BulliBernd
ww-fichte
Moin, Holzgemeinde...
ich bin dabei eine Lärchenholz-Fassade vor die recht kleine Hütte (Doppelhaushälfte) zu hängen....
Boden- Deckelschalung mit 19er Brettern (21 stark) und wollte die Bretter unbehandelt lassen. Ansonsten werden die Bretter durch die Lattungsanordnung gut hinterlüftet...
1. Ich habe die Lärchenbretter bis unten durchgezogen (also nur 2 cm Bodenabstand zu Pflastersteinen mit Tropfkante, nix Spritzwasserabstand...war optisch einfach das Beste) Frage 1: Kann/Sollte ich den untersten Teil (also 50 cm) nun lasieren, streichen o.ä....oder halten die Bretter auch so 20 Jahre bis sie abfaulen???
2. In der Giebelspitze muss ich so 5 Bretter von 6 m Länge noch (um ca. 2 Meter) verlängern. Kann ich die oberen 2m Bretter einfach mit 45 Gradwinkel anschrägen, so dass Tropfkante vorn und die 6m Bretter unten entgegengesetzt anschrägen. Dann Hirnholzflächen gut lasieren o.ä.??
Danke für eure Antworten
...der planlose Holzwurm
ich bin dabei eine Lärchenholz-Fassade vor die recht kleine Hütte (Doppelhaushälfte) zu hängen....
Boden- Deckelschalung mit 19er Brettern (21 stark) und wollte die Bretter unbehandelt lassen. Ansonsten werden die Bretter durch die Lattungsanordnung gut hinterlüftet...
1. Ich habe die Lärchenbretter bis unten durchgezogen (also nur 2 cm Bodenabstand zu Pflastersteinen mit Tropfkante, nix Spritzwasserabstand...war optisch einfach das Beste) Frage 1: Kann/Sollte ich den untersten Teil (also 50 cm) nun lasieren, streichen o.ä....oder halten die Bretter auch so 20 Jahre bis sie abfaulen???
2. In der Giebelspitze muss ich so 5 Bretter von 6 m Länge noch (um ca. 2 Meter) verlängern. Kann ich die oberen 2m Bretter einfach mit 45 Gradwinkel anschrägen, so dass Tropfkante vorn und die 6m Bretter unten entgegengesetzt anschrägen. Dann Hirnholzflächen gut lasieren o.ä.??
Danke für eure Antworten
...der planlose Holzwurm