Suchergebnisse

  1. Welches ist der korrekte Spaltkeil

    Ich habe heute nochmal telefonisch bei Felder nachgefragt... Die haben mir die Auskunft gegeben, dass ich den Spaltkeil mit 2,4mm Dicke nehmen soll.
  2. Welches ist der korrekte Spaltkeil

    Bei meinem kleineren Sägeblatt (250mm) lässt sich der Spaltkeil nicht weit genug nach unten schieben in dem Langloch... und bei dem größeren Sägeblatt (315mm) kann man den Spaltkeil nicht weit genug nach hinten schieben. Auch passt der Abstand dann nicht mehr zum Sägeblatt, weil die Form des...
  3. Welches ist der korrekte Spaltkeil

    OK.. Wie immer... 5 Experten und 6 Meinungen:) Der bestehende Spaltkeil lässt sich bei mir nicht tief genug einbauen, deswegen brauche ich einen neuen. Gefühlsmäßig würde ich aber auch zu 2,8 mm tendieren.
  4. Befestigung Lichtleiste an Rigipswand

    Schon mal an Pocket Holes gedacht? Das wäre meiner Meinung nach die ideale Verbindung für dieses Projekt. Ein bisschen Leim und das ganze sitzt bombenfest. Die notwendingen Schablonen bekommt man schon für wenig Geld und kannst du bestimmt später auch noch nutzen. Die allerkleinsten Modell sind...
  5. Welches ist der korrekte Spaltkeil

    Danke Gnampf, das ist bekannt. Ich war nur nicht sicher, ob ich ein 2,4 oder 2,8mm breiten Spaltkeil nehmen soll.
  6. Welches ist der korrekte Spaltkeil

    Sorry... Neuling fragt Profi eben... Auf die Grafik habe ich nicht geachtet.
  7. Welches ist der korrekte Spaltkeil

    Seit einiger Zeit frage ich mich, wie man mit meiner Kreissäge (Hammer B3) verdeckte Schnitte machen soll, bzw. wie man den Spaltkeil einstellen muss, damit das geht. Ich denke, ohne Spaltkeil sollte man so was nicht machen, oder? Ich benutzt aktuell diesen Spaltkeil: FELDER e-shop |...
  8. Kaufberatung Abricht- und Dickenhobel

    Ich benutze einen Schlauch mit ca. 2m Länge. Ich glaube nicht, dass es an der Absaugung liegt. Die Kreissäge wird problemlos abgesaugt.
Oben Unten