Suchergebnisse

  1. Berechung der Dimensionen

    Hallo Martin! Schön das du die zweiflügelige Variante in Erwägung ziehst.:) Das erscheint mir die vernünftigere Variante zu sein. Als Pfosten würde ich dir 12x12cm Kanthölzer empfehlen, die du aber zur Seite irgendwie abstützen musst, um das Gewicht der Tore abzufangen. Ich habe dir mal einen...
  2. Berechung der Dimensionen

    Wenn dem Herausgeber dieses Temas nicht geholfen ist, dann liegt das ganz sicher nicht an mir. Ich habe versucht, die Gefahren aufzuzeigen. Husch du hast hier begonnen Verwirrung zu stiften durch unqualifizierte Bemerkungen. Ich habe klar gesagt, wie es gehen könnte. 4,80 m sind leider eine...
  3. Berechung der Dimensionen

    Hallo Mark! Komm mal wieder auf den Teppich! Das ist bloß hutch der Troll. Schalte den Ignoriermodus an. Der ist es nicht wert das du dich darüber aufregst. Jeder weiß doch das man solche Tore mit etwas Überhöhung fährt. Herunter kommen sie alle ganz von alleine.
  4. Pfosten-Pfette Verbindung bei einer Überdachung?

    Hallo Jyge! Du bekommst 12cm mehr Balkenlänge, wenn du auf der Zapfenseite der Balken Balkenköpfe anbringst, also kurze Balkenstücke, die längs unter der Pfette befestigt werden.
  5. Berechung der Dimensionen

    Hallo Martin! Dein Vorhaben wird in die Hose gehen. Tut mir leid das sagen zu müssen aber die Hebelkräfte sind einfach zu groß für eine langfristig befriedigende Lösung. Du solltest eine zweiflügelige Lösung ins Auge fassen. Alles andere wird auf die dauer nicht funktionieren. Wenn überhaupt...
  6. Wer hobelt noch per Hand? Zeigt her eure Sohlen!

    Schönes Teil Mark! Aus der Bucht? Was hast du gelegt dafür? Wenn du neue Eisen brauchst, habe ich eine Anleitung wie man die sehr gut selbst herstellen kann. Da kostet dich das Hobeleisen keine 3 € mehr. Ich habe mittlerweile meine Technik vervollkommnet, was den Hobelbau betrifft. Werde, wenn...
  7. Spezialwerkzeuge einfacher Möbelbau

    Hallo Sven! Bevor du viel Geld für Maschinen ausgibst schau dir mal dieses Video an.:):):) Ich habe es aus dem anderen Forum, es erscheint mir passend zum Thema. Un trabajo feliz | WOODWORKS BUSCHMANN BELLA :: MADRID
  8. Zapfenlöcher mit Stichsäge?

    Hallo Fritz! Mit dem Multimaster in altem Holz lasse ich mir das gefallen. Der Multimaster ist keine Stichsäge im sinne der auf und ab Bewegung. Der Multimaster ist extra für solche Fälle konstruiert. In neuem Holz ohne Gefahr durch Nägel oder Ähnlichem ist die Metode mit dem Bohrer besser und...
  9. Zapfenlöcher mit Stichsäge?

    Ich habe diese Metode mal probiert. Dauert mir zu lange und ist zu ungenau. Mit einem entsprechenden Schlangenbohrer geht es schneller und genauer. Danach nur noch mit einem wirklich scharfen Stecheisen nachstechen und fertig ist der Lack.
  10. Welcher Leim - Skateboardbau

    Ich würde einen feinen Zahnspachtel nehmen und das Holz von beiden Seiten damit behandeln. Da du nur sehr feine Fugen haben wirst, brauchst du meiner Meinung nach nicht mit Baumwollflocken arbeiten. Du solltest aber auf jeden Fall auf eine möglichst lange Topfzeit achten. Vielleicht wäre ein...
  11. Welcher Leim - Skateboardbau

    Ich würde in jedem Fall von PU-Leimen abraten. Epoxy wäre hier der Leim meiner Wahl. Epoxy geht eine viel innigere Verbindung mit dem Holz ein. Was im Holzbootsbau gut ist, das kann für ein Skateboard nicht schlecht sein. PU-Leime haben die unangenehme Eigenschaft zu pressen. Das heißt, an...
  12. Holzfassade

    Daraus wird wohl nichts werden, wenn du die Bretter fast auf dem Boden aufstehen lässt, sodass sie Wasser ziehen können. Du musst mindestens 5cm vom Boden wegbleiben. Hier in Norwegen machen wir da einen Blechsockel. Ein Zinkblechstreifen unten längs der Hauswand, der die Isolation abdeckt...
  13. Bronze - oder Messingklüpfel

    Hallo Erichson! Bronze ist widerstandsfähiger und nicht mehr überall erhältlich.
  14. Werkzeug - Härte von Stemmeisen

    Hallo alle miteinander! Ich weiß, nicht ob es sich bis zu euch herumgesprochen hat, aber Eisen von Kirschen gibt es auch in der Geschliffenen unlackierten Unpolierten form zu kaufen. Genau so eines habe ich mir an Samstag gekauft. Ich habe heute den halben Vormittag Äste gestemmt damit. Ich...
  15. Werkzeug - Härte von Stemmeisen

    Hallo Erichson! Ich habe vor einiger Zeit in diesem Forum genau dieselbe Frage gestellt. Die Antwort auf die Frage ob Damaszener Stahl über das rein Optische hinaus Sinn macht, ist beantwortet mit einem klaren Nein.
  16. Werkzeug - Härte von Stemmeisen

    Hallo Erichson! Der Test im Holzwerkenheft scheint mir zu Komplex zu sein. Da gibt es zu viele Möglichkeiten Punkte zu machen und zu verlieren. Der wichtigste Aspekt ist meiner Meinung nach die Schnitthaltigkeit. Was nützt mir ein Eisen mit einem guten Handgriff, wenn der Stahl minderwertig...
  17. Holzverbindung - Zapfen, Lamello oder Dübel

    Uli mit dem post hast du dich selbst als unsachlich disqualifiziert. Du solltest versuchen deinen Jähzorn in den Griff zu bekommen. So wie du dich momentan aufführst, habe ich keine lust mich mit die auseinanderzusetzen. Du bist sachlichen Argumenten ja nicht zugänglich. Ich breche die...
  18. Holzverbindung - Zapfen, Lamello oder Dübel

    Uli da muss ich dem Altenholzwurm recht geben. Das hallte ich auch für unwahrscheinlich. Wenn zapfen und das umgebende Holz aus ein und derselben Holzsorte gemacht wurden Verhalten sie sich auch gleich. Das heißt im Umkehrschluss, was einmal Fest ist, bleibt auch fest. Es sei den, es wird durch...
  19. Werkzeug - Härte von Stemmeisen

    Hallo Christoph! Ja die dumme Lackierung. Während meiner Lehrzeit habe ich mich darüber auch geärgert. Später habe ich bei einem englischen Meister die höheren Weihen empfangen und dort habe ich die Lackierung dann entfernt. Nach dem ich die Eisen alle in mühevoller Handarbeit Plan geschliffen...
  20. Werkzeug - Härte von Stemmeisen

    Hallo Was der Heiko da über die einfachen Eisen von Dick sagt, kann ich bestätigen, sie sind wirklich gut. Was mich wundert, ist die Tatsache, dass die eisen von Kirschen nicht mehr gut sein sollen. Ich habe einen kompletten Satz vor 20 Jahren gekauft. Da waren sie sehr gut und ich benutze sie...
Oben Unten