Suchergebnisse

  1. Keilzink

    Dickenhobel aus elek. Handhobel

    öha - du hast recht! Ich hab schlampig gelesen, tut mir leid! Aber ja: wenn man ordentlich hobelt und verleimt, sollten die restlichen Ungenauigkeiten kein Problem mehr sein. Das kann man mit der Ziehlklinge richten, was den Leim angeht, dann schleifen. Den Elu würde ich dann vielleicht...
  2. Keilzink

    Dickenhobel aus elek. Handhobel

    ... ja, klar, das mache ich natürlich so, wenn ich 10 Riemen abgerichtet habe, dann wird der E-Hobel eingestellt und bei allen die erste Seite flachgehobelt. Dann wird das Endmass eingestellt und die zweite Seite wird gehobelt. Wenn man dann anständig verleimt, hat man keine Sprünge, die mehr...
  3. Keilzink

    Dickenhobel aus elek. Handhobel

    ... ja , das geht schon. Ich habe einen Balkenhobel mit einer Breite von maximal 110 mm. Der hat ein einfaches Kufensystem, das man in der Höhe verstellen kann. Was man dann aber unbedingt braucht: einen stabilen Tisch, der über die ganze Länge des zu hobelnden Holzes absolut eben ist. Hab...
  4. Keilzink

    Lesenswert ...

    ... und HIER gleich noch was: Der "Timber-Tower" ...
  5. Keilzink

    Lesenswert ...

    ... absolut Lesenswert, meiner Meinung nach. Es geht um den "Stoff aus dem die Möbel sind" ... wenn auch kaum einer gerade dieses Holz dazu verwenden würde. Andreas
  6. Keilzink

    Bezugsquelle für Veritas Hobel

    ... danke, Harald. Also es ist so: Ich lese viel in englischsprachigen Foren. Und ich beherrsche die deutsche Sprache recht gut, denke ich, bin aber kein Sprachwächter, Fanatiker oder etwas in der Richtung. Wenn ich im Plauderton etwas in zwei Buchstaben ausdrücken kann, statt in zwei langen...
  7. Keilzink

    Bezugsquelle für Veritas Hobel

    ...na ja michaelhild und Co - das Problem scheint doch eher bei euch zu liegen. Oder muss ich jetzt euch fragen, ob ich eine Frage eines TOs beantworten darf? Wenn ja, bitte ich um Nachricht. Andreas
  8. Keilzink

    Bezugsquelle für Veritas Hobel

    ... fast schon eine Sensation: Nicht Veritas aber wenigsten Lee-Valley lässt jetzt mal einen Härteangabe zu diesem Stahl raus, der per Werbung zur Legende erklärt wurde, bevor er überhaupt zu haben war. Allerdings nur für Stecheisen - aber nehmen wir halt mal an, dass dieser Wert auf die...
  9. Keilzink

    maschinenschein

    ... also: Ich habe einen "Maschinenschein für Holzbearbeitungsmaschinen" vor fast 4 Jahrzehnten gemacht - und profitiere noch heute davon. Es ist ein verdammt grosser Unterschied, ob man sich an geschriebenem Text und Bildern orientieren muss oder einen kompetenten Einweiser vor sich hat und AN...
  10. Keilzink

    wo verkaufe ich holz?

    ... ich würde mal nach "Gebrauchten Baustoffen" und "Berlin" googeln. Es gibt einige Firmen, die mit sowas handeln - bei Restaurierungen und oder Instandsetzungen im Bereich Denkmalschutz KANN so was recht gesucht sein. Wenn dort kein Interesse besteht, bleibt immer noch die Bucht. Andreas
  11. Keilzink

    Hobelgriff aufarbeiten

    ... wenn es Buche ist, und wenn der Hobel "Made in USA" ist, dann wurde dein Hobel während des 2.Weltkrieges hergestellt. Wenn du Glück hast, ist die Einstellschraube noch aus Messing, und das Eisen ein laminiertes. Bei "Made in England" ist die Bestimmung nicht ganz so einfach. Soweit das -...
  12. Keilzink

    Spaltkeil und Co.: Hinweise zur Sicherheit an Holzbearbeitungsmaschinen

    Umgang mit solchen Themen Ich finde es schade, dass dieses Thema nach wenigen Stunden auf der Liste der aktuellen Beiträge in der Tiefe des Forums verschwindet. Haben vielleicht die Moderatoren eine Idee, wie man so wichtige Themen wie "mangelnde Sicherheit und die Folgen" etwas leichter...
  13. Keilzink

    Grundsatzfrage oder wieso haben amerikanische Woodworker keinen Schiebeschlitten

    ... ja, wie gesagt: Es kommt weniger drauf an, was man sich leisten kann (ob wir jetzt vom Preis reden oder vom Platz), sondern was man daraus macht. Und ich versuche auch, nicht allzu Maschinen-bezogen zu denken - weil, wie gesagt, vor 100 Jahren wurden schon sehr schöne Möbel gemacht - und...
  14. Keilzink

    Grundsatzfrage oder wieso haben amerikanische Woodworker keinen Schiebeschlitten

    ... genau so, wie man das vor 100 Jahren gemacht hat. Bevor es Formatkreissägen gab, wurde das Brett einer einfachen Kreissäge mit dem Auge nach dem Strich besäumt, die zweite Seite dann mit dem Parallel-Anschlag. Dann wurde die erste Seite noch mal am Anschlag nachgesägt. Mit dem foreplane...
  15. Keilzink

    Grundsatzfrage oder wieso haben amerikanische Woodworker keinen Schiebeschlitten

    ... ja, da gibt es mehrere Gründe. Erstmal kann man sich ja überlegen: was will ich machen? welche Maschinen brauch ich dazu? hab ich überhaupt den Platz dafür? Da wir fast immer Maschinenorientiert reagieren, kommt das mit dem Platz an letzter Stelle - und das wars dann, dann ist man in...
  16. Keilzink

    Reklamation bzgl. Stemmeisen

    Ich hab mal was ähnliches an einem neuen Hobelmesser gehabt. Ein Fachmann (Metaller) hat mir gesagt, es kann vorkommen, dass beim Härten der Effekt ganz vorne am Eisen etwas überzogen ausfällt, und das Material dadurch etwas brüchig wird. Ich hab dann bei dem Eisen die Fase etwa 3 Millimeter...
  17. Keilzink

    DMT Schärfsteine

    ... nur am Rande zu dem im letzten Beitrag verlinkten Film: Die Länge des Bettes, auf dem er versucht die Hobelsohle zu planen, ist viel zu kurz. Das Schleifpapier-Bett muss so lang sein, dass der Hobel beim planen nie darüber hinausgeschoben wird - sonst ist das für die Katz' und kostet nur...
Oben Unten