Suchergebnisse

  1. Fräse von kurvigen Nuten variabler Tiefe

    Hallo Harris! Wenn du es nicht mit dem Trend Fräser probieren möchtest, dann wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, dann musst du es so machen, wie Roland sagt. Du kannst natürlich auch einen Holzschnitzkurs belegen und es mit dem Schnitzmesser versuchen.
  2. Hilfe gesucht bei Vitrine

    Hallo Harald! Der Tischler ist deswegen so freundlich, weil er endlich mal was hat, um den Lehrling zu beschäftigen. An richtig große Projekte kann er sie alleine nicht heranlassen. Kleine Projekte lohnen sich aber nicht. Also hilft der Lehrling bei den großen Projekten. Das ist aber auf die...
  3. Fräse von kurvigen Nuten variabler Tiefe

    Hallo Harris! Wenn es wirklich nur an der Tatsache hängt, dass der Gravurfräser ein spitzes Profil hat, und du gerne eine Hohlkehle fräsen willst, dann must du nur den Anlaufring von dem Gravurfräser auf einen passenden Hohlkehlfräser montieren. Wo ist das Problem?
  4. Fräse von kurvigen Nuten variabler Tiefe

    Hallo Harris! Du brauchst einen Gravurfräser. Die Technik ist ganz einfach zu verstehen, die Schablonen dafür zu bauen jedoch sehr schwer umzusetzen. Im Großen und Ganzen geht es darum, dass der Anlaufring des Fräsers kegelförmig ist und in einer immer enger werdenden Führunsnut in der...
  5. lose Verleimung mit PUR auffüllen ?

    Hallo Henri! Ich glaube, wir sind der Lösung des Problems ein stück nähergekommen. Ich habe es irgendwie geahnt, dass das welaloba weiterhelfen kann. Ich persönlich beherrsche zwar viele alte Techniken, aber mit der Restaurierung alter Stücke habe ich nur wenig Erfahrung. Ich mache lieber...
  6. Umrechnung für Gewächshaus

    Hallo H.h.! Ich habe es mir gleich gedacht. Aber sicher war ich mir nicht Aber vielleicht ist der lieser ja Bauer. Die können auf ihrem Grund überall einen Schuppen oder eine Scheune errichten, wenn sie dabei gewisse Regeln beachten.
  7. Umrechnung für Gewächshaus

    Hallo thesurf! So ganz sicher weiß ich das auch nicht. Bei einer richtigen Hütte wären auf jeden Fall Schwierigkeiten zu erwarten. Als Hütte ist das ding dann zu groß. Ob das auch für Gewächshäuser gilt ist mir Unbekannt. Ich gehe aber davon aus.
  8. Umrechnung für Gewächshaus

    Hallo Friedrich! Normalerweise hast du recht. Bei dem kleinen Haus (ca3m Spannweite) hat man wohl aufgrund der Raumhöhe darauf verzichtet. Dort würde ich empfehlen Sperrholzlaschen an den Verbindungsstellen der Sparren zu montieren. Wenn man die amerikanische Seite besucht, kann man dort viel...
  9. Umrechnung für Gewächshaus

    Pedder, du bist ein Witzbold! Denk doch mal nach. Das Plastikzeug reißt doch bevor eine solche Schneelast entsteht, das dort Gefahr für die Holzkonstruktion entsteht. Wenn du es nicht glauben willst dann frag doch mal einen Zimmermann. Ich hatte in Norwegen ein 3,50m Vordach aus diesen Hölzern...
  10. Umrechnung für Gewächshaus

    Hallo lieser! 48inch = 121,92 cm 55,1/4 inch =140,335 cm 55,3/8inch =140,652cm 4,1/4 inch = 10,795cm 1inch = 2,54 cm Inches to cm converter Für den fall, dass jemand in Bruchrechen schwach ist. ¼ = 1:4 =0,25 Diese primitiven Programme können keine gebrochenen Zahlen verarbeiten...
  11. Welche Holzart für Badesteg

    HalloXerocks! Die einzigen heimischen Hölzer, die ich kenne, die von Natur aus für Wasserbau geeignet sind, sind Pappel und Lärche. Tropische Hölzer, die gut für den Wasserbau geeignet sind, sind Afzelia und Bongossi. Die Verwendung von kesseldruckimprägniertem Holz in der Nähe von Wasser, das...
  12. lose Verleimung mit PUR auffüllen ?

