Suchergebnisse

  1. Keilzink

    Praktikanten- und/oder das Grauen

    Kalle: ehrlich gesagt, genau das, was Winfried anspricht, bringt es für mich auf den Punkt. Du blendest den sozialen Hintergrund von dem Burschen völlig aus. Der läuft dir ja quasi hinterher, vielleicht, weil er nicht viel Leute hat, die sich überhaupt mit ihm abgeben. Vielleicht ist er...
  2. Keilzink

    Handwerkssynonyme

    ... das ist ganz interessant: Eine Dickte ist ein Stück Holz, das dicker als Funier aber dünner als ein Brett ist. Also eine Massbezeichnung für Schnittholz: 0,2 - 5 mm heisst Furnier 5 - 15 mm heisst Dickte 15 - 35 mm heisst Brett 40 - 100 mm heisst Bohle Das Ganze ist aber...
  3. Keilzink

    Handwerkssynonyme

    ... und das grosse wurde "Kuhfuß" genannt. ... genau die waren das: Stanley. Schon um die vorletzte Jahrhunderwende rum gab es Handbohrer ("braces"), die mit Bohreinsätzen bestückt wurden ("bit"). Vintage Tool Advertisments unten in der Mitte - ist etwas grossgeraten.
  4. Keilzink

    Handwerkssynonyme

    ... den "Geizhals gab es tatsächlich: ist ein Füller-ähnliches Instrument für Feinmechaniker und Uhrmacher, um winzige Portionen Öl an genau den richtigen Platz zu bringen. Andreas
  5. Keilzink

    Querrillen in Tischbeinen

    Das ist ein Stilelement aus dem Jugendstil bzw Übergang Historismus/Jugendstil. Findet man zum Beispiel häufig an den Tischen und Stühlen der sog Nikolai-Schulen-Möbel. Um 1900 herum gab es keine Fräsen in unserem heutigen Sinne, da war eine nicht-stationäre Bohrmaschine mit Motorbetrieb schon...
  6. Keilzink

    Nochmal für Laien: Werkstattsauger

    ... genau betrachtet funktioniert es so: Zitat: Im Einlaufzylinder wird das Gas-/Partikelgemisch bzw. Flüssigkeit-/Partikelgemisch durch tangentiales Einblasen auf eine kreisförmige Bahn gebracht. Durch die Verjüngung des anschließenden Kegels nimmt die Drehgeschwindigkeit dermaßen zu, dass...
  7. Keilzink

    Kirschbaumstämme

    ... ich hab gerade einen halben qm Kirsche reingeholt. Der lag 3 Jahre regengeschützt im Freien, ist jetzt in der Halle, da bleibt es noch ein Jahr. Die Stirnseiten hab ich nicht versiegelt: Kurze Risse (max 20 cm) treten bei allen Brettern auf, aber ausschliesslich in der Mitte, gehen ins...
  8. Keilzink

    Holztrog Brunnen

    ... im Gebirge hat man solche Tröge aus vollen Baumstämmen (Lärche) gebaut - einfach, in dem man den Stamm entrindet und ausgehölt hat. Ich habe auf verlassenen Almen schon solche Tröge gesehen, die immer noch funktioniert haben, obwohl sie ganz offensichtlich Jahrzehnte alt waren. Aber keiner...
  9. Keilzink

    Leimholz Buche möglichst Verzugsarm

    ... dass die Riegel bei Keilzink-Holz praktisch "geworfen" auf dem Band landen, wird immer Grund dafür angeführt, dass sich das so verleimte Holz leichter verzieht, mehr arbeitet. Ich seh das aber auch so wie du: Dass die "Statistik" der auftretenden Kräfte durch die zufällige Verteilung auch...
  10. Keilzink

    Leimholz Buche möglichst Verzugsarm

    ... also ich würde dem Fragesteller (radis) folgendes raten: Das Leimholz bei der Lagerung und Verarbeitung keinen grösseren Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen aussetzen. Wenn es eingeschweisst kommt und gelagert werden muss, dann eingeschweisst lassen bis zur Verarbeitung. Wenn man...
  11. Keilzink

    Leimholz Buche möglichst Verzugsarm

    :D ... ich werd immer sauer, wenn das jemand "Regal" nennt - das hat Glastüren und also ist das ein Bücherschrank! :D Aber trotzdem Danke für das Lob ... Die Türen sind ein Kombination aus Aluprofilen und Glas, die sich gegenseitig tragen. Das Alu wird auf Gehrung zugeschnitten, das Glas wird...
  12. Keilzink

    Gerissene Buchetischplatte

    ... gut, dann scheidet eine ungleiche Flüssigkeitsabgabe schon mal aus, dann war es ein Fehler, der mit einiger Wahrscheinlichkeit bei der nächsten Platte nicht auch gleich wieder auftritt. Insofern wünsche ich mehr Glück mit dem neuen Tisch! Andreas
  13. Keilzink

    Gerissene Buchetischplatte

    ... nein, die Frage war: Ist die Platte oben UND unten lackiert - oder nur oben?
  14. Keilzink

    Gerissene Buchetischplatte

    ... da ist was falsch gelaufen. Ist die Platte geölt oder lackiert? Und: oben und unten oder nur oben? Andreas
  15. Keilzink

    Leimholz Buche möglichst Verzugsarm

    ... Buche ist wenig Dimensionstabil - bei stark wechselnden Umwelteinflüssen (Wärme, Feuchtigkeit). Soll heissen, wenn das Holz erst mal zur Ruhe gekommen ist an seinem Standort, dann passiert nicht mehr viel. Es gibt da diesen Spruch, von wegen: Buchen lassen Schreiner fluchen - ja, eben, die...
  16. Keilzink

    Hubtisch aus Krankenhausbett

    ... na, das ist ja schon mal ein Ansatz. Sei aber bitte so nett, uns das Ergebnis deines Umbaus hier dann auch zu zeigen, wenns so weit ist. Ich lerne gerne was dazu und meine Konstruktion verträgt bestimmt noch ein paar Verbesserungen ... Viel Erfolg: Andreas
  17. Keilzink

    Was ist denn das für eine Sägeblattgröße: 250 x 3,0/2,0 x 20

    ... das freut uns jetzt aber! Viel Spass mit der Maschine! Andreas
  18. Keilzink

    holzwurmbefall im Holzlager

    ... zum Befall verschiedener Hölzer mit dem "unklassifizierten HOLZWURM" sag ich nix mehr, das ist mir zu anstrengend :rolleyes::D. Zu deinem Problem nur eines - und auch das zum wiederholten Mal: Stell doch erst mal fest, ob da ein "Holzwurm" drin ist, ob der lebt und aktiv ist. Dazu braucht...
  19. Keilzink

    Was ist denn das für eine Sägeblattgröße: 250 x 3,0/2,0 x 20

    DAS ist ein sehr guter Tip. Bei dem Schleifer kannst du auch nach Blättern mit 20mm fragen, oft haben die was "unterm Ladentisch" ... und ausserdem kennen die den Markt meistens sehr gut. Viel Erfolg: Andreas
  20. Keilzink

    Was ist denn das für eine Sägeblattgröße: 250 x 3,0/2,0 x 20

    ... ich habe noch keine Reduzierringe benutzt. Wenn du mein "Maschinenbautechnisches Gefühl" abfragst: Kommt drauf an. Sie müssen sehr genau passen, vor allem auch auch in der Dicke. Sie müssen aus gutem Material gefertigt sein (HSS?). Mit was billigem vom Grabbeltisch könntest du irgendwann...
Oben Unten