Suchergebnisse

  1. 200 mm Sägeblatt für Tischfräse

    Hallo Harald ! Nein du bist nicht gemeint. Ich meinte den Tischler Lehrausbilder aus Berlin, der sich hier wichtig machen will. Und jetzt vielleicht noch den Schwaben, der in gekonnter Manier wie ein Agent-Provokateur agiert. Ich denke nicht daran, hier irgendwem den Mund verbieten zu wollen...
  2. 200 mm Sägeblatt für Tischfräse

    Da will sich wohl jemand wichtig machen! Ich halte die Debatte ob Sägeblätter auf der Fräse verwendet werden dürfen oder nicht für gefährlich. Ganz egal ob es technisch machbar ist oder nicht. Hier lesen viele Hobbyisten, mit denen ich nicht das nötige Hintergrundwissen zutraue, das sie...
  3. Dachkonstruktion

    Das wird ehr eine Tropfsteinhöhle als eine Garage. Unter 15Grad Dachneigung wird das nichts.
  4. Jugenstil Küchenbuffet aufarbeiten

    Hallo Was ich mit diesem Büfett machen würde. Ursprünglich war das Büfett wohl mal weiß. Später wurde es bearbeitet. Da wohl nicht mehr feststellbar ist, welchen Farbton das Original hatte, ist es wohl dem eigenen Geschmack und Farbempfinden überlassen, einen Farbton festzulegen. Ich würde...
  5. Gehrungsfräser 12mm mit Wechselmesser?

    Hallo Andre! Du solltest die Seite auch bis unten durch scrollen. Dann siehst du die Fräsköpfe. Sind zwar keine mit Wechselmesser, aber die größten 45° Köpfe, die ich kenne. Ansonsten fertigt Magnate dir sicher, was du brauchst.
  6. Gehrungsfräser 12mm mit Wechselmesser?

    Hallo Andre! Schau mal bei Kregtools vorbei. Deine Oberfräse kann sicher auch mit Halbzoll Schäften arbeiten, du müsstest dann nur die Spannhülse tauschen. Du kannst es auch bei Magnate versuchen. Die stellen dir so etwas zur not auch her. Ich habe dort mehrfach Spezialfräser anfertigen lassen...
  7. Truhe aus Stamm

    Hallo lotos! Du begibst dich auf unsicheres Gelände mit deinem Vorhaben. Keiner kann dir genau sagen, wie sich dein ausgehöhlter Baumstamm verhalten wird, wenn er trocknet. Also nicht enttäuscht sein, wenn es nicht so läuft wie erwartet. Lehrgeld müssen wir alle irgendwann einmal zahlen...
  8. Rückschlag Oberfräse vermeiden?

    Hallo Thomas! Du solltest den Fräser nicht so belasten. Bei Fräsern, die nicht zum eintauchen geeignet sind, gilt. Erst so viel Material wegschaffen wie möglich. Das kann man beispielsweise mit einer Stichsäge, oder wie beim Gratnutfräsen, indem man mit einem Fingerfräser erst mal die Nut...
  9. Hilfe beim Furnier richten -dringend-

    Zitat von Snuppi Hallo Snuppi! Du lackierst deine Möbel auch nicht mit Schellack, sonst würdest du so was nicht sagen. Schellack hat einen Lupenefeckt, da siehst du jeden Fehler. Leider gibt es bei den modernen Lacken nichts Vergleichbares.
  10. Hilfe beim Furnier richten -dringend-

    Hallo Uli! Bei 30cm Breite benutze ich einen Putzhobel. Für solche besonderen Fälle habe ich ein Spezial Hobeleisen dafür. Ich benutze O2 Stahl für extrascharfe Hobeleisen. Der Nachteil dieser Hobeleisen ist der, dass sie nicht so keine hohe Standzeit haben wie andere, dafür sind sie aber...
  11. Hilfe beim Furnier richten -dringend-

    Zitat von Snuppi Hallo Snuppi! Vielleicht genügt es deinen Ansprüchen, eine Rauhbank durch eine Abrichthobelmaschine zu ersetzen. Für mich kommt so etwas nicht infrage. Ich will Kanten ohne Hobelschlag. Das bedeutet nicht das ich Maschinen grundsätzlich ablehne. Ich lege einfach wert auf...
  12. Holzmaserung oder Lackreste?