    Hallo Henri! Ich habe eben keine Ahnung von Klavierbau. Deshalb mache ich Vorschläge, die mir logisch erscheinen. Ein Klavierbauer hätte gewusst, dass es eine teure Angelegenheit ist und schlichtweg unmöglich wieder zu lösen, ohne die Bespannung zu zerstören. Schade, dann müssen wir uns etwas...
  13. Tischplatte aus Baudielen

    Hallo alle miteinander! Ich möchte doch allen noch einmal in Erinnerung rufen, dass es sich hier um einen Tisch aus Baudielen handelt, der in eine Wohnung gestellt werden soll. Baudielen haben gewöhnlich eine Holzfeuchte so um die 60 %. Für Wohnräume sollte das Holz aber eine maximale...
  14. lose Verleimung mit PUR auffüllen ?

    Hallo Henri! Habe gestern noch mit einem Orgelbauer gesprochen, der sich auch mit so etwas auskennt. Der rät zur Vorsicht. Nicht einfach den Spalt auffüllen. Sonst reißt dir vielleicht beim Bespannen das ganze ein. Besser erst mal bespannen und sehen was passiert. Schließt sich der Spalt, dann...
  15. Holz biegen für Armband

    Hallo lotos! Da must du eigentlich nichts mehr beachten mach nur die Kanten schön rund. Das sieht besser aus und ist Hautfreundlicher.
  16. lose Verleimung mit PUR auffüllen ?

    Hallo Henri! Du bist also Klavierbauer. Gut das vereinfacht die Sache etwas. Du solltest also wissen, was du tust. Erst mal eine frage, was hat man ursprünglich für die Verleimung verwendet? Wenn deine Antwort Knochenleim lautet, dann bist du fein heraus. Knochenleim löst sich unter Einfluss...
  17. lose Verleimung mit PUR auffüllen ?

    Hallo Henri! Ich verstehe nichts von Musikinstrumentenbau. Aber es gibt hier im Forum einen Menschen, den ich in solch einem Fall um Rat fragen würde. Schreibe einfach eine PM an dascello Der hat gerade ein Cembalo gebaut. Ich vermute, der wird dir wirklich helfen können. Ups: Der Gute ist ja...
  18. Handbandschleifmaschine Stationärvorrichtung

    Zitat von Mathias Hallo Mathias!:) Schau dir einfach mal das Video an. Besser als die Leute von Holzwerken-TV kann ich es auch nicht erklären. Achte mal auf die Schutzeinrichtung an der Bandsäge im Video.:) Keile, Kreise, Kopieren mit der Bandsäge! / Tipps / HolzWerkenTV - Holzwerken
  19. Handbandschleifmaschine Stationärvorrichtung

    Hallo BRH! Ich war damals 14Jahre alt. Durch eine glückliche Fügung de Schicksals hatte ich Zugang zu Hardware, an der ich eigentlich nichts zu suchen hatte. Aber was ist schon vor einem 14 Jährigen sicher? Wenn es verboten war, dann war der reiz doch um so stärker. Ich wurde erwischt. Doch...
  20. Holz biegen für Armband

    Hallo lotos! Du brauchst nicht Absperren in diesem Fall. Die Quergelegten lagen sind hier überflüssig. Nur immer eine Lage nach der anderen darauf und alles schön verleimen. Die Schlauchschellen nicht vergessen. Sonnst wird das nix. Du kannst auch einen einzigen langen Streifen verwenden. Dann...
Oben Unten