Suchergebnisse

  1. frankundfrei

    Holzschrank nach Umzug Frischen anstrich verpassen

    Innenteile von einem Holzschrank Ich würde die Innenteile von dem Schrank gar nicht groß behandeln. Holzöl und Naturwachs sind meistens mit Leinöl oder sogar mit Tungöl angemischt. Entsprechend kann es durch mangelnde Luftoxidation zu einem Eigengeruch kommen. Wenn Du die Schichten...
  2. frankundfrei

    Eichentisch restaurieren - Flecken durch Joghurt

    Vielbenutzter Esstisch mit Schellack-Politur Hallo Johann, Wenn Du eine Schellack-Politur mit purem Leinöl vergleichst, dann könntest Du evtl. recht haben. Dennoch frage ich mich, wie lange eine Schellack-Politur die intensive Nutzung als Esstisch durchhält: Fett, Flüssigkeiten, Wischen...
  3. frankundfrei

    Holzzaun nach Renovierungsanstrich "unschön"

    Kombination aus Leinöl und Alkyd ... steht im Datenblatt und ... Leinölfarbe ist nicht geeignet für Renovierungsanstriche auf Akrylatfarben oder wassergebundenen Dickschichtlasuren --> Die Fotos mal da hin schicken und fragen, was sie von dem Ergebnis meinen. Nach wie vor habe...
  4. frankundfrei

    Eichentisch restaurieren - Flecken durch Joghurt

    Härtendes Öl auf nicht trochnende Öle Wenn du in der Holzfaser nicht trocknende Öle hast (z.B. Olivenöl), dann würde ich tatsächlich erst mal versuchen, möglichst viel davon wieder abzuseifen. Das geht aber auch nur bedingt - je nach Untergrund. Bei einem Furnier kann das zu Schäden führen...
  5. frankundfrei

    Holzzaun nach Renovierungsanstrich "unschön"

    Leinölfarbe und Tröpfchen.... Du hast noch nicht den exakten Typ von der Leinölfarbe genannt. Interessant wäre, ob da Sikkative mit dabei sind oder nicht. Eigentlich ein ganz normaler Vorgang: Du streichst satt mit pigmentierten Leinöl ein bewittertes Holz, das schon viele Schwundrisse...
  6. frankundfrei

    Eichentisch restaurieren - Flecken durch Joghurt

    Tischoberfläche mit Hartöl polieren Renuwell enthält bereits nicht definierte Öle. Sie werden "medizinische Öle" genannt, die als "Nährstoffe" die Lack- und Holzzellen regenerieren. Diese Öle bestehen aus "ölverwandten Stoffen". Wenn das Furnier nun schon ausreichend mit diesen Ölen von...
  7. frankundfrei

    Öl-Wahl für Schreibtischplatte Buche

    Buche Schreibtisch ölen Hallo Martin, unter Schreibtisch-Nierenform hat Sebastian die Erfahrung mit unserem Möbel-Hartöl beschrieben. Gerne kannst du Du auch mal ein Muster bei mir abrufen. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  8. frankundfrei

    Brauner Teakholz Tisch nach ölen rötlich

    Massivholz lässt sich ja bearbeiten Wenn Du die Anfeuerung etwas zurücknehmen willst, dann würde ich mit einer intensiven Seife - bei uns der Intensivreiniger - und einem groben Pad mal ordentlich abwaschen. Mit Wasser neutralisieren und mit Schleifvlies wieder glätten. Dann sollte das Teil...
  9. frankundfrei

    Oberfläche Nussbaum

    Muster für natürliche Oberflächen anlegen Wenn es nicht nur natürlich aussehen, sondern auch natürlich bleiben soll, dann kann ich Dir gerne mal was zum Ausprobieren zuschicken. Ohne Musterflächen, nur auf Empfehlung geht das bei eine Gesellenstück nicht. Grüße aus Frangn Frank von...
  10. frankundfrei

    Sonnenblumenöl als finish

    Soda für geölte Oberflächen Herzlichen Dank auch an Bertel77 für die Ausführungen über Soda, Seife, Fett und Öl. Das sind Grundlagen die man verinnerlichen kann. Zur Verwendung von Soda möchte ich noch anfügen, dass bei intensiver Verwendung das Holz auch ausbleicht. Wenn eine...
  11. frankundfrei

