Suchergebnisse

  1. Keilzink

    Sind Elektrohobel wirklich so unbrauchbar wie Ihr Ruf....

    HIER zum Beispiel. Aber wen du abrichten willst, dann tut es ein "kleiner" Kunz ganz bestimmt nicht. Ab 35 cm Sohlenlänge aufwärts ist dann gefragt ... Und das wichtigste bei einer E-Handhobel-Stationär-Einrichtung ist ein federnd aufgehängter Messerschutz. Andreas
  2. Keilzink

    JUUMA-Flachwinkelhobel

    ... das ist von den Angaben her etwas ärgerlich - einen Stahl mit der Werkstoff-Bezeichnung T10 gibt es nicht. "T10" ist offenbar ein Name, den der Hersteller dieses Stahls in China seinem Stahl verpasst hat - und damit tut er so, als ob es sich um HSS-Stahl handelt (Werkstoffbezeichnung T =...
  3. Keilzink

    Dust Deputy und Zubehör

    ... in einem andren Thread zum selben Thema hat sich jetzt ein User gemeldet, der seinen Sauger (Starmix, knapp 1400 Watt) ebenfalls durchgemessen hat. Und der kommt auf ganz ähnliche Ergebnisse wie ich: 21.000 pascal am Gehäuse-Ausgang, 19.000 am Schlauchende. Ich komme am Gehäuse-Ausgang...
  4. Keilzink

    Staubsauger

    ... VIELEN DANK! - jetzt hab ich mal was zum vergleichen. Und eine Bestätigung meiner Vermutung, dass die theoretische Psysik sich nicht einfach 1:1 ins Leben des gemeinen Staubsaugers übertragen lässt. Wir erreichen fast dieselben Werte: Am Gehäuse-Ausgang genau denselben, am Schlauchende ist...
  5. Keilzink

    Frage zu einer Baumscheibe / Holzart?

    ... deshalb sind wir ja auch so froh, dass wir hier in unserem schönen Forum den EINEN mit der MAXIMAL-AHNUNG haben!!!:D:D:D Moin!
  6. Keilzink

    Frage zu einer Baumscheibe / Holzart?

    ... so siehts aus!:D
  7. Keilzink

    Frage zu einer Baumscheibe / Holzart?

    Einspruch, euer Ehren! Die Nussbäume, die ich persönlich kenne, haben alle eine hell- bis mittelGRAUE Borke - und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Öl oder Lack diese Borkenfärbung bis ins Rotbraune hinein verschiebt. Das ist meiner Meinung nach ein Nadelholz. Aber auch Pferde kotzen...
  8. Keilzink

    Mit dieser rel. Luftfeuchte kein Möbelbau möglich?

    ... na ja - mit einigen Jahrhunderten Massivholz-Möbelbau in unbeheizten Werkstätten sind da ja schon Erfahrungswerte vorhanden. Das Problem ist eher, dass diese Möbel dann in einem zentralgeheizten und damit einen sehr trockenen Klima zu stehen kommen. Aber dafür gibt es weniger heftige...
  9. Keilzink

    Silbergleit oder Waxilit ??

    ... mit dem Zeug hab ich wenig bis keine Erfahrungen - hab ich nur kurz verwendet, zum ausprobieren, bin dann bei Silbergleit gelandet. Das wird mit einem Lappen aufgetragen und ein paar Minuten später wieder abpoliert - so mach ich es wenigstens. Klappt gut, keine Klagen von meiner Seite...
  10. Keilzink

    Staubsauger

    ... danke, das wäre toll. Dann hätte ich mal Vergleichsdaten ... Du musst natürlich auch noch einplanen, dass dein U-Druck-Messer nicht ganz korrekt anzeigt - sooo viel sind 30 mb ja nun auch nicht. Ich gehe davon aus, dass meiner absolut gesehen vielleicht nicht ganz korrekt anzeigt - aber...
  11. Keilzink

    Staubsauger

    @ Daywalker: Ich habe mich gerade mal auf der Starmix-Seite umgesehen. Die haben da einen 1400 Watt-Sauger , 35 Liter, Unterdruck max: 248 mb. Ich vermute mal, die meinen mit Unterdruck max. das, was Turbine und Motor zu leisten fähig sind: soll heissen, du baust den Motor aus, blockierts...
  12. Keilzink

    Staubsauger

    ... nein, die Angaben bei dem Billigsauger, den ich letztlich gekauft hatte (mir ging es nur um den Motor und ein paar weitere Teile) waren 1400 Watt, 14000 pascal. Und genau das konnte ich messen, wenn ich bei dem Sauger im Lieferzustand das Ende des Saugerschlauches blockiert und dort gemessen...
  13. Keilzink

    Staubsauger

    20 Kilopascal sind für einen 1400 Watt-Motor mit einer einigermassen wirkungsvollen Turbine schon normal & damit auch gut. Das erreicht allerdings auch jeder Billigsauger in dieser Wattklasse, blos habert es bei denen meistens an der Dichtigkeit ... Bei der Bauform dieses Staubsaugers sollte...
  14. Keilzink

    Frage zu einer Baumscheibe / Holzart?

    ... interessantes Problem. Kirsche und Zwetschge könnte das schon sein - aber das haut von der Rinde her nicht hin. Lärche wäre eine Möglichkeit - aber ich kann auch nur raten. Andreas
  15. Keilzink

    Wert meines Schrankes???

    ... Danke. Nicht für Art und Stil deiner Antwort, aber für den Inhalt. Andreas
  16. Keilzink

    Wert meines Schrankes???

    ... Andrea: Du hast da durchaus was Besonderes, aus meiner Sicht jedenfalls. Und verglichen mit dem, was so überhaupt auf den Marks kommt, sowieso. Es ist ganz einfach: Entweder dir sagen solche Möbel was, dann haben sie einen nicht bezifferbaren ideellen Wert - für den Besitzer. Oder eben nicht...
  17. Keilzink

    Wert meines Schrankes???

    ... jedenfalls nicht von mir, das scheint mir schlüssig, das würde ich genau so sehen. Schönes Teil, für das es sicher auch einen Markt gibt - aber der Wert hängt jetzt davon ab, womit bei der letzten "Restaurierung" die Oberfläche hergestellt wurde. Also alles in allem kann ich das, was Werner...
  18. Keilzink

    Gutes Buchensperrholz

    ... darf ich das mal hochschieben? Danke!
  19. Keilzink

    Wiener Geflecht auf Rattan - Sessel

    ... von mir erst mal vielen Dank - wieder was gelernt. Beim Flechten wachst ihr aber auch vorher - oder? Mir hat es die Litzen manchmal richtig gespalten beim durchziehen, als ich es zuerst ungewachst versucht habe. Andreas
  20. Keilzink

    Dust Deputy und Zubehör

    ... das ist interessant. Wenn man das so sieht - Reibung und Verwirbelungen bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten - dann ist natürlich auch der Zyklon ein "Energievernichter". Das könnte dann meine "Messungen" erklären. Andreas
Oben Unten