt, dass die Probleme weitergehen und mit diesem Mittel keine befriedigende Lösung erreicht werden kann. Zum Vergleich...
  16. frankundfrei

    Holztisch ist nach lasieren rau

    Schleifaufbau Hallo Frieder, der Sprung von 40er auf 80er Körnung wäre mir zu heftig. Ich würde da noch mit einem 60er zwischengehen. Du hast uns noch nicht Dein Holz verraten... und auch nicht welche Lasur es war. ... aber mit 180er Körnung ist die Oberfläche für einen Tisch noch...
  17. frankundfrei

    Holztisch ist nach lasieren rau

    vermutlich Lasur auf Wasserbasis verwendet Hallo Frieder77, ohne Näheres zu wissen vermute ich mal, dass Du eine Lasur auf Wasserbasis genommen hast. Dadurch stellen sich die Fasern gerne wieder auf. Evtl. ist Dein Schleifaufbau aber auch nicht fein genug gewesen. Also, die Abstufungen...
  18. frankundfrei

    Balkonbretter Wetterseite, Farbe oder Lasur?

    Dicke Schichten in der Nachpflege aufwändiger ... das habe ich nicht ausschließlich auf Eure Lasurempfehlung hin geschrieben, sondern generell, wenn man mit dicken Schichten auf Alkydharzbasis arbeitet. Aber auch bei Gori 88 muss der Altanstrich angeschliffen werden bevor neu beschichtet...
  19. frankundfrei

    weißer belag

    Verharztes Douglasienholz Die genannten weißen Pünktchen sind sicherlich das helle Harz von der Douglasie. Anfangs tritt das stärker auf - kann sich aber ein paar Jahre hinziehen bis es sich beruhigt. Abwischen lässt sich das mit reinem Alkohol (natürlich geht auch Spiritus...
  20. frankundfrei

    Balkonbretter Wetterseite, Farbe oder Lasur?

    Eine natürliche Alternative.... hier noch eine Alternative, die aus natürlichen Ölen und Baumharzen besteht: Die Natural Holzlasur hat folgende Inhaltsstoffe: Kiefernharz, Leinöl, Orangenschalenöl, Isoaliphate, Balsamterpentinöl, Kolophonium, Glycerinesther, Dammar, Leinöl-Standöl...
Oben Unten