    Holzöl für drinnen mit UV-Schutz

    Natural Möbel-Hartöl mit UV-Blocker Hallo Timo, die Erfahrung anderer kann Dir evtl in der Verarbeitung helfen - wobei Ölen ja wirklich nicht so schwer ist. Wie das Holz nach dem Ölen auf dich wirkt, das kannst Du am besten selbst ausprobieren. Gerne sende ich Dir dafür mal eine Probe mit...
  12. frankundfrei

    Oberfläche Kernbuche

    Kernbuche ölen ohne Anfeuerung Hallo 1984tims, wenn Du eine weitgehendst gleiche Optik erreichen willst, dann wirst Du auch die gleiche Methode wählen müssen. Egal mal welches Öl Du nimmst - ohne Pigmente wird es immer mehr oder weniger "anfeuern". Um dem entgegenzuwirken verwenden wir...
  13. frankundfrei

    Sonnenblumenöl als finish

    Olivenöl oder Sonnenblumenöl als Finish Ein Finish wäre ja die letzte aufpolierte Schicht auf einer bereits behandelten Oberfläche. Dafür geht Olivenöl mit Sicherheit nicht und das Sonnenblumenöl so begrenzt wie es bertel77 augezeigt hat. Es braucht ein Naturöl das nicht nur trocknet...
  14. frankundfrei

    Sheesham Holz stinkt

    Sheesham-Holz riecht Ich würde zuerst Kontakt mit dem Hersteller suchen. Einmal soll er verraten, was für eine Oberflächenbehandlung das denn nun genau ist. "Wasserabweisend" ist ja vielsagend. Aber als Enkunde muss ich wissen, mit welchen Mitteln das Holz behandelt wurde. Dies würde sehr...
  15. frankundfrei

    Grundieröl, Hartwachsöl für starke Beanspruchung

    Ölen für starke Beanspruchung Hallo greez, Wachs ist immer eine Schicht auf der Oberfläche. Wenn gegen das Holz getreten wird, dann arbeitet sich dieses Wachs relativ rasch ab. Ich würde für so eine Fläche auch nicht zwei Mittel kaufen (Grundieröl + Wachs). Wir würden für so ein Objekt...
  16. frankundfrei

    Tisch - wahrscheinlich Mooreiche - wieder auf Vordermann bringen

    Eichefurnier überölt Hallo Ronny, für dieses dünne Furnier gleich zwei verschiedene Öle von unterschiedlichen Herstellern - das ist schon recht viel. Leider kannst Du jetzt auch nicht so ohne weiteres wieder auf Lack umsteigen. Ich würde den klebrigen Überstand mit Orangenschalenöl (sorry...
  17. frankundfrei

    Holzterrasse - geriffelt oder glatt gehobelt?

    Glatt ist besser als geriffelt Geriffelte Dielen lassen sich einfach schlechter reinigen, nachbehandeln und es stellen sich schneller Fasern auf, die vor allem zarte Kleinkinderhaut schneller durchdringen. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  18. frankundfrei

    Kiefer, Fichte oder Eiche ?

    Das erste und vierte Foto... ... ist schon weit von Fichte weg. Bei dem dritten Foto hätte ich dem anfänglich zusgestimmt. Das sieht nach Nadelholz aus. Verunsichert hat mich aber das Bild von dem ersten Foto und auch das vierte. Vielleicht wurde bei der Scheune verbaut, was man gerade so...
  19. frankundfrei

    Kiefer, Fichte oder Eiche ?

    Auf dem Holzweg?.... Sorry, aber das mit dem Nadelholz muss nicht passen. Ich habe mir noch mal die Bretter und die Äste angeschaut und auch die Infos von Holzschloh: Keine Fichte, keine Tanne, oder sonst ein Nadelholz: Es ist mit hoher Wahrscheinlickeit Eiche. Gründe: 30 Jahre - so...
  20. frankundfrei

    Kiefer, Fichte oder Eiche ?

    Vom Astbild her... ... kann man auch Lärche ausschließen. Für Kiefer sind mir die Äste zu gleichmäßig - bleibt für Frangn noch Fichte, bzw. Tanne. Besonders das dritte Bild lässt eher Tanne vermuten. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
Oben Unten