    Hallo Friedrich! Hie kannst du sehen, wie einfach das Schärfen von Ziehklingen ist. Der Vorteil, den eine Ziehklinge gegenüber einer Glasscherbe hat, ist der, dass man bei Benutzung der Ziehklinge nicht mehr oder nur ganz wenig nacharbeiten muss. Die Oberfläche ist lackierfertig. Bei Benutzung...
  13. Gewinde schneiden (Gewindeschneider ausleihen)

    Hallo lukasmane! Holzgewindeschneider in der Größe wie du ihn dir wünscht kosten richtig Geld. Ich selber habe solche Gewindeschneider auch nur bis 1 ½ Zoll, du möchtest Gewinde mir 2 Zoll und mehr. Die gibt es bei Famag für so ca 1000 €. Du kannst sie auch bei Dieter Schmidt kaufen. Ausleihen...
  14. Holzmaserung oder Lackreste?

    Hallo Alsterwasser! Die Idee mit den Glasscherben ist alt und gut aber eine Ziehklinge ist besser. Ziehklingen haben den Vorteil, dass sie saubere lackierfähige Oberflächen schaffen, die man nur selten noch nachbearbeiten muss. Glasscherben schaffen Kratzer, die später weggeschliffen werden müssen.
  15. Geschwungenen Leimholzbinder individuell fertigen lassen

    Hallo Frank! Das wird seeeehr teuer! Ich denke, es ist besser, du machst das selbst. So schwer ist das nicht. Es ist nur zeitaufwendig. Theoretisch könnte es dir jede Tischlerei oder auch Zimmerei anfertigen. Praktisch wirst du lange suchen müssen um eine Firma zu finden die eine Zulassung für...
  16. Hilfe beim Furnier richten -dringend-

    Hallo KaRnarienvogel! Was die Rauhbank angeht, und der richtige Umgang mit dem Hobel im Allgemeinen, das habe ich auch erst nach meiner Lehrzeit gelernt. Der Meister, der es mir hätte, beibringen sollen hat es wohl selbst nicht so richtig gekonnt. Dabei ist es wirklich einfach, wenn man weiß...
  17. Hilfe beim Furnier richten -dringend-

    Hallo KaRnarienvogel! Dein Problem ist ja gelöst. Wie es scheint. Grundsätzlich kann man Furnier natürlich auch mir sehr kostspieligen Maschinen fügen. Das ist für die meisten Tischlereien aber unökonomisch. Ich mache es lieber wie die tischler früher. Mit der Hand. Eine scharfe Rauhbank ist...
  18. Rundstabhobel bauen

    Hallo outdorfreak! Die Mühe mit dem Dübeleisen kannst du dir sparen. Weil das Ergebnis, was du damit erzielst, schlechter sein wird als das mit dem Hobel. Hast du eine Oberfräse?
  19. Rundstabhobel bauen

    Hallo outdoorfreak! Das Eisen, das du verwendest, sieht aus wie aus einem Rasenmäher. Solche Eisen sind für diesen zweck unbrauchbar. Die Vorrichtung, die du gebaut hast, ist auch nicht zu gebrauchen. Wenn du so etwas nachbaust, dann must du schon mehr Sorgfalt an den Tag legen. Das Eisen in...
  20. Umrechnung für Gewächshaus

    Hallo Sigi! Ich habe das Vordach in Norwegen nicht gebaut. Es war schon dort, als ich einzog. Was uns wieder zu der Absurdität der frage nach der Schneelast bringt. Wenn diese Plastikeindeckung bei -3° nur eine Schneelast von beispielsweise 50Kg pro m² aushält, brauche ich mir um die...
Oben Unten